Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Subwoofer läuft nicht mehr am Onkyo TX 5007 ???????
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:

Es kommt kein Ton mehr aus dem Sub.

Ich hatte alles neu angeschlossen und das ganze per Audessy Mikro eingesessen.

Beim Einschalten des AVR gab es allerdings immer ein Blub vom Sub...
Einige Tage lang lief alles und dann war der Ton vom Sub weg  Sad2

- beim anschalten des AVR springt der Subwoofer aus dem Standby an
- das Kabel zum Sub mehrfach geprüft...
- wenn ich den Stecker des Sub am AVR rausziehe, und mit dem Finger den Kontakt am Chinchkabel
   brücke, macht der Sub mächtig ein sonoren Ton.

Nun bin ich ratlos und brauche mal Hilfe oder einen Tipp.
hi welchen avr hast du zum ansteuern und ist er in einem audiomodus wo der Sub angesteuert wird?
ich will mal davon ausgehen aber bitte überprüfen.

gruß onkyo boy
Hi Onkyo Boy,

wie ich in der Überschrift schon schrieb, handelt es sich um den 

Onkyo TX NR 5007

Egal welchen Audiomodus ich auch nehme es kütt kein Ton,nix  Flenne
einfach, aber blöd : vielleicht ist im Setup versehentl. der sub auf off  gesprungen ?
Danke Mani,

aber nein  Denker

Im Frontdisplay wird er angezeigt, im Lautsprecher Setup kann ich ihn anwählen, aber nix passiert.

Auch in der Lautstärkecalibrirung passiert nix.......
Setz den Receiver mal zurück.
Werkseinstellung ?
Oder gib dem Sub mal ein Signal direkt aus einem Quellgerät.
(26.05.2016, 19:50)Jolle007 schrieb: [ -> ]Werkseinstellung ?

Jepp!
Ich versuchs mal......

Aber dann sind alle Einstellungen wech  Flenne

Eingangszuordnug und so weiter ........., aber es hilft wohl nix. Da muss ich durch.
(26.05.2016, 19:53)Mosbach schrieb: [ -> ]Oder gib dem Sub mal ein Signal direkt aus einem Quellgerät.

Sprich am CD Player an den Chinchausgang?

Sorry, Jungs für die doofen Fragen, aber  Technik is nicht meine Stärke  Sad2
Genau! Du wirst nur ein Grummeln hören, aber dann funzt er wenigstens noch. Ich drück' die Daumen ...

Ach so - bitte anschließend berichten  Oldie
(26.05.2016, 18:17)Jolle007 schrieb: [ -> ]- wenn ich den Stecker des Sub am AVR rausziehe, und mit dem Finger den Kontakt am Chinchkabel
   brücke, macht der Sub mächtig ein sonoren Ton.

Wie ich schon schrieb........

Ich bin sicher, dass es nicht am Sub liegt.

Es wird ein Signalproblem vom AVR sein.
Hast Du irgendwas vorher im Setup verstellt?

Ich hatte das an meinem PR-SC 5509 auch mal. Weiß aber grad nicht mehr, was es war.
Bei dem Kasten gehts ohne BDA einfach nicht mehr...

Würde kurzerhand den Tip vom Peter beherzigen. So kann man auch mal wieder die Hörgewohnheiten aktualisieren.
Danke Jörg,

Ich denke ich werde es wohl mit den Werkseinstellungen versuchen müssen.

Aber erst Morgen, heute Abend werd ich es nicht mehr schaffen.
Tja, 

das war's.

Der Sub wird auch nach dem Reset nicht erkannt  Flenne
http://www.produktrueckrufe.de/elektro-u...s-receiver

der Receiver von meinem Sohn war dabei, ihm wurde die Versandverpackung zugeschickt, nach 1,5 Wochen war das Gerät funktionstüchtig wieder zurück

vielleicht ist bei Deinem da auch was zu machen
At Jolle007

Du hattest geschrieben: "Beim Einschalten des AVR gab es allerdings immer ein Blub vom Sub..."
Das ist sicherlich nicht normal, heutige AVRs haben eine quasi störfreie Einschaltung. Also vermute ich, es liegt ein elektronischer Fehler am Sub-Output vor.

Machen denn die anderen Kanäle (am Pre-Out) irgendwelche Störgräusche bei Einschaltung oder Quellenumschaltung?
(31.05.2016, 12:37)Klangstrahler schrieb: [ -> ]At Jolle007

Du hattest geschrieben: "Beim Einschalten des AVR gab es allerdings immer ein Blub vom Sub..."
Das ist sicherlich nicht normal, heutige AVRs haben eine quasi störfreie Einschaltung. Also vermute ich, es liegt ein elektronischer Fehler am Sub-Output vor.

Machen denn die anderen Kanäle (am Pre-Out) irgendwelche Störgräusche bei Einschaltung oder Quellenumschaltung?

Hallo Ralph,

nein. 

Alles andere geht und macht keinerlei Geräusche.

Ich denke auch, das es am Sub Pre-Out liegen wird. Wobei wo ich das hier so gerade schreibe, fällt mir auf, dass ich doch ein AVR mit 2 Sub Pre-Outs habe.
Das heißt, ich Blödmann sollte mal einfach den 2. Ausgang versuchen  Floet
So.

nachdem ich nun die Faxen dicke hatte, habe ich das Ding kpl. aus dem Rack geholt.

Alles abgeklemmt und ein Re-Set gemacht. Alles neu verkabelt und siehe da, dies Mistding von Subwoofer läuft wieder Denker .

Da wollte mich doch wirklich nur einer ärgern.

Zwei Tage damit zugebracht alle Kabel neu zu verlegen, alle Eingänge neu zugeordnet.

Aber ein Gutes hat das ganze auch gehabt.

Ich habe nun alles strickt getrennt und eine High End Anlage mit analogen Zuspielern:

-Sansui C 2302, 
-B2301, 
-Sansui SE 99
-Sansui D 705
-Sansui CD Alpha 717 DR
-Sansui TU-X 711

Und eine digitale Anlage bestehend aus :

- Onkyo TX NR 5007
-Pioneer BDP
-Olive 4 HD
-NAS Laufwerk
-Amazon TV ( für mein Spotify)

und die Kelleranlge  Raucher 

- Olive One
Canton Karat 100

Vielen Dank noch mal an alle für die Tipps  Freunde
Na kuck...und die Gelegenheit zum Staub wischen gehabt Wink2