Servus zusammen
Danke noch für die Aufnahme hier!
Es geht um folgendes.
Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer von nem Verstärker
Typ:Sony 550ES
Ich hab eigentlich dazu auch nur eine Frage!
Wie bekomm ich den Lautstärkeregler ab?
Ich sehe am Regler selbst ein Loch in dessen Vertiefung etwas ist,dass wie ne kleine Schraube aussieht,bin mir aber nicht sicher!Deshalb diese Frage.Geht nur ums reinigen,da ein leichtes kratzen zu hören ist beim Regeln!
Danke schon mal im voraus
Gruß Mario
du mußt erst die Frontblende abnehemn damit Du an die Madenschraube im Knopf kommst Mario.
Danke für die Antwort
Aber ich seh doch die Madenschraube von aussen.Warum dann die Frontplatte abmachen?
Gruß Mario
Hi Mario,
ich denke mal deer Karsten hat sich da verhaspelt, kenne das Gerät aber nicht.
Meist ist so das eine kleine Madenschraube den Knopf auf der Welle des Potis sichert.
Häufig sind das Schlitzschrauben, können aber schon auch mal Inbus sein.
Einfach mal mit ner kleinen Handlampe reinluken, dann sollte alles klar sein.
Viel Erfolg!
Jens
Moin,
das ist ne kleine Inbus-Madenschraube. 2 oder 2,5mm. Die lösen und dann kannst du den Knopf abziehen.
BG
Andreas
Moinsens zusammen
Erst mal Danke für die Antworten
Also es is ne kleine Imbusschraube hab se raus. Ging mir nur darum dass ich bei dem geilen Verstärker nix kaputt mache.Was anderes.Was haltet ihr von Kontaktspray zum reinigen?
Gruß Mario
.....ich denke mal deer Karsten hat sich da verhaspelt
yep,
das ist beim 770 870 der Fall, denn da kommt man nicht an die Madenschraube heran ohne die Blende ab zu bauen.
Nur an den Regler wirst Du wohl ohne die Front ab zu bauen nicht richtig herankommen, der sitzt auf der selector Platine
mußt Du mal schauen.
![[Bild: F550.jpg]](https://s17.postimg.cc/nj5rghbwf/F550.jpg)
Servus Karsten
Danke für den Tip
Wo haste denn die Zeichnung her?Ich such mir im Netz die Finger wund nach dem Handbuch!Wie stehst Du zu Kontaktspray?
Gruß
(18.01.2018, 08:48)Frego74 schrieb: [ -> ]Wie stehst Du zu Kontaktspray?
Gegenfrage: Welches? Kontakt 60 ist wirksam, aber langfristig aggressiv und muß unbedingt mit Kontakt WL ausgespült werden. Kontakt 61 ist die bessere, weil schonendere Wahl. Manche schwören auf Ballistol, andere warnen vor dessen langfristiger Blumenkohlbildung. Ich persönlich würde vorsichtig mit Kontakt 61 (oder Teslanol) rangehen.
P.S.: Deine "Imbusschraube" ist eine Inbusschraube...
Beste Grüße,
Ralph (ungefragt, aber immerhin Besitzer eines SONY TA-F550ES)
....und muß unbedingt mit Kontakt WL ausgespült werden
je mehr flüssigkeiten in ein Poti eingebracht wird umso schneller wird sich die Graphitkontaktbahn aufweichen.
Also nur so wenig wie nötig einsprühen ( Empfehlung Teslanol T6) und am besten sofort mit Druckluft ausblasen.
Es sind nie diese Graphitschleifbahnen die dieses Kratzen verursachen sondern die Metallschleifer und der Metallring die oxidiert sind.
![[Bild: IMG_4453.jpg]](https://s17.postimg.cc/xbd0zt71b/IMG_4453.jpg)
(18.01.2018, 08:43)Der Karsten schrieb: [ -> ].....ich denke mal deer Karsten hat sich da verhaspelt
yep,
das ist beim 770 870 der Fall, denn da kommt man nicht an die Madenschraube heran ohne die Blende ab zu bauen.
Nur mal so als Tipp, Karsten: unten in der Frontplatte (da wo auch die Bodenplatte ist) ist direkt unter dem Volumeknopf ein Loch, damit man die Madenschraube auch ohne Demontage der Frontplatte lösen kann. Man muss dazu allerdinmgs den Knopf in die Richtung drehen, dass das die Schraube Richtung Loch zeigt und man benötigt einen recht langen 1,5mm Inbusschlüssel.
Beste Grüße
Armin
Danke Armin
Wenn nur der Knopf gewechselt werden muß ist das einfacher, meistens muß man doch aber auch an die anderen Potis und Schalter ran oder sogar an die Platinen wenn was defekt ist, Ich hab mir angewöhnt die Fronten als erstes ab zu bauen damit nicht versehentlich ein Schaden entsteht und man sie so auch besser reinigen kann.
Servus
Muss noch dazu sagen,es geht mir rein nur ums reinigen des ganzen Verstärkers.Es ist absolut nix defekt.Meine Fragen beziehen sich eigentlich auch nur darauf,dass ich nix kaputt machen will.
Und ja es ist ne Inbusschraube??