Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Vintage Vorverstärker mit mind. zwei Phonoeingängen (Ideensammlung)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Ist doch gar nicht dafür gedacht Wink3
Hallo zusammen,

Wie wäre es mit der Onkyo-Kombination P-303 und U-30?
(25.12.2017, 13:30)Volker Krings schrieb: [ -> ]Blöd an den Yamaha Geräten ist nur, dass zwei der drei Phonoeingänge für Magnetsysteme sind. Der einzelne MC Eingang ist im Übrigen nicht anpassbar.

Ich verstehe das so, dass mit ersten Regler die Kapazität für Phono 1+2 und mit dem zweiten Regler die Impedanz für den MC eingestellt wird.

Rheydter

Beide Regler sind für den MM Zweig. Zumindest an der C-4. Ist ja auch mit Phono-1 2 Cartridge Load beschriftet.
Bei der C-2 hast Du noch weniger Einstellmöglichkeiten. Zumindest beim Urmodell.
Die späteren C-2 hatten dann mehr Einstellmöglichkeiten fürs Phonoteil
Auch hier..........überbewertet Wink3
(25.12.2017, 11:07)micro-seiki schrieb: [ -> ]Wer weitere Ideen hat, möge sich bitte mit entsprechendem Vorschalg hier melden. Insbesondere Exoten, auf die man nicht sofort kommt, wäre interessant.

Nakamichi 610

2 anpassbare Phonoeingänge (allerdings nur MM)
1Pre out und ein fester Line out
Ansonsten....VU Meter, 3x Tape, Testtongenerator etc.pp.....

Nachteil: nicht stapelbar, da eher als Pultgerät einzustufen und die Höhe weiß ich auch gerade nicht. Aber ich denke höher als 17cm ist die nicht. Und wenn darüber wieder ein Regal ist, ist das mit dem Pultgerät auch nicht so tragisch.
Sony TA-E88b / Sony TA-E900 und den Rest der Anlage auch gleich auch mit kaufen  Wink2

[Bild: a.jpg]

[Bild: full&d=1445955128]
Ich dachte es sind HOCHWERTIGE Phono Viorstufen gefragt..... Wenn jemand Zweifel an meinem vorgeschlagenen Nikko Beta II hat, ich habe noch ein Schätzchen im Regal:
Aus der Laboratories Series von Philips den 22AH572

Hjalmar
[Bild: 100_3470.jpg]
Noch so ein Schrott, oh Gott.
Geh kacken
Kannst du dir ja anschaffen, wenn es dich glücklich macht.

Ansonsten geh mal lieber selbst kacken, Vollspacken.
Prima Klima in Lima.
Mich nervt nur dieses permanente schlechter reden, als die Teile sind.
Leute haben sie, mögen sie, finden sie gut und da kommt irgend ein <zensiert> um die Ecke gekrochen und nennt sie "Schrott"
(25.12.2017, 18:25)andisharp schrieb: [ -> ]Noch so ein Schrott, oh Gott.
Bevor du immer voreilig deine Kommentare abgibts solltest du dich doch erst mal informieren:

http://www.thevintageknob.org/philips-Hi...ories.html

Hjalmar
Bei so einem hochwertigen Vorhaben wie dem Lux-Kreisel sollte man doch davon ausgehen, dass auch ein Spitzenarm und ein Spitzensystem Eingang finden werden. Und ein Vorvorverstärker sollte (fast immer) auf das Wunschsystem abgestimmt sein. Übertrager ebenso. Von daher kann ich die Empfehlungen und auch die Frage des TE nicht ganz verstehen. Nur einfach regelbare MC-Eingänge an einem VV sind da irgendwie nicht äquivalent. Und selbst der (auch von mir gesuchte, selten vorhandene Einsatz) für den wirklich hervorragenden 5C50 sind kein Ersatz für einen Step-by-step. Das Ding harmoniert nur mit Standardwerten. Bei fast HO-MCs oder wirklich faulen LO-MCs ist das Ergebnis katastrophal. Wenn ich Vierstelliges für einen sehr guten TA ausgebe, sollte der VVV perfekt passen, sonst kann ich mir die Ausgabe für den TA auch sparen. Die (qualitativen) Unterschiede zwischen den TAs sind so marginal, wenn auch vorhanden, dass eine hohe Investition keinen Einheitsbrei bei der Weiterverarbeitung des Signals verdient hat, finde ich.
Ich kann mich auch täuschen, aber ich nehme an, dass dein Posting voller falscher Annahmen ist.
Der Lux ist ein schnödes Zweitsystem und der RX 1500 wird nie an gewünschtem VV hängen....also nehme ich an Wink3
Zitat:Bevor du immer voreilig deine Kommentare abgibts solltest du dich doch erst mal informieren:

Jetzt interessiert mich aber mal die Information im Link, die den Philipsgeräten eine besondere "Güte" bescheinigt. Das optische Erscheinungsbild (das ich z.B. ausserordentlich fies finde) spielt zwar keine Rolle, aber die interne Bauart lässt ganz klar erkennen, dass Philips nunmal keine hochwertigen Hifigeräte bauen konnte oder wollte. Das konnten oder wollten die damals schon mit ihren CD-Playern nicht. Immerhin hat die Vorstufe gute Potentiometer. Das wars dann aber auch schon.
(25.12.2017, 19:45)scope schrieb: [ -> ]
Zitat:Bevor du immer voreilig deine Kommentare abgibts solltest du dich doch erst mal informieren:

Jetzt interessiert mich aber mal die Information im Link, die den Philipsgeräten eine besondere "Güte" bescheinigt. Das optische Erscheinungsbild (das ich z.B. ausserordentlich fies finde) spielt zwar keine Rolle, aber die interne Bauart lässt ganz klar erkennen, dass Philips nunmal keine hochwertigen Hifigeräte bauen konnte oder wollte. Das konnten oder wollten die damals schon mit ihren CD-Playern nicht. Immerhin hat die Vorstufe gute Potentiometer. Das wars dann aber auch schon.

Die "interne Bauart"
[Bild: 100_3465.jpg]


[Bild: 100_3468.jpg]

kannst du dir hier einmal anschauen, einmal von oben,einmal von unten.

Hjalmar
(25.12.2017, 19:45)scope schrieb: [ -> ]Jetzt interessiert mich aber mal die Information im Link, die den Philipsgeräten eine besondere "Güte" bescheinigt. Das optische Erscheinungsbild (das ich z.B. ausserordentlich fies finde) spielt zwar keine Rolle, aber die interne Bauart lässt ganz klar erkennen, dass Philips nunmal keine hochwertigen Hifigeräte bauen konnte oder wollte. Das konnten oder wollten die damals schon mit ihren CD-Playern nicht. Immerhin hat die Vorstufe gute Potentiometer. Das wars dann aber auch schon.

Muss man deshalb von Schrott reden?

(25.12.2017, 18:45)andisharp schrieb: [ -> ]Kannst du dir ja anschaffen, wenn es dich glücklich macht.

Ansonsten geh mal lieber selbst kacken, Vollspacken.

Ich werde ihn mir nicht anschaffen, weil ich ihn nicht so propper oder zumindest üblicherweise für überbezahlt halte.
Aber im Gegensatz zu dir fehlt mir der Gottkomplex der mir vorschreibt alles für Schrott zu halten was mir nicht gefällt. Und selbst wenn ich es täte würde ich es bicht so herausposaunen.
Wie vom Nudelist empfohlen...der 5C50 wäre auch mMn ein würdiger Anschluss. In der Bucht schwimmt gerade einer.
Leider werden die Step-up Einsetze mit Gold aufgewogen.
Zitat:Muss man deshalb von Schrott reden?

Warum fragst du  mich das?

Zitat:Die interne Bauart kannst du dir hier einmal anschauen, einmal von oben,einmal von unten.

Die Vor- und Endstufe hatte ich bereits 2 x zur Reparatur gehabt. 
Was soll ich denn da jetzt genau "erkennen" und zu schätzen wissen?
Abgesehen davon sind diese beiden Bilder nicht im Link zu sehen. Meine Frage ist also immer noch unbeantwortet.
Hallo allerseits,

vielen Dank zunächst einmal für die Rege Teilnahme an diesem "Brainstorming". Es waren ja bereits einige sehr schöne Ideen dabei.

Was den Verwendungszweck des Pres angeht, hat Martin (Bastelwut) - der meine Anlage ja kennt - den Nagel auf den Kopf getroffen. Es geht in der Tat nicht darum einen "ultimativen" zweiten Phonopfad aufzubauen. Es soll der Lux zunächst einmal wieder in Betrieb genommen werden. Eine spätere Aufrüstung ist später ja nicht ausgeschlossen.

Derweil lässt sich über den vorhandenen Phonozweig (Micro Seiki RX 1500D, SAEC WE 308N, Sony XL55Pro, SAEC WE 407/23, Shure V15IV, SAEC WE 317s, Audio Technica AT 33 PTG über Lyric PS6 und interne Phono des Nakamichi CA5) recht brauchbar Musik hören.

Zur Frage der zur Verfügung stehenden Tonarme uns Systeme:

Tonarme: SAEC WE 407/23, Dynavector DV 505, Audiocraft AC 300
Systeme: Dynavector DV 23 RS MKII, Dynavector DV 30 C, Ortofon MC 200, Ortofon Concorde Pro, Audio Technica AT 30E, Pioneer PC 70 MC

Das ist zumindest das, was derzeit hier noch arbeitslos herumliegt.


VG, micro-seiki (aka Roberto)
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, edler scope...wusste nicht, dass man dir nur ausgesuchte Premiumfragen stellen darf...mea culpa

Irgendwie bekommt euch Weihnachten nicht. Wink3
Zitat:Ich bitte vielmals um Entschuldigung, edler scope...wusste nicht, dass man dir nur ausgesuchte Premiumfragen stellen darf.


Ich versuche jetzt einfach mal (noch) freundlich zu bleiben, obwohl mir das gerade nicht leicht gemacht wird.
Du stellst mir Fragen, die ich dir nicht beantworten kann, da ich nicht Andisharp bin, und ich mich auch nicht für die Formulierungen irgendwelcher Leute rechtfertigen möchte.
Passt scho
Seiten: 1 2 3