29.07.2016, 12:21
Hallo
Ich möchte euch meine Eigenbau-PWM vorstellen.
Als Dreher kommt ein alter Plattenspieler zum Einsatz. Die Absaugvorrichtung habe ich aus Kraftstoffschlauch und einer Reduziertülle aus PE konstruiert. Sie ist über das Gegengewicht so eingestellt, dass der Unterdruck gerade noch so die Saugdüse auf der Platte hält, um unnötigen Druck auf´s Vinyl zu vermeiden. Ein Nylonfaden vom Sattler hält die Düse auf Abstand und ein ausrangierter Staubsauger dient als Vakuumpumpe. Man muss nur alle 6 - 7 LPs eine Pause einlegen, da der Staubsauger sonst zu warm wird. Damit kann ich leben
Dazwischen ist ein Glas als Sammelgefäß, sodass keine Flüssigkeit in den Sauger geraten kann.
Das Kniffligste war der Vorschub für den Arm. Hier hab ich auf Teile eines renommierten dänischen Herstellers zurückgegriffen
Angetrieben wird es von einem Getriebemotor aus einem Zigarettenautomaten, da der dänische Motor schnell das Zeitliche gesegnet hat
Mit Gummiringen als Dämpfung werden Ruckler unterdrückt. Dreher, Vorschub und Staubsauger werden jeweils über einen Schalter eingeschaltet.
Die PWM kann eigentlich alles, was Okki Nokki & Co auch können, außer gut aussehen und mein Konto mit min. 400 € belasten
Ich lege nur wert auf eine gute Funktion. Wenn sie nicht gebraucht wird, kommt sie in die Abstellbude. Um´s Aussehen kann ich mich mal kümmern, wenn die Zeit da ist.
Das ganze Gerät hat keine 20 € gekostet
, läuft nun seit einigen Monaten einwandfrei und liefert richtig gute Ergebnisse ab. Lediglich den Dreher hab ich einmal ausgetauscht, da das erste Gerät zu schwach war. Als Reinigungsflüssigkeit habe ich anfangs ein Isopropanol-Wassergemisch benutzt, bin aber auf Glasreiniger umgestiegen, da eh alles abgesaugt wird und keine Rückstände auf dem Vinyl bleiben.
Auf Wunsch stelle ich noch detaillierte Bilder ein, falls jemand das Gerät nachbauen möchte.
Gruß an alle,
Thomas
![[Bild: kF2ZrDKh.jpg]](http://i.imgur.com/kF2ZrDKh.jpg)
![[Bild: IuYlljVh.jpg]](http://i.imgur.com/IuYlljVh.jpg)
![[Bild: gnf8MWZh.jpg]](http://i.imgur.com/gnf8MWZh.jpg)
![[Bild: WmPgDgth.jpg]](http://i.imgur.com/WmPgDgth.jpg)
Ich möchte euch meine Eigenbau-PWM vorstellen.
Als Dreher kommt ein alter Plattenspieler zum Einsatz. Die Absaugvorrichtung habe ich aus Kraftstoffschlauch und einer Reduziertülle aus PE konstruiert. Sie ist über das Gegengewicht so eingestellt, dass der Unterdruck gerade noch so die Saugdüse auf der Platte hält, um unnötigen Druck auf´s Vinyl zu vermeiden. Ein Nylonfaden vom Sattler hält die Düse auf Abstand und ein ausrangierter Staubsauger dient als Vakuumpumpe. Man muss nur alle 6 - 7 LPs eine Pause einlegen, da der Staubsauger sonst zu warm wird. Damit kann ich leben

Das Kniffligste war der Vorschub für den Arm. Hier hab ich auf Teile eines renommierten dänischen Herstellers zurückgegriffen


Die PWM kann eigentlich alles, was Okki Nokki & Co auch können, außer gut aussehen und mein Konto mit min. 400 € belasten

Ich lege nur wert auf eine gute Funktion. Wenn sie nicht gebraucht wird, kommt sie in die Abstellbude. Um´s Aussehen kann ich mich mal kümmern, wenn die Zeit da ist.
Das ganze Gerät hat keine 20 € gekostet

Auf Wunsch stelle ich noch detaillierte Bilder ein, falls jemand das Gerät nachbauen möchte.
Gruß an alle,
Thomas
![[Bild: kF2ZrDKh.jpg]](http://i.imgur.com/kF2ZrDKh.jpg)
![[Bild: IuYlljVh.jpg]](http://i.imgur.com/IuYlljVh.jpg)
![[Bild: gnf8MWZh.jpg]](http://i.imgur.com/gnf8MWZh.jpg)
![[Bild: WmPgDgth.jpg]](http://i.imgur.com/WmPgDgth.jpg)