Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Flugrost auf Aluminium entfernen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
'n Abend allerseits,

hat jemand Erfahrung mit der Entnfernung von Rost auf eloxiertem Aluminium?

Ich habe hier einen Lampenschirm, der sich Rost von anliegenden Distanzhülsen "eingefangen" hat, und ich bekomme den Mist nicht ab.
Probiert habe ich bereits Alkohol, Metallpolitur, chlorhaltigen Reiniger und Balistol (!).

Falls jemand einen Tipp hat - der wäre gerne gelesen.
Danke und Grüße Hi 

Thomas

Der Karsten

Das wirst Du leider nicht mehr wegbekommen, der Rost hat sich in die Eloxalschicht gefressen ( feinste Korrosionspartikel des Eisens sind in die Poren der Eloxalschicht eingedrungen)
Danke Karsten! Das wollte ich natürlich nicht hören  Flenne

Der Karsten

sorry, hätte gerne anders geantwortet aber dann hättest Du alles durchprobiert und das Ergebnis wäre das selbe Oldie
Danke Drinks

Sachzich

Mach doch mal nen Detailfoto bitte. Dann schaun mer uns das mal an. Gibt ja Möglichkeiten, die wären aber ggf. radikal.
Nevr Dull - getränkte Watte -(Motorradhandel) vielleicht, kann aber auch nicht zaubern.
Nevr Dull ist eine gute Chance bei Flecken die sonst kaum zu entfernen sind.
Aber Rost/Flugrost ist Bullshit.
Ich arbeite täglich mit Aluminium, wir stellen Halbzeuge für Flugzeugküchen her!

Wenn Teile eloxiert werden müßen, die später im Sichtbereich sind, dann müßen wir bei der Bearbeitung weiße Handschuhe tragen, wenn keine Schutzfolie
mehr auf dem ALU-Blech ist, damit sich der Fingerschweiß nicht in das ALU frist.

Wir hatten schon Reklamationen, weil nach dem eloxieren Fingerabdrücke unter der Eloxalschicht zu sehen waren, obwohl das ALU vor dem eloxieren in ein Beizbad kommt.
Seitdem Handschuhe!

Es ist wie Karsten es schon geschrieben hat, da kann man ohne erheblichen Aufwand nix mehr machen!


Gruß Gunter
Hatte ich auch schon, hab dann alles runtergeschliffen, auf Hochglanz poliert und wieder mit Zapponlack versiegelt. Ansonsten hilft nur neu eloxieren lassen.
Danke für Eure Tipps und Meinungen. Ich werde hier mal ein Foto einstellen und mal bei einer Eloxierfirma anfragen.

Hi

Der Karsten

ohne das Objekt gesehen zu haben tippe ich mal so pi mal Daumen ca 200.-€
Cola (enthält Phosporsäure), Drinks
oder ggf Putzstein Thumbsup
oder Phosporsäure, die aber nur mit äußerster Vorsicht... Floet

Der Putzstein ist genial, ich hab damit sehr gute Erfahrung gemacht. Dance3

Vorsichtig an einer Ecke ausprobieren..... Oldie

Grad gelesen, ist schon abgeschliffen....
(01.03.2016, 21:13)Mosbach schrieb: [ -> ]und mal bei einer Eloxierfirma anfragen.

Ist eine in der Nähe? Etwas extra machen lassen, kann in der Tat sehr teuer werden, da viele Arbeitsschritte nötig und die Umweltauflagen hoch sind. Es kann sich daher lohnen mit dem Teil auf dem Hof zu stehen, keine Ansprüche an die Laufzeit zu haben und einfach "Alu natur mitlaufen" lassen und an die Kaffeekasse spenden.
"Nähe" ist relativ ;-).
Aber es hat sich soweit erledigt: Mit Zitronensäure und der rauen Seite eines handelsüblichen Schwammes habe ich den Rost fast vollständig entfernen können. Der noch zu sehende Restrost (was für ein Wort Lol1 ...) stört mich nicht weiter.

Danke für Eure Beteiligung!
Glückwunsch !
Und nun aber zackig ein Paar Bilder Oldie
Manno, das Objekt ist noch zerlegt und muss z.T. zusammengenietet werde. Kannick natürlich nicht, muss mir mein lieber Papa bei helfen ;-).

Wenn fertig, dann Fotos!
Der Restrostdranlasser! Freunde

Wie gut, dass Du nicht auf uns gehört hast!
Find ich gut, dass Du es doch so hast hinbekommen.

Gruß Gunter
Freunde