Hallo zusammen,
ich benötige dringend eine Zimmerantenne für meinen UKW-Tuner.
Mit der Wurfantenne aus dem Baumarkt klappt das nicht so recht.
Ich hatte mir seinerzeit mal eine kleine Stabantenne mit Verstärker gekauft. Die ist aber auch nicht ausreichend. Ich empfange wenige Sender mit rauschen.
Kann mir jemand zu etwas Vernünftigem raten.
Die Empfangssituation hier scheint schwierig.
LG
Zeig mal ein Foto von der jetzigen Antenne bitte.
Eventuell auch mal die Länge... und Art, also einfacher Draht, doppelt als Dipol?
Dipol mit mindestens 78cm Schenkel ist für UKW eigentlich ausreichend, da gibt es für wenig Geld auch die symmetrischen Dipole fertig zu kaufen.
Hallo Philipp,
das ist ein doppelter Draht mit ca 2m Zuleitung.
Diese Zuleitung geht auf ein T-Stück. Die Schenkel sind etwa 85 cm lang.
Empfang je nach Ausrichtung bescheiden, bis sehr bescheiden.
Gruß
Günter
Da wo nix ist, kann auch der Verstärker der Zimmerantenne nur Rauschen verstärken.
Ralf
Hi!
Ich habe das befürchtet. Immer ist irgend ein Scheiß!
Kann ich also bei dem Scheißwetter auch noch raus und eine gescheite Antenne setzen...
Ich sehe alles schon vor mir (Grisswald , der mit der Weihnachtsbeleuchtung ausm TV)
Ich könnte manchmal......
Gruß
ist Aussen- oder Dachbodenmontage denn eine Option?
vom Platzanspruch ist so ein Ringdipol eine gute Alternative.
Auch hat sie keine spezielle Richtwirkung, wenn die Sender "um einen verteilt sind".
kosten 'nen Zwanziger.
Na komm, bring es hinter Dich und sei froh, dass Du überhaupt eine Außenantenne installieren kannst.
Ralf
Ich hab auch schon einen einfachen Draht über 2 Stockwerke gespannt .Fensterbank meiner Eltern - Balkonkastenhalterung bis runter in meine Kellerbude und konnte dann auch mal klasse Radiomitschnitte machen (ich war 14 zu der Zeit).
Hat klasse funktioniert!
Hi
Ich tendiere zu einer Dachbodenmontage, also unter Dach.
Morgen mal mit unserem Radio und Fernsehmeister schnacken. Sowas gibt es noch im Ort!
Der hat noch Ressourcen
Ist aber halt Aufwand....
Gruß
(18.12.2017, 21:24)JayKuDo schrieb: [ -> ]Ich hab auch schon einen einfachen Draht über 2 Stockwerke gespannt .Fensterbank meiner Eltern - Balkonkastenhalterung bis runter in meine Kellerbude und konnte dann auch mal klasse Radiomitschnitte machen (ich war 14 zu der Zeit).
Hat klasse funktioniert!
Hör mal, wenn ich aus dem zweiten Stock auf die Straße klatsche erhol ich mich nimmer! Stell dir mal vor die finden mich dann mit nem Draht in der Hand!
Todesursache Draht..... Unser Dach ist so glitschig, da willst Du auch nicht rauf.
85er Dipol macht zusammen 170 cm, könnte auch etwas zu lang sein um in Resonanz für die entsprechende Frequenz zu kommen, aber da bin ich kein Profi.
Fakt ist aber aus eigener Erfahrung, dass UKW da nicht so hakelig ist und man schon mit einem halben Meter Draht gut Radio empfangen kann.
Also schätze ich, ist der Empfang bei Dir fürn Eimer. UKW-Ausbreitung ist recht analog zum Licht auf Sicht, ca. 150km vom Sender sollten es sein, Berge sind hinderlich.
Dipol für Aussen ist eine Möglichkeit, gibt auch Antennen fürs Dach mit Richtwirkung. Wird zur Zeit alles weggeworfen, weil digital und so.
(18.12.2017, 21:18)nice2hear schrieb: [ -> ]ist Aussen- oder Dachbodenmontage denn eine Option?
vom Platzanspruch ist so ein Ringdipol eine gute Alternative.
Auch hat sie keine spezielle Richtwirkung, wenn die Sender "um einen verteilt sind".
kosten 'nen Zwanziger.
So einen kleinen, billigen Dipol habe ich im Zimmer. Einfach angeklemmt an ein Regal, dass er kaum stört und auffällt. Da ist der Empfang so gut, dass ich seit einem Dreivierteljahr das Teil da immer noch hängen habe. Sollte eigentlich nach draußen... Alternative wäre auch noch gewesen, den Dipol einfach auf den Schrank zu legen. Passte empfangstechnisch genauso.
Vorher war der Empfang mit Wurfantenne mehr als mies.
Ggf. auch eine Überlegung für Dich? Die paar Euro zum Ausprobieren sind es vielleicht wert?
Ja,
gute Idee!
Das mach ich erstmal. Kostet wirklich nicht die Welt und kann bei Bedarf noch optimiert werden.
Von Empfangstechnik habe ich nicht die geringste Ahnung. Hauptsache das läuft.
Gruß
Moin Günter,
genau so ein Dipol hängt bei uns in der Werkstatt unter der Decke (im Erdgeschoss) und ermöglich einen sauberen Empfang. Ein wenig gerichtet empfängt dieser Dipol schon - die bevorzugte Empfangsrichtung ist die Öffnung (also der Zwischenraum zwischen den beiden Schenkeln). Unter dem Dach wird er Dir vermutlich gute Dienste leisten. Du benötigst dafür ein kurzes Stück Antennenmast (1" oder 1,25") eine Rohrbefestigungsschelle und den Dipol. Ableitung dann mit 75 Ohm-Koaxialkabel. Kosten insgesamt etwa 50-60 Euro.
Beste Grüße
Armin
Wirf mal 1-2m Draht aus dem Fenster und klemm den Rest am Tuner an. Besser?
Ich hab mir mal eine 4-Elemente Yagi aus Kabelresten (NYM) zusammengebaut, sowas funktioniert auch. Und auf dem Dachboden brauchst du nur Platz, keinen Radiofernsehnfritzen. Solange du im Innern bleibst brauchst du keinen Blitzschutz.
Das entsprechende Material bekommt er vermutlich aber schon am einfachsten vom örtlichen Radio-Fernseh-Fritzen!
Beste Grüße
Armin
Zitat:Du benötigst dafür ein kurzes Stück Antennenmast (1" oder 1,25") eine Rohrbefestigungsschelle ..
Im Trockenbodenbereich tut es da auch ein passend gesägter Besenstiel und 2 Nägel zum Befestigung am Balken.
Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass der Dachboden nicht mit irgendwas isoliert ist, das auf der Unterseite eine Metallfolie hat...
Ralf
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps und Anregungen!
Bin erst nachmittags wieder da und werde berichten.
Bis dann!
Gruß
Günter
Hi,
ich habe mir heute Nachmittag mal ein Antennenanschlusskabel als Verlängerung gekauft und bin wie Mr. Bean durch die Hütte getingelt. Angeschlossen war die Wurfantenne.
Von dem ca. ein Dutzend Sendern (Sender Damaschke) empfange ich ganze -4- ( vier).
Der Sender ist etwa 30 km von mir entfernt.
Diese Dipolantenne ist geordert 15 und ein paar zerquetschte Teuronen.
Hoffe, dass das etwas bringt, bevor ich auf den Speicher steige.
Die Bohrungen in der Wand könnte ich von meinen, seinerzeit verbauten JBL-Control übernehmen.
Das wäre das einfachste. Wenn das nicht funktioniert ist der Speicher bzw. der Dachboden dran.
Gruß
Günter
und Günter, wie ist die Sache ausgegangen?
Hallo,
mein Antennenmann kommt in drei Wochen. Ich wollte den das dann doch machen lassen.
Hatte den Kopf mit ganz anderen Sachen voll. Tonband usw.
Ich höre momentan noch über Wurfantenne.
Ist unfassbar, weis ich- So ticken aber die Uhren hier. Ich hätte nörgeln können. Aber das macht man hier nicht.
Wenigstens hat er eine Antenne mit drei Elementen am Start, die nun auch schon monatelang bei ihm rumliegt...……
Die soll nun unter Dach-Die ganz große Lösung also.
LG
Günter
Hallo zusammen,
heute wurde die Antenne gesetzt.
Hat glatte anderthalb Stunden gedauert.
Ich bekomme nun 12 Sender störungsfrei und in Stereo rein. Hier ist halt Wallachei.
Dies der Vollständigkeit halber. Ich bin auch stur! Erst war es der eine Grund, dann der andere, welcher gegen die Aktion sprach....
Nun ist es vollbracht!
LG
Günter
Zitat:Hier ist halt Wallachei.
Welche? Es gibt die kleine und die große W.!
Hi,
genau dazwischen! Aber etwas mehr Abseits des großen Trubels.