25.03.2012, 19:45
Hallo zusammen,
gestern ist mir eine Braun-Anlage SK 55 alias Schneewittchensarg zugelaufen - beziehungsweise musste ich diese durch ganz Hamburg tragen .
.
Die SK 55 ist die letzte Evolutionsstufe des Scheewittchensarges, diese Modelle wurden von 1963 - 1968 gebaut. Das Ding stand laut Verkäufer längere Zeit in einer Werkstatt, daher hat das Gehäuse schon ordentlich Patina angesetzt:
![[Bild: komplett_vor_reinigung_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/komplett_vor_reinigung_1024x768.jpg)
![[Bild: patina_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/patina_1024x768.jpg)
![[Bild: plattentellermatte_ungeputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/plattentellermatte_ungeputzt_1024x768.jpg)
Bestandsaufnahme:
- Das Gehäuse wurde durch den Dreck größtenteils konserviert.
- Die Haube ist zwar matt, hat aber nur eine kaum sichtbare Beschädigung.
- Nach dem Einschalten kommt nur ein leichtes Single-Ended-Brummen aus dem Lautsprecher, d.h. wenigstens ist die Spannungsversorgung da, der Ausgangstrafo und der Lautsprecher laufen.
- Der Plattenspieler läuft nicht, da scheint aber erst einmal nur ein Kabel am Motor abgefallen zu sein. Leider steige ich nicht ganz durch die unten am Plattenspieler befindliche Belegung durch; die jetzige Belegung entspricht so gar keiner der aufgedruckten Beschaltungen. Hat jemand eventuell eine Beschreibung der Beschaltung beim Plattenspieler PS2? Oder eventuell eine Service-Anleitung? Einen Schaltplan (ohne Plattenspieler) konnte ich bereits herunterladen.
- Die Tonarmbank ist nicht originool:
![[Bild: tonarmbank_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/tonarmbank_1024x768.jpg)
Heute war erst einmal Putztag (alleine am Tonarm war ich über 2 Stunden beschäftigt ):
):
![[Bild: teller_tonkopf_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/teller_tonkopf_geputzt_1024x768.jpg)
![[Bild: plattenteller_tonarm_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/plattenteller_tonarm_geputzt_1024x768.jpg)
ToDos: Gehäuse reinigen, Haube polieren, Motor anschliessen, Elektronik reinigen, Elektronik zum Laufen bringen, völlig trockene Putzhände eincremen .
.
Gruß Roland
gestern ist mir eine Braun-Anlage SK 55 alias Schneewittchensarg zugelaufen - beziehungsweise musste ich diese durch ganz Hamburg tragen
 .
.Die SK 55 ist die letzte Evolutionsstufe des Scheewittchensarges, diese Modelle wurden von 1963 - 1968 gebaut. Das Ding stand laut Verkäufer längere Zeit in einer Werkstatt, daher hat das Gehäuse schon ordentlich Patina angesetzt:
![[Bild: komplett_vor_reinigung_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/komplett_vor_reinigung_1024x768.jpg)
![[Bild: patina_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/patina_1024x768.jpg)
![[Bild: plattentellermatte_ungeputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/plattentellermatte_ungeputzt_1024x768.jpg)
Bestandsaufnahme:
- Das Gehäuse wurde durch den Dreck größtenteils konserviert.
- Die Haube ist zwar matt, hat aber nur eine kaum sichtbare Beschädigung.
- Nach dem Einschalten kommt nur ein leichtes Single-Ended-Brummen aus dem Lautsprecher, d.h. wenigstens ist die Spannungsversorgung da, der Ausgangstrafo und der Lautsprecher laufen.
- Der Plattenspieler läuft nicht, da scheint aber erst einmal nur ein Kabel am Motor abgefallen zu sein. Leider steige ich nicht ganz durch die unten am Plattenspieler befindliche Belegung durch; die jetzige Belegung entspricht so gar keiner der aufgedruckten Beschaltungen. Hat jemand eventuell eine Beschreibung der Beschaltung beim Plattenspieler PS2? Oder eventuell eine Service-Anleitung? Einen Schaltplan (ohne Plattenspieler) konnte ich bereits herunterladen.
- Die Tonarmbank ist nicht originool:
![[Bild: tonarmbank_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/tonarmbank_1024x768.jpg)
Heute war erst einmal Putztag (alleine am Tonarm war ich über 2 Stunden beschäftigt
 ):
):![[Bild: teller_tonkopf_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/teller_tonkopf_geputzt_1024x768.jpg)
![[Bild: plattenteller_tonarm_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/plattenteller_tonarm_geputzt_1024x768.jpg)
ToDos: Gehäuse reinigen, Haube polieren, Motor anschliessen, Elektronik reinigen, Elektronik zum Laufen bringen, völlig trockene Putzhände eincremen
 .
.Gruß Roland


 
  
 
 . Deshalb ist solch eine Geschicht NUR hier richtig aufgehoben und wird entsprechend gewürdigt!
. Deshalb ist solch eine Geschicht NUR hier richtig aufgehoben und wird entsprechend gewürdigt!  by the way, war es die aus der Amateurbucht?
 by the way, war es die aus der Amateurbucht?![[Bild: chassis_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/chassis_geputzt_1024x768.jpg)
![[Bild: chassis_geputzt_detail_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/chassis_geputzt_detail_1024x768.jpg)
![[Bild: logo_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/logo_geputzt_1024x768.jpg)
![[Bild: skala_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/skala_geputzt_1024x768.jpg)
 habe ich selbst herausgefunden, wie man der Motor an 240 Volt anschließt, die Beschriftung im Gerät war auf dem Kopf! Resultat: Er läuft (erster großer Erfolg
 habe ich selbst herausgefunden, wie man der Motor an 240 Volt anschließt, die Beschriftung im Gerät war auf dem Kopf! Resultat: Er läuft (erster großer Erfolg ![[Bild: motor_geputztII_768x1024.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/motor_geputztII_768x1024.jpg)
 Harry
Harry


