Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Kaufberatung Yamaha AX -Vollverstärker
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe Forianer, 
ich möchte mir einen gebrauchten Yamaha-Vollverstärker aus der AX-Serie zulegen. Unabdingbar: Fernbedienbar, Vor-Endstufe auftrennbar, variable Loudness. Welchen nehmen? Leistung ist nicht so wichtig, da ich nur die Vorstufe nutzen möchte. (Wenn es eine fernbedienbare Vorstufe von Yamaha glbt, dann wäre das auch eine Alternative). Worauf muss ich beim Kauf achten? Da gab es doch zB Probleme mit den Eingangswahlschaltern...
FB wird überschätzt...   Oldie

[Bild: clr467ch.jpg]

sorry, kann dir nicht sagen welche Preamps 'ne FB haben.

Edit: aber bei wegavision schauen.
die CX-1 aus CX-2 haben sowas: http://wegavision.pytalhost.com/Yamaha/1...maha16.jpg
Wie wär es denn mit der CX-2 Vorstufe?
https://www.fein-hifi.de/Vorverstaerker/...:2117.html

Ich habe selbst einen Yamaha AX-1070 und bisher noch keine Probleme mit den Potis oder ähnlichem gehabt.
Richtig, man hört immer wieder von kratzenden Reglern udgl. aber sowas kenne ich bei meinem nicht.

Der einzige Nachteil welchen ich feststellen konnte ist folgender. Wenn man den Verstärker längere Zeit vom Netz trennt dann wird
die Mute-Schaltung aktiv und dann geht ohne Fernbedienung nix mehr.

Grüße Werner

EDIT: Mein Beitrag hat sich gerade mit dem vorhergehenden überschnitten. Trotzdem die CX Vorverstärker sind schon eine Klasse für sich aber
nicht ganz einfach  einen zu bekommen.
Und 97 gabs dann diese: CX-630, CX-830 und den dicken CX-1000 .  http://wegavision.pytalhost.com/Yamaha/1...A97-18.jpg
Ich würde mir auch nie einen Amp ohne FB hinstellen...
Der 1000er hat meist Probleme mit den Lötstellen, losen Tasten.
Den AX-870/1070 muss man nicht mehr auftrennen, die haben immer ausreichend Leistung. Eine Yamaha Endstufe, gleich welche, bringt hier keinen Vorteil- es sei den man beschallt Partyzelte für x-Bekloppte.
Den Input Selector (60€ +/- X) bei den beiden zu wechseln, wenn nötig, ist verhältnismäßig einfach und unproblematisch. Anleitungen dafür findet man im Netz.
Meist reicht auch schon eine Reinigung.

ratter

Probleme?
CX-1000: kalte Lötstellen.
C-2, C-4 usw.: kalte Lötstellen ohne Ende, kaputte Bauteile, Lampen, Poti´s, Schalter brauchen unbedingt eine Reinigung-Kur.
Habe einen 596 ins Auge gefasst. Für 120€, angeblich Topp-Zustand. Ist auch auftrennbar. Ich nutze nur die Vorstufensektion und will meine zur Zeit arbeitslose 3006A -Endstufe anhängen.