Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Dual 1218
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Tobifix

Hallo
Habe hier so eine Dual 1218 Rumpelkiste . Ich habe das Laufwerk entfettet und gereinigt .Habe nun das Problem ,das nach dem Rückführen des Tonarms der Tonarm immer rauf und r-unter geht und das Laufwerk nicht abschaltet.

Grüße 
Aus Duisburg
Hast Du den Steuerpimpel mal untersucht?

Tobifix

Daran liegt es nicht .

Grüße
Hallo,

ist der Kurzschließer in der richtigen Position? Dieser stoppt das Kurvenrad!

Gruß Roland

Throatwobbler Mangrove

Moin,

hast du mal überprüft, ob der Tonarmlift eventuell zu hoch eingestellt ist?

Gruß
Björn
Moin,

nur mal so aus der Erinnerung, ich habe in letzter Zeit kaum mehr Zeit zum schrauben.
Wenn`s am Kurzschließer läge, sollte der Tonarm nicht nur hoch und runter gehen, sondern der Arm sollte in Endlosschleife wieder zur Platte fahren, Platte abspielen und so fort.

Die Lifthöhe könnte es wirklich sein.
Aus der Erinnerung (!), der 1218 als Wechsler sollte zuerst am automatischen Lift eingestellt werden.
Hierzu den Dreher vom Strom, Hebel auf Start und das Kurvenrad von Hand soweit drehen, bis der Arm gerade in Richtung Platte einschweken will, stoppen und nun die Lifthöhe mit Hilfe der Lifthülse (das kleine schwarze Plastikdingens mit der Riffelung) so einstellen, das der Arm gerade so (also mit ca 1-2mm Spiel) über die Erhöhung (der Absatz) der Ablage kommt.
--> gleich noch kontrollieren ob die Hülse evt gerissen ist, das gibt auch manchmal seltsame Phänomene!!
Kurvenrad weiter händisch bewegen bis der Arm aufgesetzt hat. Lifthebel auf oben stellen.
Dann den manuellen Lift einstellen, aus der Erinnerung waren das so ca. ein knapper cm Abstand bei Wechslern
(wenn nur eine Platte aufliegt) der Nadelspitze zum Plattenteller.
Anders ausgedrückt: ca 5mm zur Platte.
Hier muß man manchmal etwas rumprobieren bis alles passt.
Hierzu bitte nochmal im Service Manual nachsehen.
bin schon zu müde das jetzt selbst noch zu machen.

Duale Grüße Drinks
Jens

Edith meint noch:
Es könnte auch mit den Abstellblechen (kupferfarben) oben auf dem Kurvenrad zu tun haben.
Das sind 2 kleine Blechlein die mit einem winzigen Sprengring gesichert sind, den lösen und dann die Blechlein absolut vorsichtig reinigen und dabei nix verbiegen.
Beim weiteren vorgehen scheiden sich die Geister.
Manche fetten oder ölen garnicht, manche fetten, manche ölen.
Ich habe hier immer einen winzigen Klecks Molikote fett verwendet, das sorgt für minimale Reibung.
So verharren die Blechlein in der jeweiligen Position.
Das mögen allerdings manche Duale garnicht, hier mußt du also testen.
Ich hatte soviele verschiedene Modelle in der Mache, das ich nicht mehr weiß wie das beim 1218 war!

Throatwobbler Mangrove

(27.09.2017, 23:51)DUALIS schrieb: [ -> ]--> gleich noch kontrollieren ob die Hülse evt gerissen ist, das gibt auch manchmal seltsame Phänomene!!

Moin Jens,

ich hatte auch schon Fälle, bei denen die Lifthülse zwar äußerlich intakt, aber das Gewinde hinüber war. Das Fehlerbild (spinnende Automatik) war dasselbe.

Gruß
Björn