01.08.2017, 09:36
01.08.2017, 11:19
02.08.2017, 12:26
02.08.2017, 12:39
...und leider ungeputzt ... ![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
Neper
02.08.2017, 13:14
(02.08.2017, 12:26)eric67er schrieb: [ -> ]Elac ( Nakamichi) 400 . Wechselt die VU Beleuchtung Play= grün , Record = orange . Dient aber nur als Aussteller. Nimmt nur auf einem Kanal auf .... leider
Das wird wohl an dem ellenlangen Schiebeschalter unten im Gerät liegen. Der ist relativ leicht auszubauen. Daran, den ausgebauten Schalter zu zerlegen und zu reinigen, bin ich allerdings kläglich gescheitert. Das hat ein nettes Forenmitglied für mich übernommen. Nu löppt er wieder.
Er steht allerdings auch eher tatenlos herum, weil mir kurz darauf ein CD520 mit Kopfhörerausgang, Dolby und DNL zugelaufen ist.
![[Bild: D-16-00202.jpg]](http://www.fotoralf.be/temp/D-16-00202.jpg)
Ralf
02.08.2017, 14:36
Jaaa, das 520 ist nochmal ne andere Hausnummer ! Das 400er ist ja doch eher "mager " ausgestattet ... ![Lipsrsealed2 Lipsrsealed2](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/lipsrsealed2.gif)
Gruß, Eric
![Lipsrsealed2 Lipsrsealed2](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/lipsrsealed2.gif)
Gruß, Eric
03.08.2017, 05:34
03.08.2017, 06:49
Gab es.
Aus dem Kopf heraus Sony TC-177 und National Panasonic RS-279US. Wären sicher noch mehr.
Gruß
Thomas
Aus dem Kopf heraus Sony TC-177 und National Panasonic RS-279US. Wären sicher noch mehr.
Gruß
Thomas
03.08.2017, 07:54
Nach Dual erst mal 'nen Eumig Metropolitan CCD ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Hier ist der Eumel und seine Geschichte bestens dokumentiert.
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Hier ist der Eumel und seine Geschichte bestens dokumentiert.
03.08.2017, 19:38
(03.08.2017, 06:49)tiarez schrieb: [ -> ]Gab es.
Aus dem Kopf heraus Sony TC-177 und National Panasonic RS-279US. Wären sicher noch mehr.
Gruß
Thomas
Hast du zu diesen beiden persönliche Erfahrung sammeln können?
03.08.2017, 19:42
Zu dem Sony kannst Du den (und jetzt muss ich auf die Schreibweise achten)
bikehomero fragen, er hat eins.
Jürgen: ![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
03.08.2017, 20:42
Jo denn Prost
Ja, ich hab das TC-177SD. Bin vom abgelieferten Frequenzgang sehr angetan und optisch gefällt es mir sehr gut. Das Einzige was man verbessern könnte wäre ein Echtholzfurnier. Es ist nur foliert und genau diese Folie ist auch eine typische Schwachstelle, sie löst sich an den Kanten gerne mal ab.
Alles, insbesondere auch im Innern, wirkt sehr hochwertig und muss zu seiner Zeit wirklich highend gewesen sein. Die F&F Tonköpfe sind für ihre Haltbarkeit bekannt, da wird man vermutlich nicht in Schwierigkeiten kommen. Die nachgekauften Ersatzriemen haben aber mehr nur so halbwegs gepasst und der Capstanriemen war auch nicht im Set enthalten. Aber bestimmt kann man so einen ähnlichen noch kaufen und verwenden. Ich habe meinen im Wasserbad ein wenig gekocht und er läuft ordentlich.
Da ich keinerlei Messbänder besitze, hab ich nichts großartig eingestellt. Azimuth nach Gehör und den Frequenzgang bei Eigenaufnahme mit AudioTester Sweep etwas optimiert. Da geht bestimmt noch mehr.
Hier der aktuelle Frequenzgang:
![[Bild: Eigenaufnahme_18.06.jpg]](https://s2.postimg.cc/88g54l8kp/Eigenaufnahme_18.06.jpg)
Und hier noch Bilder vom Gerät selbst:
![[Bild: DSC_0592.jpg]](https://s2.postimg.cc/xf1abwf6h/DSC_0592.jpg)
![[Bild: DSC_0568.jpg]](https://s2.postimg.cc/vt0uthpbd/DSC_0568.jpg)
![[Bild: DSC_0576.jpg]](https://s4.postimg.cc/7f0s4vm4t/DSC_0576.jpg)
![[Bild: DSC_0577.jpg]](https://s2.postimg.cc/t4jpa1zcp/DSC_0577.jpg)
![[Bild: TC-177_SD_4.jpg]](https://s3.postimg.cc/e2zzcryab/TC-177_SD_4.jpg)
![[Bild: TC-177_SD_3.1.jpg]](https://s1.postimg.cc/etvgcfv5r/TC-177_SD_3.1.jpg)
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Ja, ich hab das TC-177SD. Bin vom abgelieferten Frequenzgang sehr angetan und optisch gefällt es mir sehr gut. Das Einzige was man verbessern könnte wäre ein Echtholzfurnier. Es ist nur foliert und genau diese Folie ist auch eine typische Schwachstelle, sie löst sich an den Kanten gerne mal ab.
Alles, insbesondere auch im Innern, wirkt sehr hochwertig und muss zu seiner Zeit wirklich highend gewesen sein. Die F&F Tonköpfe sind für ihre Haltbarkeit bekannt, da wird man vermutlich nicht in Schwierigkeiten kommen. Die nachgekauften Ersatzriemen haben aber mehr nur so halbwegs gepasst und der Capstanriemen war auch nicht im Set enthalten. Aber bestimmt kann man so einen ähnlichen noch kaufen und verwenden. Ich habe meinen im Wasserbad ein wenig gekocht und er läuft ordentlich.
Da ich keinerlei Messbänder besitze, hab ich nichts großartig eingestellt. Azimuth nach Gehör und den Frequenzgang bei Eigenaufnahme mit AudioTester Sweep etwas optimiert. Da geht bestimmt noch mehr.
Hier der aktuelle Frequenzgang:
![[Bild: Eigenaufnahme_18.06.jpg]](https://s2.postimg.cc/88g54l8kp/Eigenaufnahme_18.06.jpg)
Und hier noch Bilder vom Gerät selbst:
![[Bild: DSC_0592.jpg]](https://s2.postimg.cc/xf1abwf6h/DSC_0592.jpg)
![[Bild: DSC_0568.jpg]](https://s2.postimg.cc/vt0uthpbd/DSC_0568.jpg)
![[Bild: DSC_0576.jpg]](https://s4.postimg.cc/7f0s4vm4t/DSC_0576.jpg)
![[Bild: DSC_0577.jpg]](https://s2.postimg.cc/t4jpa1zcp/DSC_0577.jpg)
![[Bild: TC-177_SD_4.jpg]](https://s3.postimg.cc/e2zzcryab/TC-177_SD_4.jpg)
![[Bild: TC-177_SD_3.1.jpg]](https://s1.postimg.cc/etvgcfv5r/TC-177_SD_3.1.jpg)
03.08.2017, 21:10
Das Sony-Deck ist ja aller erste Sahne!
Sehr viel Heavy-Metal inside!
Tja..., dann muß ich das Dual fertig machen und wieder in die Bucht werfen.
Hätte ja früher etwas mehr nachdenken sollen und nicht gleich wieder in den
Kaufrausch verfallen...!
...und
MacMax: du hast recht!
Sehr viel Heavy-Metal inside!
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Tja..., dann muß ich das Dual fertig machen und wieder in die Bucht werfen.
Hätte ja früher etwas mehr nachdenken sollen und nicht gleich wieder in den
Kaufrausch verfallen...!
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
...und
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
03.08.2017, 21:24
Aber eines muss ich noch dazuschreiben, bei aller Begeisterung. Auch das TC-177 ist ein Deck der frühen 70er Jahre, ich glaube nicht dass es technisch den Stand eines moderneren Geräts erreicht. Ich hatte in den 80ern mal ein Denon 3-Kopf Deck, das war zumindest in der Erinnerung wirklich toll. Ich hatte aber auch mal ein Einsteiger TEAC, eines der Ersten mit Dolby C und das war einfach nur billig. Im Preis, klanglich und bezüglich der Haltbarkeit.
Hier liest man sehr häufig von den tollen Eigenschaften der Nakamichi Decks. Aber auch die späten SONY ES Geräte machen einen sehr guten Eindruck. Das kann ich weder beurteilen noch habe ich sowas jehmals verglichen. Bei mir ist das TC eine Abrundung meiner SONY Sammlung aus dieser Zeit. Ab und zu darf es auch mal spielen, die meisste Zeit soll es aber einfach nur gut aussehen und das kann es wirklich gut.
Hier im Thread wurden ja auch noch andere tolle Geräte gezeigt, ich denke immer noch an die Hitachis....Ich glaube wenn du bei deiner weiteren Suche das Augenmerk auf 3-Kopf Decks legst, wirst du sicher was hochwertiges finden. Beim SONY aber auf keinen Fall eine US Version kaufen, da kommst du in Schwierigkeiten weil bei denen die Netzfrequenz nicht umschaltbar ist und dann brauchst du einen Hammondadaper oder einen anderen Umrichter um es betreiben zu können.
Hier liest man sehr häufig von den tollen Eigenschaften der Nakamichi Decks. Aber auch die späten SONY ES Geräte machen einen sehr guten Eindruck. Das kann ich weder beurteilen noch habe ich sowas jehmals verglichen. Bei mir ist das TC eine Abrundung meiner SONY Sammlung aus dieser Zeit. Ab und zu darf es auch mal spielen, die meisste Zeit soll es aber einfach nur gut aussehen und das kann es wirklich gut.
Hier im Thread wurden ja auch noch andere tolle Geräte gezeigt, ich denke immer noch an die Hitachis....Ich glaube wenn du bei deiner weiteren Suche das Augenmerk auf 3-Kopf Decks legst, wirst du sicher was hochwertiges finden. Beim SONY aber auf keinen Fall eine US Version kaufen, da kommst du in Schwierigkeiten weil bei denen die Netzfrequenz nicht umschaltbar ist und dann brauchst du einen Hammondadaper oder einen anderen Umrichter um es betreiben zu können.
05.08.2017, 20:02
Ich kann euch noch ein recht seltenes Aiwa AD-1200 zeigen:
Leider ist der Deckel beschädigt:
![[Bild: dsc03126c5ui3.jpg]](https://abload.de/img/dsc03126c5ui3.jpg)
Und es ist auch nicht funktionstüchtig. Ich habe aber so gar keine Ahnung von Tapedecks, daher traue ich mich da nicht so richtig ran.
Da es ein Erbstück ist, möchte ist es nicht kaputt machen...
![[Bild: dsc03127z7uis.jpg]](https://abload.de/img/dsc03127z7uis.jpg)
Ja ich weiß, ist staubig...![Jester Jester](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/jester.gif)
Leider ist der Deckel beschädigt:
![[Bild: dsc03126c5ui3.jpg]](https://abload.de/img/dsc03126c5ui3.jpg)
Und es ist auch nicht funktionstüchtig. Ich habe aber so gar keine Ahnung von Tapedecks, daher traue ich mich da nicht so richtig ran.
Da es ein Erbstück ist, möchte ist es nicht kaputt machen...
![[Bild: dsc03127z7uis.jpg]](https://abload.de/img/dsc03127z7uis.jpg)
Ja ich weiß, ist staubig...
![Jester Jester](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/jester.gif)
05.08.2017, 20:15
Zitat:Hier der aktuelle Frequenzgang:
-3 dB
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
05.08.2017, 20:36
05.08.2017, 20:46
Hab gerade nochmal im SM nachgeschaut: Der Output Level ist bei 0,775V. -20db sind 1/10 der Signalstärke. Daher hab ich ein Signal vom Audiotester durchlaufen lassen (Sweep) und den Input so eingestellt dass ich am Output mit dem Millivoltmeter 0,077V ablesen konnte. Hoffe das ist so richtig und nehme gerne Verbesserungsvorschläge und Kritik entgegen.
05.08.2017, 22:23
05.08.2017, 22:33
wie ? Hadie ,Du hast keins in echt ? schäm Dich
![UndWeg UndWeg](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/wech.gif)
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
![UndWeg UndWeg](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/wech.gif)
05.08.2017, 22:42
Moment mal....
![[Bild: HITACHI_D_3500_12.jpg]](https://s19.postimg.cc/pnexmktmr/HITACHI_D_3500_12.jpg)
HITACHI D-3500
![[Bild: 13122014.jpg]](https://s19.postimg.cc/c1n3oknib/13122014.jpg)
![[Bild: 13122014.jpg]](https://s19.postimg.cc/623xyns3n/13122014.jpg)
HITACHI D-2750
![[Bild: HITACHI_TRQ_2030_D_II_005.jpg]](https://s19.postimg.cc/o8kv69p8j/HITACHI_TRQ_2030_D_II_005.jpg)
HITACHI TRQ-2030
LG.....Ha-Die
![[Bild: HITACHI_D_3500_12.jpg]](https://s19.postimg.cc/pnexmktmr/HITACHI_D_3500_12.jpg)
HITACHI D-3500
![[Bild: 13122014.jpg]](https://s19.postimg.cc/c1n3oknib/13122014.jpg)
![[Bild: 13122014.jpg]](https://s19.postimg.cc/623xyns3n/13122014.jpg)
HITACHI D-2750
![[Bild: HITACHI_TRQ_2030_D_II_005.jpg]](https://s19.postimg.cc/o8kv69p8j/HITACHI_TRQ_2030_D_II_005.jpg)
HITACHI TRQ-2030
LG.....Ha-Die
05.08.2017, 22:49
war mir schon klar
,wollte nur mal schöne Decks sehen ... ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
![Freunde Freunde](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/umarmung.gif)
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
05.08.2017, 23:31
und das D4500 ?
hab ich noch nie gesehen.. zeig mal
hab ich noch nie gesehen.. zeig mal
06.08.2017, 13:22
Neper
06.08.2017, 13:44
Ich hatte Ende der 70er eine Weile ein Toplader-Tapedeck von Neckermann. Links Laufwerk mit mechanischer Tastensteuerung, rechts Schieberegler, Schalter und VU-Meter. Silbern, keine Holzseiten. Höchstwahrscheinlich aus Japan.
Das Ding war erstaunlich ordentlich. Fällt da jemand was zu ein? Modell, Bilder?
Das famose Wollensak-Laufwerk. Gab es in GB auch in Recordern von Neal, einer Ausgründung unzufriedener Ferrograph-Ingenieure.
Ralf
Das Ding war erstaunlich ordentlich. Fällt da jemand was zu ein? Modell, Bilder?
(01.08.2017, 09:36)stephan1892 schrieb: [ -> ]Ich hab auch eins![]()
Das famose Wollensak-Laufwerk. Gab es in GB auch in Recordern von Neal, einer Ausgründung unzufriedener Ferrograph-Ingenieure.
Ralf