Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Restauration - MARANTZ 2275 (Germanys next Reprolampenkasten? :-))
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Hallo Gemeinde,

ich fahre mal wieder mit etwas größeren Geschützen als mit Henkelmännern auf, wieder mal ein Marantz 2275. Pleasantry

Das Gerät wird für meinen lieben Bruder überholt, somit haben wir dann beide identische Geräte. Freunde

Der Neuzugang hat das Produktionsjahr 1976 und ist ziemlich genau einen Monat älter als das bereits bei mir vorhandene Gerät.

Hier dann mal ein paar Bilder von dem Teil.
Frontplatte und Knöpfe sind in einem guten Zustand, da macht das aufpäppeln auch richtig Spaß.

[Bild: gesamtllu8l.jpg]

Die rechte Knopfreihe ist komplett nach oben gebogen, die Form des Lampenkastens gleicht im unteren Bereich einer Donauwelle.
Das kennen wir ja schon ausreichend.

[Bild: knopfreihe1ruly.jpg]

[Bild: donauwellef5u41.jpg]

Innen zeigt sich das Gerät sogar recht sauber.

[Bild: trafonen5yuk5.jpg]

Am Power Supply Board wurden schon mal Kondensatoren getauscht, leider die kleine Bauform und auch nicht alles 105° Typen.
Die werden wohl nochmal getauscht, inkl. Relais.

[Bild: powersupplyliuw9.jpg]

Soweit die ersten Eindrücke, bald geht es weiter.

Viele Grüße und schönes Wochenende. Hi
Sehr schöner Donauwellen2275! Die Welle setzt sich ja auf dem Marantz-Aufkleber auf dem Trafo fort..... LOL

Bin gespannt, wie es weitergeht.

Drinks
Ich freue mich schon richtig auf den 2275 und auf die einzelnen Restaurations Etappen hier. Dance3 Dance3

Freunde + Drinks
Oha, jetzt wird's wieder eng für mich als Frickler Raucher
Hallo nochmaaaal,

ich zeige mal noch ein paar "Leckereien". TeaseFlenne

Richtige Features quasi:

Hochmoderner Netzkabel-Klebe-Anschluss

[Bild: netzkabel9sahy.jpg]

Spezielle Antidiebstahl Schraubenkopfgeometrie

[Bild: schraubedkyry.jpg]

Ich sach nix mehr Lol1

Schönen Abend noch. Hi
Das Netzkabel ist natürlich ganz übel.

Aber die Schrauben im zweiten Bild.....das ist mir auch schonmal passiert. Die können unter Umständen wirklich so RICHTIG fest sein.
Da kannst Du draufdrücken, dass sich das Chassis biegt und es ist trotzdem nichts zu machen.

Ich mußte da auch schon zweimal zum Bohrer greifen.

Die Schrauben habe ich dann aber erneuert! Oldie

Drinks
da freut sich der Joachim mal wieder gelle? LOL

.......das wird bestimmt wieder ein klasse Bericht von Dir Markus Thumbsup
Solange nur die Schraube fratze ist, ist es doch halb so wild. Wenn das Gewinde hin ist und keine Schraube mehr paßt, wird es komplizierter.

Schönes Projekt, freue mich aufs Lesen Thumbsup
(02.03.2012, 22:40)New-Wave schrieb: [ -> ]da freut sich der Joachim mal wieder gelle? LOL

Ja Bruno, ich freu mich wie "Bolle"! Dance3 Dance3 Raucher

Drinks
Markus, auf deinen Bildern sehen selbst die schlimmsten Klebe-Löstellen gut aus! Lol1HiDrinks
Hallo,

die zwei Schandtaten von den letzten beiden Bilder musste ich heute noch beheben. Drinks

Das Netzkabel kann man etwas schöner anlöten, als das vorher der Fall war.

[Bild: netzkabelneudxuft.jpg]

Wenn bei festen, vermurksten Schrauben nichts mehr geht, geht die ViseGrip! Vorher abkleben, wenn man nicht noch mehr Schaden anrichten will. Oldie

[Bild: visegripmdu4i.jpg]

Hier der unbeschädigte Deckel. Thumbsup

[Bild: schraubedraussen0fub4.jpg]

Das war es für heute, bald geht es schon weiter. Hi
Das ist ja schon das reinste Löt Kunstwerk! Thumbsup

Drinks
Das ist keine Lötarbeit, sondern Lötkunst.

Ich frage mich, warum die Schrauben da so festsitzen.
Müssen doch eigentlich nix halten.
Ist das eine thermisch belastete Stelle?
Und es sieht so aus, als ob sie in Kupfer eingeschraubt werden. Denker
Die Lötstellen sehen wieder perfekt aus. So kriegen das nicht mal alle Hersteller hin Oldie
(02.03.2012, 23:24)bodi_069 schrieb: [ -> ]Hallo,

die zwei Schandtaten von den letzten beiden Bilder musste ich heute noch beheben. Drinks

Das Netzkabel kann man ewas schöner anlöten, als das vorher der Fall war.

[Bild: netzkabelneudxuft.jpg]

Markus OldieOldie, Du hast ein Kunstwerk zerstört Lol1Lol1Lol1

Die Lötstellen sahen ja echt kriminell aus Tease - tolle Bilder wie gewohnt, mach weiter so mit dem Bericht. Klasse HiThumbsup
Moin Gemeinde und danke, danke. Thumbsup

Bevor ich es vergesse. Die rückseitigen US-Steckdosen bleiben ganz bewusst angeschlossen, denn das waren Sie auch die letzten 36 Jahre.

Hier die vorbereiteten Meter mit neuer Diffusorfolie, neuem 3M Tape zur Befestigung und gereinigten und gerichteten Lötfahnen.

[Bild: meterfront-kopie4j34x.jpg]

Im Hintergrund das alte Diffusorpapier, Modell: Hornhaut-Umbra Pleasantry

[Bild: meterback292to.jpg]

Bis später... Hi

BTW, das mit dem 3M Band war einer der nützlichsten Tips die ich mir aus deinen Beiträgen rausgezogen habe.
Wirklich hervorragendes Klebeband.Thumbsup

Hornhaut-Umbra RollRollRoll
Germanys next Retrolampenkasten nicht by Heidi Klum, sondern by bodi_069 - Markus, mach einfach weiter - das ist so geil!

Wir können diese Art der Arbeit nicht ganz so ausführen, auch wenn wir das am liebsten wollten - das könnte dann aber keiner bezahlen!

Drinks
Moin Markus,

habe gerade mit Genuss deinen Fred gelesen. Klasse Bülders und geile Arbeit.Thumbsup

Drinks
(03.03.2012, 08:46)UriahHeep schrieb: [ -> ]BTW, das mit dem 3M Band war einer der nützlichsten Tips die ich mir aus deinen Beiträgen rausgezogen habe.
Wirklich hervorragendes Klebeband.Thumbsup

Das gleiche gilt für mich auch! Wirklich das einzig wahre Klebeband! Thumbsup

Markus, hast Du mal die Anzeigen getestet, wie die ganz OHNE Diffusorfolie aussehen würden?

Die haben ja im Innern schon so einen leichte Diffusionsschicht (oder was auch immer), sehen ja auch so leicht kriselig aus.
Bei meinen letzten Anzeigen, die im Innern so waren, habe ich das Diffusionspapier einfach weggelassen und fand es auch sehr schön, wenn nicht noch schöner.

Bei den frühen 2270 fehlt es ab Werk ja auch.

Kannst Du ja mal ausprobieren, wenn Du magst.

Superschöne Arbeit, weiter so und viel Spaß dabei!

Drinks

Die neuen "Kleider" stehen den Metern richtig gut! Thumbsup Dann noch blitzblank gereinigte Lötfahnen. Das ist Liebe zum Detail. Pray

Freunde + Drinks
Moin Markus,

bin immer wieder begeistert, mit welcher Detailliebe du so zu Werke gehst.
Auch immer gut bebildert, da kann man noch was lernen. Danke Dir!

Drinks Mac
(03.03.2012, 15:17)bodi_061 schrieb: [ -> ]Die neuen "Kleider" stehen den Metern richtig gut! Thumbsup Dann noch blitzblank gereinigte Lötfahnen. Das ist Liebe zum Detail. Pray

Freunde + Drinks


....ja ja Joachim, wir wissen ja dass es bald "Deiner" ist LOL


Freunde
Lol1
Hallo Gemeinde,

ich bedanke mich mal wieder für die netten Worte! Drinks

Hier und heute noch eine Kleinigkeit, - für Euch abgelichtet. Hi

Der raupenartige Fluchtversuch des Marantz Aufklebers, welcher mit einer satten Geschwindigkeit von 4mm/36 Jahren vonstatten ging,
ließ sich durch den Einsatz eines Heißluftgebläses zum Glück gerade noch aufhalten! Jester

[Bild: trafoalt95y6m.jpg]

Anschließend wurde der Gefangengenommene wieder direkt mittig auf seinem alten Posten angeordnet.

[Bild: trafoneu49yvp.jpg]

Der überaus riskante Einsatz wurde übrigens auf Wunsch eines einzelnen Herren durchgeführt, welcher sich auch hier im Forum rumtreibt! Lipsrsealed2 Lol1

Bis denne, bald kommt mehr. Freunde
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8