Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Auf der Suche nach dem seltensten Tuner des Forums...
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Wow. Damit hätte ich ja nicht gerechnet. Der Benytone ist ja in mehreren Versionen auch OEM für Carver gebaut worden - aber auch der ist ebenso selten.
Die gesamte X-Calibre Serie ist eine Augenweide. Und die Schaltung, über die Bob Carver endlos geschwurbelt hat, ist in Wahrheit ebenfalls von Benytone/Marubeni.
Die haben übrigens auch die späteren, "kleinen" SAE entwickelt und gebaut.
Hi,
ob der selten ist, weiß ich gar nicht.
Klingen tut er gut:
Sansui T 70 Röhrentuner, noch nicht wieder original.


[Bild: sansuit70_xlp9u9j.jpg]

VG
Hanno

(ich suche immer noch die Dreh-Knöpfe zu diesem Tuner, rechts ist Tuning, links Umschaltung UKW, UKW-Stereo, MW)
Ich denke so selten ist mein Marantz 23 nun nicht, aber da ein frühes Modell mit grüner Scala und runder Stereoanzeige. Ist wohl hier auch nicht oft antreffen.

[Bild: 4cTNMqAh.jpg]
Hier noch n paar Fotos vom Magnum Dynalab.
Optisch wie aus dem Laden, technisch funktioniert alles einwandfrei aber ich werde ihn trotzdem demnächst nochmal von einem Bekannten überprüfen lassen.
[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]
habe ich unter dem Bild beantwortet.
VG
Hanno
Hi Hanno,

hast du den AU-70 auch noch? Bzw. dein Freund, wenn ich mich recht entsinne.
Vor ein paar Jahren hatte ich ja Interesse daran, aber irgendwie ist unser Mailverkehr eingeschlafen.

Die beiden schwirren mir immer noch im Kopf rum!

Drinks

(24.01.2016, 17:23)Banix schrieb: [ -> ]Hi,
ob der selten ist, weiß ich gar nicht.
Klingen tut er gut:
Sansui T 70 Röhrentuner, noch nicht wieder original.


[Bild: sansuit70_xlp9u9j.jpg]

VG
Hanno

(ich suche immer noch die Dreh-Knöpfe zu diesem Tuner, rechts ist Tuning, links Umschaltung UKW, UKW-Stereo, MW)
Hallo,

hier meine zwei JVC, warscheinlich nicht die einzigen, wegen Klaus aus Graz.
JT-V77 und VT-700

[Bild: ANfHIXch.jpg]
[Bild: fzvV0krh.jpg]


Grüße Andreas
Bitte keine Bilder-Vollzitate hier, DANKE

und warum kommt ihr erst jetzt, wo es einen Titel zu gewinnen gibt, mit euren tollen Tunern im die Ecke, statt sie schon mal in den Tunerfred gepackt zu haben??? für Hr. Wamsler und Hr. Mazy gilt die Frage nicht... Grin
ich hab einen Braun TS 501, ist zwar nicht selten - aber hier im Forum hab ich noch von keinem anderen gehört Denker
Hi Wilfried,

die Suche sagt, Hanno hat(te) den auch: http://old-fidelity-forum.de/thread-1595...55377.html
müsst er uns sagen ob er inzwischen verkooft ist, im Forum oder extern...

vielleicht hat Spok doch heimlich zugeschlagen und uns nix verraten.  LOL

(27.09.2015, 19:15)spocintosh schrieb: [ -> ]Die [beiden Braun Tuner] sind auch schon seit Äonen auf meiner ewigen Liste derer, die ich nochmal hören möchte...der Preis ist heiß - nur auch für mich leider außerhalb des Erreichbaren.
Zum JVC V-700:
den hat(te) ex-Kollege Frankie wohl: http://old-fidelity-forum.de/thread-5157...#pid382951 aber FRankie is weg, zählt alos nicht.
und Volkers JVC V7E (auf der Vorseite) scheint baugleich (nur in schwarz) aber hat eine andere Modell Bezeichnung, also gelten beide als "einmal vorhanden im Forum"!
Lafayette LT-80 Mono Tube Tuner ...... hier ne´ selbstbewusste 1, "drüben" würde ich 2-3 sagen wenn der Erhaltungszustand keine Rolle spielt.


[Bild: p12103034uukzn0uwv.jpg]




[Bild: p1210325m4ui7oouic.jpg]

Wraeththu

(24.01.2016, 14:44)Eidgenosse schrieb: [ -> ]wie sieht es mit diesem Kandidaten aus? kein reiner Tuner  Denker 

[Bild: 68E4VGdh.png]

Zumindest gestern erst einen davon auf einem Dortmunder Flohmarkt gesehen
Big_boss
und - nicht mitgenommen?
Hier mal zwei recht seltene Vertreter aus meiner Sammlung:

1) Dynaphon Gabler Röhrentuner von Radio Iseli aus der Schweiz. Monoversion ohne integrierten Stereodekoder (spätere Geräte gab es in Stereo). Leider ohne Frontplatte und mit verschwundenen Frequenzzahlen auf der Skalenscheibe. Dafür mit verchromtem Gehäuse und originaler TFK Röhrenausstattung. Habe dazu auch noch den passenden, verchromten Vorverstärker. Leider fehlt mir die passende Stereo Endstufe oder die beiden Mono-Endstufen von Radio Iseli. Wer so etwas anzubieten hat, melde sich bitte bei mir!

[Bild: sKQUNCNh.jpg]

2) Philips Stereo Röhrentuner aus Holland. Sieht sehr hübsch aus, ist aber nicht sehr empfangsstark. Dafür in einem sehr schönen optischen Zustand.

[Bild: QFGX5vyh.jpg]

Gruß

Andreas
Zum McIntosh MR65:

Es war der erste McIntosh Tuner, der mit einem MPX-Decoder auf Stereo aufgerüstet
werden konnte.
In den frühen zwischen '60 und '62 wurden wohl um die 1500 Stück gebaut, bevor er
vom optisch und technisch überarbeiteten MR65B abgelöst wurde.
Ob er offiziell in D verkauft wurde weiß ich nicht. Meiner ist ein 110V-Gerät.
Der der momentan auf ebay angeboten wird auch. Das lässt vermuten, dass die Geräte
die es hier gibt aus den US-Läden den Weg nach D gefunden haben (PX?)

Ich würde dem Tuner eine 2+ geben.
Der Lafayette LT-80 macht mich ganz wuschig...auch wenn es nur ein 3-Gang-Tuner ist.
Wunderschönes Teil das!

café_liégeois

Wirklich eine famose Versammlung bisher...

Ralf
..ähhh..meine beiden Braun Tuner...habe ich vergessen.. Sad2
wollte ich bei eBay einstellen, ist mir echt durchgegangen, muß ich noch mal machen.
Den Yamaha auch , ein Yamaha T 85 ist nicht selten genug für hier... oder ?
VG
Hanno
McInosh MR-71 Tuner und MA-230 Verstärker: Beide glühen friedlich nebeneinander im Arbeitszimmer...

Gruß

Andreas

[Bild: PLBp1EVh.jpg]
Extrem geile Tuner hier, Respekt Jungs   Thumbsup Thumbsup Thumbsup

Tobifix

[Bild: WpbmSUBh.jpg]-Leak-Trough-Line-Stereo-Tuner mit,One Thing-Audio Stereo Decoder.

Tobifix

Ist natürlich von Leak
(25.01.2016, 18:25)Tobifix schrieb: [ -> ]Ist natürlich von Leak

Leak Through Line Tuner hab ich auch.
Allerdings habe ich ihn in mono-Originalzustand zurück gebaut Wink3

Ist allerdings die andere Version, weswegen dieser bleiben muss!!!
Seiten: 1 2 3 4