So, es ist soweit - Kinder mit Mama aus'm Haus, die Fotosession kann beginnen!
Wozu ich absolut keine Lust mehr hatte ist Staub und Fingerabdrücke wischen,

breffen usw, auch die Bilder sind lediglich verkleinert, nix sonst verändert.
Gehört wurden alle am AKAI AM-2600 (den Armin im Dezember vorgestellt hat) und am Kenwood KR-44SL (danke Andreas!!!), sowohl am Kopfhörerausgang als auch über einen Class-A-KHV nach Elektor, zu dem Ihr bei Bedarf Hanno befragen müsst, ich kann nur sagen: Hut ab, eine fabelhafte Konstruktion!
Ach so, der Pioneer natürlich nicht, dessen Speiseteil möchte direkt an den LS-Klemmen hängen...
Also, erstmal die ältesten in meinem Besitz, die AKG K280 Parabolic (Ende der 80er neu gekauft). Seinerzeit hoch gelobt, heute gelegentlich auch noch, aber ganz ehrlich - sooo toll sind sie nicht (mehr?), jedenfalls nicht nach meinem Gehör.
Alles da, tiefe bis hohe Töne, Bühne so lala, dynamisch - na ja, geht so... einfach nur mittelmäßig und sie machen nicht so sehr viel Spaß (die Abstimmung ist - jetzt, nach'm Vergleich besser erkennbar - leicht basslastig, ohne aber wenigstens da zu brillieren). Tragekomfort ist ok, schwitzen tun ich darunter auch nicht. Fazit: unspektakulär aber im langweiligen Sinne, nicht wie der große Bruder, der AKG K340, der ebenfalls unspektakulär ist, aber im unaufdringlichen Sinne, der bietet für meinen Geschmack einen Hörgenuss erster Güte (ich sag's gleich: die gefallen mir am besten von den 4 im "Test" - vielen Dank Hanno, Du hast nicht zu viel versprochen!).
Nachteil bei diesen Oldtimern: die elastische Aufhängung der recht schweren Hörermuscheln schwächelt, zumindest bei diesem Exemplar, ich werde improvisieren müssen um nicht ständig die Hörer auf den Ohren festhalten zu müssen.
Die schönsten im Wettbewerb: Pioneer SE-100 mit Speiseteil JB-100...
Auch hier war ich angenehm überrascht, schön ausgewogen und mit guter Räumlichkeit, Dynamik ok - keine Basswunder, aber auch nicht anämisch. Insgesamt angenehm zu hören, zu tragen auch - und anzusehen erst recht... An den K 340 reicht er nicht ran, aber er schlägt sich gut. Ivo - danke nochmal.
Hier nochmal die Rückseite des Speiseteils:
Und die Unterseite, darüber musste ich schmunzeln:
Der Sennheiser HD 650 ist hier sicherlich bekannt, trotzdem noch zwei Bilder (Jan - er darf wieder nach Hause

):
Erster Eindruck: boah, der sitzt wie angegossen! Wirklich ungewöhnlich, war ich ja sonst eher vorsichtig wenn ich andere Kopfhörer aufhatte - bei denen könnte man wohl headbangen bis alles Blut aus den Haarspitzen tropft, der verrutscht bestimmt keinen Millimeter...
Dann der Klang: ganz schön laut!... Nach der Gewöhnphase: sehr detailliert, extrem gute Ortung, Bühne: wow! Basstark, kein Zischeln in den Höhen, Mitten weder unter- noch überrepräsentiert... super!... und trotzdem, nach einiger Zeit kommt er mir zu forsch vor, zu sehr "seht (hört...) her, was ich alles kann, das soll mir erstmal einer nachmachen!"... ist natürlich blödsinnig beschrieben, aber treffender kann ich's grad nicht - letztendlich hat der K 340 gerade dadurch "gewonnen", der kann das alles auch, ist aber nicht so "knallig", sondern irgendwie "reifer". OK, Klangbeschreibungen sind eine Qual (für Schreiber
und für Leser, klar...) - ich weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll. Der K 340 verhält sich zum HD 650 etwa wie ein erfahrener Profi zum extrem talentierten Anfänger, ein besseres Bild hab ich nicht und wer darüber nur müde lächeln kann möge mir bitte verzeihen - und es besser formulieren.
So, vergessen hab ich auch bestimmt irgendwas Wichtiges, aber egal, ich ergänze eben sobald mir etwas wieder einfällt.
Vielleicht möchte der Eine oder Andere wissen was ich überhaupt gehört habe: ausschließlich CD's (über den Philips CD303) und Radio (beim Receiver), denn der TD 125 ist noch unterwegs und mit dem Linn K5 am TD 166 bin ich nicht sehr glücklich, das hatten wir innem anderen Thread schon (ein Elac D 244 wartet zwar schon auf seinen Einsatz, aber ich hatte noch nicht den Nerv zum Umbau).
Eine Liste hab ich nicht gemacht, es waren aber Gemischtwaren: Jazz, Rock, Blues, Klassik. Bei Bedarf kann ich 'ne Liste nachreichen, aber ich vermute dass das nicht nötig ist.
So, isch abbe fertisch...