27.11.2011, 14:52
27.11.2011, 15:19
aber sicher doch Frank
war auch so gemeint 
war auch so gemeint 
27.11.2011, 23:38
schön Frank, freue mich mit Dir dass Du so begeistert bist 
27.11.2011, 23:50
(26.11.2011, 16:04)moxx schrieb: [ -> ]Walter : wenn ich den Pio fertig habe, ist der 1122 dran - ich habe ja jetzt eine wunderbare Vorlage
Nur zu Frank, ich werde mich weiterhin bemühen

Im Moment bin ich am Netzteil dran...
28.11.2011, 00:07
was für Tröten haste denn dran gehabt ?

28.11.2011, 00:30
sehr interessant Dein Vergleich Frank 
Hätte jetzt nicht gedacht dass der sonst immer so hochgelobter 2270 so "schlecht" abschneidet......
Vielleicht auch nur Geschmackssache? Ich habe noch keinen 2270 bis jetzt hören können.....
Mein 4400 reicht mir da völlig, Wobei ich den schon klasse finde vom Klang..... Etwas leichte Bassbetonung aber sonst....
Brauche keinen anderen Marantz zum Vergleich

Hätte jetzt nicht gedacht dass der sonst immer so hochgelobter 2270 so "schlecht" abschneidet......
Vielleicht auch nur Geschmackssache? Ich habe noch keinen 2270 bis jetzt hören können.....
Mein 4400 reicht mir da völlig, Wobei ich den schon klasse finde vom Klang..... Etwas leichte Bassbetonung aber sonst....
Brauche keinen anderen Marantz zum Vergleich

28.11.2011, 00:31
Leider ist der Hype um den 2270er seit Jahren präsent 
ok, ich darf motzen, isch hab keinen

ok, ich darf motzen, isch hab keinen

idefix
28.11.2011, 22:44
Stimmt Frank .Der Pio schüttelt die Kraft einfach so raus,aber äußerst präzise.Den gib ich nie mehr ab.

29.11.2011, 16:30
Ahoi Frank,
freut mich, daß dein Pio wieder rennt. Ich kann die klanglichen Eigenschaften nur bestätigen, zwar von einem 717 mk ii (siehe hier : Pioneer 717 mk II ) , aber die sind ja doch ähnlich gebaut. Bei meinem müssen aber Gott sei Dank keine Kondensatoren rausgeschnitten werden.
Was mich beim Stöbern in der BDA beeindruckt hat, waren die extrem niedrigen Klirrdaten (95 watt sinus dauerleistung an 8 Ohm = 0,003 % ).
Der hat so eine Lässigkeit und Mühelosigkeit, egal ob Tief oder Hoch. Geniales Teil. Die Optik ist aber dann doch sehr puristisch, weniger geht ja fast nimmer (was hilft die Bodenplatte aus Kupfer, wenns eh keiner merkt...) und ich steh doch mehr auf Oldschool, sonst würd ich den auf alle Fälle auch behalten wollen. Möge dich deiner lange erfreuen.
freut mich, daß dein Pio wieder rennt. Ich kann die klanglichen Eigenschaften nur bestätigen, zwar von einem 717 mk ii (siehe hier : Pioneer 717 mk II ) , aber die sind ja doch ähnlich gebaut. Bei meinem müssen aber Gott sei Dank keine Kondensatoren rausgeschnitten werden.
Was mich beim Stöbern in der BDA beeindruckt hat, waren die extrem niedrigen Klirrdaten (95 watt sinus dauerleistung an 8 Ohm = 0,003 % ).
Der hat so eine Lässigkeit und Mühelosigkeit, egal ob Tief oder Hoch. Geniales Teil. Die Optik ist aber dann doch sehr puristisch, weniger geht ja fast nimmer (was hilft die Bodenplatte aus Kupfer, wenns eh keiner merkt...) und ich steh doch mehr auf Oldschool, sonst würd ich den auf alle Fälle auch behalten wollen. Möge dich deiner lange erfreuen.
29.11.2011, 20:21
Sag mal Frank, hörst du die 20kHz noch, bei den meisten Menschen ab Mitte 20 wird es teils schon bei 16-17kHz enge ...
Ich halte die Kerko abknaps-Aktion fuer ueberfluessig und sinnfrei - sorry fuer die harten Worte aber solche Sachen kann ich nicht so recht nachvollziehen ...
Sonst ein toller Bericht - Danke
Ich halte die Kerko abknaps-Aktion fuer ueberfluessig und sinnfrei - sorry fuer die harten Worte aber solche Sachen kann ich nicht so recht nachvollziehen ...
Sonst ein toller Bericht - Danke
29.11.2011, 21:58
Mein letzter Test beim Ohrenarzt (vor 2 Jahren ca.) hat ergeben dass der gesagt hat ich höre besser als Frauen, (Frauen hören besser ist bewiesen) für mein Alter erst Recht, und dass ich die hohen Frequenz so gut wahr nehme kann er fast nicht fassen... Ich wäre einer von vielleicht 2-3 die so gut hören die er in seiner ganzen Laufbahn als Arzt bis jetzt hatte....
gut ne? 
gut ne? 
29.11.2011, 22:50
Das mit der Frau würde auch die Bref Manie erklären. 

29.11.2011, 22:53
Hirschi,


29.11.2011, 23:00
The Queen of Bref ... 

29.11.2011, 23:03

29.11.2011, 23:05

![[Bild: 1273668291khia_bref.jpg]](http://mediatakeout.s3.amazonaws.com/photo/1273668291khia_bref.jpg)
29.11.2011, 23:06
da würde ich auch gern mal drüber brefen 

29.11.2011, 23:39
Dat is bestimmt ne Shemale..
bref Du mal..
bref Du mal..

29.11.2011, 23:45

30.11.2011, 00:29
der Hör-Bref-
King

King

30.11.2011, 00:40
als ich damals den Test gemacht hatte, habe ich noch kein Geraffel gebreft Frank


30.11.2011, 00:44
(29.11.2011, 23:39)charlymu schrieb: [ -> ]Dat is bestimmt ne Shemale..
Aaarghhh, du zerstörst die Fantasie des Lesers

01.12.2011, 11:09
Nööö Frank,
da liegst du falsch - absolut kein Problem

da liegst du falsch - absolut kein Problem

01.12.2011, 23:22
11 Sekunden ist auch kein Schmarrn 
"Zeit, daß ich da rangehe" - der kalte Winter steht eh schon bald vor der Tür = die beste Zeit dafür

"Zeit, daß ich da rangehe" - der kalte Winter steht eh schon bald vor der Tür = die beste Zeit dafür

04.12.2011, 21:24
Sehr schöner Bericht Frank! 
Die Kondis hätt ich jetzt allerdings auch nicht einfach rausgezwickt, sondern eher welche mit geringerer Kapazität eingebaut. Und die ganze Aktion zumindest mal messtechnisch verifiziert.
Viele Grüsse,
Günter
(29.11.2011, 20:21)yfdekock schrieb: [ -> ]Ich halte die Kerko abknaps-Aktion fuer ueberfluessig und sinnfrei - sorry fuer die harten Worte aber solche Sachen kann ich nicht so recht nachvollziehen ...
Die Kondis hätt ich jetzt allerdings auch nicht einfach rausgezwickt, sondern eher welche mit geringerer Kapazität eingebaut. Und die ganze Aktion zumindest mal messtechnisch verifiziert.
Viele Grüsse,
Günter
Walter : wenn ich den Pio fertig habe, ist der 1122 dran - ich habe ja jetzt eine wunderbare Vorlage