Hallo zusammen,
hab mir einen alten DDR Receiver ergattert, der einen Drehregler mit der Bezeichnung FA hat. Mir ist völlig unbekannt, was das bedeutet. Ist auch egal was man einstellt, es verändert sich nichts. Der AFC Knopf nennt sich auch FA AFC, hilft mir aber auch nicht weiter. Bestimmt gibts hier Wissende, die mich erhellen können; meine Internetrecherchen waren ergebnislos.... Würde mich freuen! Gruß
![[Bild: MfA2CWrh.jpg]](http://i.imgur.com/MfA2CWrh.jpg)
Dreht innen im Gerät die Ferritantenne (AM/Mittel-/Langwelle).

Ergänzend: der FA / AFC - Knopf hat eine Doppelfunktion. Bei UKW ist eben die bekannte AFC ein- oder aus- geschaltet. Bei den AM- Bereichen wird damit der Antenneneingang umgeschaltet: einmal zur Langdrahtantenne, deren Anschlüsse sind hinten ja herausgeführt, und der drehbaren Ferrit im Radio.
Vielen Dank für eure schnelle und kompetente Hilfestellung!
Die drehbare Ferritantenne brachte merkbare Empfangsverbesserungen von AM-Sendern,
wie bei ner Kofferheule, die quer zum Sender gedreht wurde, nur nicht im Plattenbau.
Wenn die Mechanik noch funktioniert, ist sie nach Einbruch der Dunkelheit nen Test wert.
Funktionierte auch bei Tageslicht grins und Dank auch an Dich!
oha, eine der früheren Versionen, geht bei UKW nur bis 100, aber auf jeden Fall die großen Lautsprecher, schöne Anlage, hatte ich auch bis 1986 und wieder von ca. 2010 bis 2012

Stefan, der scheint ja auch optisch noch gut in Schuss zu sein - viel Spaß damit

.
Obergeil!!!!!!!!!!!!!!!!
Die gute Rema Andante mit den Lautsprecher stand bei uns im Wohnzimmer.
War nen super Sound, ich weis noch wie mein Vater Morgens um 7 Uhr kurz vor der Schule die aufgedreht hat weil die Stones liefen.
Das war was echt feines im Osten, hab die Lautsprecher wo ich älter war nach der Wend noch sehr lang genutzt.
wünsch dir viel Spass mit.