17.06.2017, 19:29
DIYLAB
17.06.2017, 19:33
Hi Ralf,
die Modelle mit den Holzwangen finde ich prima, danach - naja
.
Die "Holzwangigen" tönen bei meinen Eltern seit dem Verkaufsstart ohne die geringsten Probleme an irgendwelchen JBL-Tröten und machen ihre Sache sehr gut.
die Modelle mit den Holzwangen finde ich prima, danach - naja

Die "Holzwangigen" tönen bei meinen Eltern seit dem Verkaufsstart ohne die geringsten Probleme an irgendwelchen JBL-Tröten und machen ihre Sache sehr gut.
17.06.2017, 19:34
(EDIT: Bruno war schneller... )
Goldener Schriftzug und Holzseiten? http://grundig.pytalhost.com/1988-1/
Oder silberne Schrift und komplett schwarz? http://grundig.pytalhost.com/1994-portugu%EAs/
Goldener Schriftzug und Holzseiten? http://grundig.pytalhost.com/1988-1/
Oder silberne Schrift und komplett schwarz? http://grundig.pytalhost.com/1994-portugu%EAs/
Neper
17.06.2017, 19:35
So genau habe ich mir das noch nicht angesehen. Kann ich dieser Tage mal machen.
17.06.2017, 22:38
Dann schau doch bitte gerne mal nach. Wenn es die 9000er oder gar 9009er Serie ist, dann sind die Geräte durchaus gefragt (z.b. von mir
).

18.06.2017, 19:42
die 9hunderter und 9tausender Serien sein durchaus respektable qualitative Sachen gewesen.
https://www.fine-arts-only.de/
die späteren geräte leider nur noch plastikkram mit 10 euro wert.
gruß aus der GRUNDIG stadt
https://www.fine-arts-only.de/
die späteren geräte leider nur noch plastikkram mit 10 euro wert.
gruß aus der GRUNDIG stadt
19.06.2017, 18:42
Aus der 9er-Serie habe ich einiges, und das darf, nein muss auch bleiben.
Kürzlich bekam ich ein Tapedeck CF-4, was jetzt auch keinen soo schlechten Eindruck macht. Wobei das Design sicherlich diskussionswürdig ist ...
Kürzlich bekam ich ein Tapedeck CF-4, was jetzt auch keinen soo schlechten Eindruck macht. Wobei das Design sicherlich diskussionswürdig ist ...
19.06.2017, 21:15
(18.06.2017, 19:42)Baumeister schrieb: [ -> ]die 9hunderter und 9tausender Serien sein durchaus respektable qualitative Sachen gewesen.
https://www.fine-arts-only.de/
die späteren geräte leider nur noch plastikkram mit 10 euro wert.
gruß aus der GRUNDIG stadt
Sehr schöne Dreher waren das damals...
Konnte mal einen bei einem Bekannten hören..

![[Bild: image.jpg]](https://s1.postimg.cc/719u1rdyn/image.jpg)
Neper
19.06.2017, 21:28
Als Plattenspieler ist ein Dual 1214 oder sowas dabei.
19.06.2017, 21:30
Habe die Grundig Fine Arts mit Holz und goldenem Schriftzug damals bei einigen Wessi-Verwandten gehört und war mehr als begeistert. Damals war ich noch voll auf dem JVC-Trip und daher hat es mit den Fine Arts nie geklappt. Wäre ich heute nicht so sonyfiziert wäre diese Grundig-Reihe für mich sehr interessant.
19.06.2017, 21:37
Der TT irgendwas da oben ist doch auch ein Dual, oder?
19.06.2017, 21:55
japp. der tt-903 ist ein gepimpter cs450
in den 9er Serien ist viel marantz und philips und eigene Entwicklung drinn, wurde aber in Portugal Grundig zusammengebaut
die 9tausender waren schon immer sehr wertstabil. gerade der CD Player und der Tuner waren eine Zeitlang "in"
die 9hunderter, habe ich gerade festgestellt, haben eine ordentlichen wertzuwachse erhalten, wenn ich eBay glauben darf...
in den 9er Serien ist viel marantz und philips und eigene Entwicklung drinn, wurde aber in Portugal Grundig zusammengebaut
die 9tausender waren schon immer sehr wertstabil. gerade der CD Player und der Tuner waren eine Zeitlang "in"
die 9hunderter, habe ich gerade festgestellt, haben eine ordentlichen wertzuwachse erhalten, wenn ich eBay glauben darf...
23.06.2017, 17:36
Hallo zusammen,
was die 900er Serie angeht: Bei mir tut seit Jahren ein A904 seinen Dienst - und das für meine Ohren mehr als überzeugend.
Als ich ihn zum ersten Mal eingeschaltet habe, dachte ich noch er wäre defekt, weil ich - ohne angeschlossene Quelle - kein Rauschen gehört hab
Mal reinsehen?
![[Bild: E3aKkx6h.jpg]](http://i.imgur.com/E3aKkx6h.jpg)
Ja, die Ähnlichkeit mit Marantz Erzeugnissen dieser Zeit ist nicht zu übersehen, kann ich ohne Einschränkung empfehlen...
bye
Phil
was die 900er Serie angeht: Bei mir tut seit Jahren ein A904 seinen Dienst - und das für meine Ohren mehr als überzeugend.
Als ich ihn zum ersten Mal eingeschaltet habe, dachte ich noch er wäre defekt, weil ich - ohne angeschlossene Quelle - kein Rauschen gehört hab

Mal reinsehen?
![[Bild: E3aKkx6h.jpg]](http://i.imgur.com/E3aKkx6h.jpg)
Ja, die Ähnlichkeit mit Marantz Erzeugnissen dieser Zeit ist nicht zu übersehen, kann ich ohne Einschränkung empfehlen...
bye
Phil
25.06.2017, 21:23
ein schöner Philips ...
Neper
09.07.2017, 15:54
So, ich habe gestern mal nachgesehen, was da steht. Es sind ein CF4, ein CD11 und ein R11. Sie nehmen bei Schwiegermutter nicht wirklich Platz weg... ;-)
Ralf
Ralf
09.07.2017, 16:14
Kategorie "Grundigs Abgesang". Das Deck gab es auch als z.B Siemens.
Für die Mutt wirds dennoch ausreichend sein.
Für die Mutt wirds dennoch ausreichend sein.