Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Messen mit oder ohne PC - Grenzen und Möglichkeiten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Wie der Titel schon sagt...

Macht es für einen ziemlich unwissenden "Schüler" denn Sinn sich Meßtechnik in Hardwareform hinzustellen oder kommt der gemeine KüTiBa auch mit PC Equipment aus ? PC wäre natürlich charming - Ein Gerät - weniger Platzbedarf.

..ich hatte mal angefangen mir einige Geräte anzuschaffen - mit mehr oder eher weniger Verstand bis ich durch Jürgen und Thomas auf die sinnvolle Möglichkeit hingewiesen wurde, dies doch mit PC zu machen (zumal ich mich damit zumindest ein wenig auskenne)

Nun brauche ich sicher nicht die allerbgenauesten Ergebnisse (oder doch ?)

Was würdet Ihr an Vor~ und Nachteilen sehen ?

Was für mich aber sinnvoll ist  erscheint, wäre eine sehr gute Soundkarte...
Eigentlich hatte ich noch was irgendwo im Schrank.. ovp. eine Creative Fatal1ty Platinum mit Frontpanel und Fernbedienung  und wohl einem Rauschabstand über 100db... leider lag die wohl zu lange im Schrank. Ist noch für Win XP Dash1

Soll ich mir eine neue Soundkarte kaufen oder lieber einen PC mit XP aufsetzen ?
 Beides ist für mich gleich teuer, also gilt das Argument nicht, die eine Karte hast Du ja schon..  es geht nur um die Qualität der Messungen / Anschlussmöglichkeiten
Habe gestern viele Stunden alle möglichen Seiten durchforstet und bin dann eher von Creative (- brauch ja niemals 7 Kanal etc) nicht mehr so überzeugt, sondern tendiere eher zu Karten von Tascam oder Focusrite oder so etwas..
Karte sollte nicht mehr als die gebrauchten Hardwaregeräte kosten, die das können .. also irgendwas bis 300,- sag ich mal (darf auch günstiger sein)

Welche Karte würdet Ihr empfehlen ??
Was willst Du überhaupt messen??
Was soll das Ziel der Messung sein?
Ein einfacher Test ist heute mit (fast) jedem Handy und geeigneter App möglicht, da gibt es Frequenzgänge und FFT und Wasserfall....
Frequenzgänge, Leistung, Klirr, Geschwindigkeiten, Azimuth, ... Alles, was man messen muss, wenn man nach Service Manual von altem Geraffel vorgeht
Welche Software möchtest du verwenden ?
was man dazu braucht - hab im Moment nur eine Freeware namens Scope
Empfehlungen in die Richtung sind natürlich auch gern gesehen
Ich verwende gerne zusätzlich "audioTester". Gerade für Arbeiten an Bandmaschinen komme ich damit ganz gut zurecht. Läuft angeblich auch unter XP.
unser scope ist doch keine freeware!
Also für Deine Soundkarte gibt es Windows 10 Treiber
Einen Rechner mit XP würde ich nur aufsetzen, wenn der nie im Internet hängt. Stichwort: Viren.
Die Frage ist.. taugt die Soundkarte zum MESSEN und nicht nur für Surround & Spiele
Hab aber keine Treiber für Win7 64-bit gestern abend gefunden, die auch funktionieren.. die auf der Creative Seite lassen sich zwar installieren, aber die Soundkarte nicht zum Laufen bewegen
Mit dem audioTester und auch anderen Messprogrammen, kannst du einen Selbsttest laufen lassen. Lade die Shareware mal runter und führe den durch.

Zusätzlich bieten die Programme die Möglichkeit ein Kompensationsfile zu speichern.
dann muss ich erst ein XP Rechner aufsetzen... Gnumpf
hab gerade ne Weile mit Thomann telefoniert, die haben mir das Focusrite 6i6 empfohlen
Ja, setz den mal auf, das geht doch schnell bei dir. Der soll ja offline nur zum Messen dienen, dann ist doch alles OK. Kannst den gemessenen Soundkartenfrequenzgang dann ja gerne hier posten. Bei audioTester kannst du die Diagramme direkt speichern und musst keine Screenshots machen.
kann ich morgen angehen. Ansonsten noch :
Was würdet Ihr an Vor~ und Nachteilen sehen ?  ... und wenn die Messungen der alten Karte nicht so gut sind :
Welche Karte würdet Ihr empfehlen ??
Du kannst halt mit einer Software unheimlich viele Parameter einstellen, da verliert man auch mal schnell den Überblick und misst Mist. Der Umgang mit einem "richtigen" Messgerät ist halt einfach unmittelbarer. Das kennst du von vielen virtuellen Anwendungen.

Zum Thema geeignete Sondkarte gibt es richtig viele Beiträge im Netz, google mal.
Meine Erfahrungen beschränken sich auf Arta,
das läuft unter verschiedenen Windows.
Bestandteil ist ein Testprogramm für die Karte
und die Installation verschiedener Treiber.
Notwendig war eine gute externe Soundkarte.
Atgorm
Welche gute Karte hast Du denn gekauft ?
Ein Notebook mit Akku macht sich da nicht schlecht, denn damit verhinderst du Masseschleifen. Ansonsten muß man eben wissen was als Signal herauskommt. Die Eingänge von Soundkarten sind seltenst gegen Überspannung geschützt. Entweder man ist vorsichtig oder baut sich einen Meßvorsatz selber auf. Allerdings muß man darauf achten daß man sich damit nicht das Signal kaputtmacht.
Meßvorsatz selbst bauen... DA hat es bei schon aufgehört...
Bitte erklären wie man so etwas genau macht.

Und Dann müsste ich auf jeden Fall ne neue Karte kaufen, denn meine Steckkarte bekomme ich nur schwer in den Laptop rein :-)
Da ist eine Messbox gemeint. Lies mal diesen Thread hier durch, der hat mir auch viel geholfen:

http://forum2.magnetofon.de/board13-vers...C3%A4nger/


Wenn die Karte eine Steckkarte ist, kannst du auch mit einem Desktop Rechner anfangen. Ich mach ja auch alles am Desktop, nur eben mit einer externen Karte und die läuft dann auch am XP Laptop.
Ich hab schon mal die Treiber für XP runtergeladen und schau mal nach ner Festplatte, die ich für das Messen nehmen könnte.
Es sind doch einige mit diverser Software "Messtechnik" unterwegs. Ich versuche mich ab und an auch daran und verwende momentan "Scope" und "Audio Tester".
Allerdings bin ich immer noch auf der Suche nach einer brauchbaren usb Soundkarte und weiß nicht wirklich, welche ich nehmen soll.
dann sind wir doch schon zwei...
(14.06.2017, 13:20)Svennibenni schrieb: [ -> ]Atgorm
Welche gute Karte hast Du denn gekauft ?
War am Nachmittag unterwegs, deshalb erst jetzt.
Nach etlichen Test von onboard- und usb-Dingern am LT
wurde es ein gebrauchtes esi maya22 Audiointerface usb
mit 24 bit Auflösung, das ab xp oder mac läuft und eigene Treiber hat.
Doppelpost, bitte löschen
Kannst Du bitte schreiben, wieso das Esi Dings, und am Besten noch, welche Du verworfen hattest und warum. Interessiert ja nun schon mind. 2 Menneken hier. Natürlich nur soweit Du Dich erinnern kannst. Der Preis für das Esi ist ja recht günstig..
Seiten: 1 2