Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Braun Ps 500
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Tobifix

Hallo 
Ich habe gerade einen Braun PS500 in der Mache. Nach dem Zerlegen und reinigen mit einem Industrie-Reiniger müsste ich feststellen das der Tonarm nicht im Lot zu Plattentellerachse steht, sondern das hinteren Teil der Dreipunktschnitt Druckgussbasis verdreht ist. Das ganze scheint ein Produktonsfehler zu sein ,da ich im Netz schon öfter von dem Problem lesen konnte. Mal schauen wie ich das hin bekomme.


Grüße 
Aus Duisburg

[Bild: PuaGC5ih.jpg][Bild: KCT0EQdh.jpg][Bild: 1PhRfklh.jpg]
Der billige Zink Druckguss ist nicht langzeitstabil, einfach mal googeln...Schwerkraft verformt ihn über die Jahrzehnte.
(31.05.2017, 13:22)luckyx02 schrieb: [ -> ]Der billige Zink Druckguss ist nicht langzeitstabil, einfach mal googeln...Schwerkraft verformt ihn über die Jahrzehnte.

Der daraus resultierende Winkelfehler der Nadel (Azimuth) ist dennoch so gering, dass es im Regelfall nicht hörbar wird.
Es stört lediglich optisch ein wenig...

Tobifix

Es verändert sich ja nicht nur der Azimut
Wie ist es denn weitergegangen?
Weil gestern auch bei mir so ein Pursche
eingezogen ist würde ich diesen Faden gerne
weiter führen.
Ok?
Das werte ich jetzt mal als zustimmung. LOL
Weil der Brownie erst mal eine grundreinigung
braucht;
womit würdet ihr den schwarzen Kräusellack
behandeln?
Weil die Haube am rechten Scharnier einen
heftigen Riss hat, ich sie aber erhalten möchte
habe ich mir überlegt in zwei Schritten vorzugehen.
Erst von einer Seite den Riss bis zur halben tiefe
aufdremeln, dann mit Kunstharz füllen. Nach dem
aushärten dann die ander Seite.
Schleifen und polieren.
Noch habe ich keine Ahnung zu welchem Harz ich
da greifen muss.

Tobifix

Das geht nur mit 2k Plexiglas Kleber z.B. Röhm . Ist aber teuer.

Die Braun haben so viele Baustellen ,das ich mir das nicht noch einmal an tuen würde.
Olle Reibräder . Laute Reibradlager .Lager des Kegelrads .Verzogene Chassis . Gebrochene Teile der Endabschaltung . Tropfende Silikondämpfer.   Gerissene Steuerseile. Nur mal ein paar Baustellen  Raucher
(07.08.2019, 13:55)Tobifix schrieb: [ -> ]Das geht nur mit 2k Plexiglas Kleber z.B. Röhm . Ist aber teuer.

Die Braun haben so viele Baustellen ,das ich mir das nicht noch einmal an tuen würde.
Olle Reibräder . Laute Reibradlager .Lager des Kegelrads .Verzogene Chassis . Gebrochene Teile der Endabschaltung . Tropfende Silikondämpfer.   Gerissene Steuerseile. Nur mal ein paar Baustellen  Raucher
"well, i was born to have adventures..."
Wenn ich jetzt auf den angewiesen wäre hätte
ich mich sicher anders entschieden.
Das mit den Baustellen ist mir schon klar. Floet

Zum Kleber;
den 2K Acrifix habe ich nur in größeren Gebinden gefunden.
geht das nicht auch?

Tobifix

Das geht nur zum kleben. Nicht zum Auffüllen .
Der nächste Schritt der Bestandsaufnahme:
Das Endabschaltungsgedöns ist natürlich
zerbröselt. Der Rest der Mechanik scheint aber
soweit i.o. zu seien.
Ein Hydraulikdämpfer ist undicht.
Update:
Steuerscheibe ist im zulauf. Dance3
Heute habe ich mal den inkontinenten Dämpfer
ausgebaut, auseinandergebaut und gereinigt.
Ich kann nichts finden warum der unter sich gemacht
hat. Denker
Werde ich am WE mal ein wenig Druckluft draufgeben...
Hoffentlich war es nur eine der Ölablassschraubendichtungen. Lol1
Eigentlich sollte ich ja alle drei überholen. Floet

Tobifix

Ich finde das Subchassis funktioniert ohne die Dinger besser.
Hier gilt absolutes Schwabblerverbot.
Nach TD125 wollte ich nie wieder einen. Oldie
Hat wirklich niemand einen tipp zur
reinigung des Kräusellackes?
Guck mal im Braun Forum, da gibts einen Tip mit (Sprüh)Lack drübernebeln.Weiss nicht ob dir das hilft.Bei mir sind die Oberflächen alle noch sehr gut, musste da selber noch nichts machen.
Danke für die Anregung,
aber ich will den Schmutz nicht versiegeln. Floet

Tobifix

Es gibt Struktur Lack auch Bumper Spray genannt . Damit geht das.

Oder Zerlegen und mit Spüli in die Badewanne.
(09.08.2019, 12:24)Tobifix schrieb: [ -> ]Oder Zerlegen und mit Spüli in die Badewanne.
Darauf wird es dann wohl hinauslaufen.....
(09.08.2019, 12:23)x-oveR schrieb: [ -> ]Danke für die Anregung,
aber ich will den Schmutz nicht versiegeln.  Floet

Da meinte ich auch nicht ,natürlich vorher reinigen.Spüli , Essigreiniger, Mikrofasertuch, Putzstein , gibt doch genug Mittel die nicht so agressiv sind und gut reinigen.

Smilie_haus_015
Mit dem kleinen Braunen gehts auch weiter;
gestern von der Post abgeholt:

[Bild: Braun.jpg]

Damit sollte das leidige Thema Endabschaltung
erledigt seien.
Mal ein fun-fact.
Der lange vermisste Erfinder des Kurzschlusses
hat Spuren seines wirkens hinterlassen.  Floet

[Bild: PS500-Cinch.jpg]
Suche diesen Plastik Nocken ( Foto ist aus dem Forum)) Der Haken ist abgebrochen. Wer hat noch was oder hat jemand sowas nachgebildet? Gruß Johannes
[Bild: PS500.jpg]


[Bild: PS500-2.jpg]