Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Zugentlastung Netzkabel
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Miteinander
Ich schäme mich abgrundtief aber ich habe mal eine Frage. Diese Zugentlastung beim Netzanschluß der diversen Geräte ist das eine Einmal Geschichte oder sind die wiederverwertbar. Da ist doch an der <Seite so etwas wie eine kleine Lasche zu sehen. Kann man damit die Dinger aufkriegen das man das Kabel wechseln kann oder wie geht das. Ich muß nahmlich an einem Luxman das Anschlußkabel wechseln hat ein DAU einfach abgeschnitten. Büdde Büdde helft mir und lasst mich nicht dumm sterben.

Gruß Lutz
Hallo Lutz,

normalerweise kann man das Kabel mitsamt der Zugentlastung aus dem Blech ziehen. Die Zugentlastung lässt sich dann auf der Seite gegenüber der Lasche aufklappen - neues Kabel rein (sofern es denn vom Durchmesser passt) - Zugentlastung wieder zuklappen und mitsamt dem Kabel wieder ins Blech stecken.

Aber ohne Gewähr, vielleicht gibts ja auch noch andere Zugentlastungsausführungen...

Drinks
So kenne ich das auch, wie es Günter (Yamanote) beschrieben hat.Drinks
Hallo Günter Hallo Magnus
Super vielen dank für die schnelle Antwort. Bin endlos begeistert von der Hilfsbereitschaft und der Schnelligkeit wie man hier Antworten bekommt.
Schönes WE

Gruß Lutz

Fuxe

Und wenn Du dickeres Kabel benutzen willst, geht auch ne PG- Verschraubung,
z.b. sowas:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...x=78&ty=77
Dann hab ich bisher immer Pech gehabt. Die sitzen so bombenfest und leider meistens nie genug Platz von innen um die rausdrücken zu können.
Habe auch mittelschwere Panikattacken wenn ich versuche eine neue mit neuem Kabel einzuführen. Wenn ich es endlich geschafft habe sieht die neue Durchführung wie Arsch, weil es überall Zangenspuren gibt.

Ich weiss es nicht genau aber ich meine da gäbe es spezielle Zange für, hab aber noch keine gesehen.
Vielleicht liest Armin oder René hier, die könnten sicher genaueres sagen.Drinks
Hallo,

(17.09.2011, 19:22)UriahHeep schrieb: [ -> ]Habe auch mittelschwere Panikattacken wenn ich versuche eine neue mit neuem Kabel einzuführen. Wenn ich es endlich geschafft habe sieht die neue Durchführung wie Arsch, weil es überall Zangenspuren gibt.

Klingt bekannt - du scheinst genau nach der Methode zu arbeiten, die auch ich bei Zugentlastungen und Netzkabeln bevorzuge Floet.

Roland
ja wie geht es denn nun besser?
Es geht ganz einfach! Man benötigt dafür einen Vornschneider (das ist eine spezielle Zange), der sieht so aus:

[Bild: images?q=tbn:ANd9GcSTKysjl2bNlwhoZxjkvjT...yh9PyJ0WI3]

Bekommt man bei ebay für etwa 15 Euro. Damit packt man die Zugentlastung von außen, mit einer Backe an der kleinen Zunge und mit der anderen gegenüber und drückt beide zusammen und zieht gleichzeitig und schon kommt das Netzkabel samt der Zugentlastung heraus. Einsetzen genau umgekehrt, Zugentlastung mit dem Vornschneider zusammen drücken und dann in die Öffnung stecken, loslassen, sitzt fest.

Drinks
Heißt in Noobkreisen auch Kneifzange. LOL
das ist mal ein Wort - Danke Armin Drinks
Nee, Udo, 'ne Kneifzange ist ein "Kopfschneider"!LOL

Drinks
Habe jetzt mal ein Video erstellt:

[yt]NT73QK3bCo4[/yt]

So einfach geht das!

Drinks
Armin - FreundeThumbsup
Armin ThumbsupThumbsupThumbsup
Aber bei Google und ibäh findest du unter Vorneschneider nur Kopfschneider also die Spezialversion eines Saitenschneiders aber trotzdem nicht verzagen Armin fragen. apropos fragen hat dir Lennart das ausgerichtet wegen der Serviceanleitung für den KR 4070. Wenn ich das vergrößere das ich Blinder was erkennen kann wird es total verschwommen gibt es noch eine andere Variante
Recht hat er. Ich kann solch ein Model wie bei Armin zu sehen auch nicht finden. Würde ich mir direkt zu legen.
Volker nutze mal die bildersuche per Gurgel, dann findest auch recht flink das Bild und dann sicher auch mehr Big Grinrinks:
Volker, den hier habe ich kürzlich für Lennart erworben - der ist vollkommen o.k.!

Ironside Vornschneider preiswert

Drinks
Ja, Jan - der ist ein wenig zu kurz und bedeutend teurer, dafür schneidet er vermutlich besser, aber das ist hier ja nicht gefragt!

Drinks
teurer isser.. das stimmt.. ich habe halt die Erfahrung gemacht das sich bei Knipex der Aufpreis immer lohnt. Was aber natürlich nix nützt wenn er für den hier benötigten Zweck zu kurz ist (konnte ich nicht einschätzen).. Pleasantry
Mit einer ganz normalen Kneifzange und etwas Gefühl geht es auch. So was hat eigentlich jeder rumfliegen.
(21.09.2011, 15:56)andisharp schrieb: [ -> ]Mit einer ganz normalen Kneifzange und etwas Gefühl geht es auch.

...und die Kerben werden mit der Flex reingefräst. Jester
Kauf dir eine im Baumarkt vom Grabbeltisch, damit machst du nicht mal in Butter Kerben. Floet