Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Empfehlenswerter Akai Verstärker und Plattenspieler?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
50 EUR angemessen.. das war doch spottbillig
Wenn da Sony oder Pioneer draufgestanden hätte bei gleichem Design und werten wären gleich 400 "angemessen"
Bei einem AP-003 in einem guten Zustand würde ich max. 100€ ausgeben, daher sagte ich ja, das der günstig war. Der AP-005 wird viel höher gehandelt, da biste gleich mit 180€ dabei.

zimbo

Atzimbo: Das ist ja der AP-003, der schon verkauft ist. Er hat nur die Anzeige noch nicht gelöscht.
Puh....wat mach ich jetzt. Habe einen schicken AKAI M939 in silber mit schwarzen Holzseitenteile? gesehen und den passenden CDP. Ich weiß, ist überhaupt nicht vintage, aber schick und Leistung wäre auch vorhanden. Selbst die Akai GX77 passt da noch recht gut dazu.

zimbo

weisst Du schon, was das Set kosten soll?
Jep, weiß ich! Eigentlich zusammen recht günstig, wenn ich mit der Peissuchmaschine http://bidvoy.net/ vergleiche. Sind halt "schmalere" Gerätschaften mit 38cm. Ick weiß nicht...ick weiß nicht.
passt weder zum Tape noch zur BM.. laß es !
So machst Du Dir doch nur weitere "Baustellen"
Stimmt! Zum Tapedeck passt das nun wirklich nicht. Mein Bauchgefühl sagt eigentlich auch nein. Aber so ein Amp mit digitalen Eingängen hat schon was. Ich sollte das wirklich nicht überstürzen, auch wenn man die Gerätschaften wieder gut verkauft bekommt, wenn es dann doch nicht passt.
Hat jemand zufällig den Akai CD-M939 und kann mir sagen, ob der eine Transportsicherung hat? Ich kann beim besten Willen im Netz nichts finden. Auch keine BDA oder SM.
Er hat zumindest keine sichtbare !

Sehr schönes Gerät stammt aber aus der Magnum Serie von 1988 !!!

Der Karsten

Ap-004 dreher zum mitbieten steht bei 5,94
http://www.ebay.de/itm/AKAI-Plattenspiel...Swn8FXSh6o
Warum aber? "stammt aus der Magnum Serie"? Nicht gut? Den Amp dazu hole ich auch dazu. Muss nur noch nach dem Tuner Ausschau halten, aber das wird nicht einfach.

Habs jetzt doch gemacht und hole mir die Akai´s ins Haus. AM-M939 und CD-M939.

Der AP-004 ist nicht so meins.
Ich habe gerade nach den Daten von dem AM-M939 durchgesehen, dabei ist mir aufgefallen dass er anscheinend nur für Lautsprecher ab 6Ω aufwärts vorgesehen ist. Da würde ich mich an Deiner Stelle nochmal genauer erkundigen…
Einen Phono MC Eingang hat er nicht, was Dir aber vielleicht nicht wichtig ist.

http://www.hifiengine.com/manual_library...m939.shtml
[Bild: mobile.11hcyjq.jpg]

Doch - doch , alles gut.
Solide kompakte Geräte.
Sehr schön in Platin mit Holzseiten.
Der Plattenspieler ist ein Tangenzialspieler und dürfte sehr selten sein da man 1988 glaubte
"Die Platte ist tot".
Dazu das passende Rack "Skyline", das hat schon was.
[Bild: mobile.12j5l1u.jpg]

.
Ja, seltsam:

[Bild: capturedecran2016-06-6clgf.png]
lass die Kinkerlitzchen und warte auf einen  AM 95  Oldie LOL
Sehr ungewöhnlich ?!?
Gab es unterschiedliche Ausführungen für verschiedene Länder ?
Selbst wenn der Akai Amp für 6 - 16 Ohm ausgelegt sein sollte, müsste er auch mit 4 Ohm Lautsprecher klar kommen, wenn man ihn nicht gerade unter Volllast fährt.


Sicher ist der AM 95 der richtige Bolide, aber die kenne ich bislang nur in der Farbe schwarz und das kommt nicht in Frage.
(02.06.2016, 21:58)hyberman schrieb: [ -> ]Selbst wenn der Akai Amp für 6 - 16 Ohm ausgelegt sein sollte, müsste er auch mit 4 Ohm Lautsprecher klar kommen, wenn man ihn nicht gerade unter Volllast fährt.


Sicher ist der AM 95 der richtige Bolide, aber die kenne ich bislang nur in der Farbe schwarz und das kommt nicht in Frage.

Den AM95 bzw die gesamte RefMaster-Anlage gibt es nur in schwarz.
hier wäre noch ein AP-001

Wahrscheinlich kein ultimatives Stück Technik, aber sehr ansprechendes Design und mit einem guten TA wird es wohl klingen.
Seiten: 1 2 3