(04.04.2012, 18:45)Siamac schrieb: [ -> ]Also wer bis jetzt noch nicht bei Ebay gekauft hat, kann es jetzt 
endlich mit weniger Angst oder Zweifel tun.
Für den Käufer bringen die neuen Regeln eigentlich nur Positives.
Daher sehe ich die Chance für neue Verkaufsportale eher für sehr gering.
Es gibt ja schon so viele und es werden immer mehr. 
Hifimonster, Audiomarkt, Hood, ......
Selbst die große kostenlose Plattform Ebay-Kleinanzeigen kann niemals 
soviele Käufer erreichen wie Ebay.
Das einzig Negative daran ist, daß Ebay seine Monopolstellung ausnützt und die privaten Anbieter bis zur Schmerzgrenze schröpft. 
Nichts anderes 
schrieb ich, als dass es für Verkäufer immer schlechter wird.
Es geht auch nicht darum, ob es noch viele andere Plattformen 
geben wird, sondern darum, 
die, die es bereits gibt, in einer Liste darzustellen, 
damit unsere Mitglieder diese Möglichkeiten überhaupt erstmal 
kennenlernen.
Immerhin sind das jetzt
 über 800, 
und 
nicht alle sind alte Hasen, die schon alles wissen.
Mir z.B. war 
"Hifimonster" bislang nicht bekannt.
Wenn man jede Initiative abwürgt, bevor sie gestartet ist, 
kann man auch gleich aufgeben.
Bei Hood habe ich vor einiger Zeit ein prima Tapedeck erworben 
für einen Preis, der in der Bucht laut Recherche durchaus 
im Schnitt doppelt so hoch ist.
Es heißt ja nicht, dass man sofort alles findet, aber, 
bevor man die Bucht reich macht, kann man ja mal 
in anderen Seiten schauen, ob sich nichts vergleichbares 
findet.
Für potentielle Verkäufer heißt das: Viele Angebote 
locken auch mehr Kaufinteressenten.
Ausserdem ist z.B. Hood gebührenfrei, solange man 
keine Sonderdienste in Anspruch nimmt, 
und, man kann seine 
Bucht-Bewertungspunkte übertragen, 
sodaß man schon am Start einen Vertauensbonus hat.
http://www.hood.de/browse/273/plattenspieler.htm
http://www.fast-alles.net/tv-hifi-video-...index.html
http://www.hifimonster.com/?lang=de
http://www.highend-hifi-markt.de/
http://kleinanzeigen-tipps.kalaydo.de/au...markt.html
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-audio-hifi/c172
http://www.auvito.de/audio-hi-fi/10614/k...ebaum.html
Das Informationsportal "Wir-Hausbesitzer" |schreibt zum Thema:
Ebay Konkurrenz nutzen 
Ebay hat mehr als 
14 Millonen Mitglieder und ist, wen 
wundert es, die größte Internet Plattform für Auktionen.
 
Doch immer mehr Mitglieder - Käufer sowie Verkäufer - 
sind 
unzufrieden. 
Die Verkäufer beklagen sich über die
 hohen Gebühren 
und 
Verkaufsprovisionen, und die Käufer sind unzufrieden, 
weil es kaum noch echte Schnäppchen und Auktionen im 
herkömmlichen Sinne gibt. 
Viele Auktionen der Händler starten schon lange nicht 
mehr bei einem Euro, sondern haben einen, wenn überhaupt, 
nur gering verhandelbaren Sofortkauf Preis (s.o.). 
Und wenn es tatsächlich doch mal eine günstige Gelegenheit 
gibt, dann hetzt die große Meute der Bieter den Preis in den 
letzten Minuten dermaßen nach oben, dass sich bei dem 
gleichen Händler oder einem anderen der Sofortkauf wieder 
gelohnt hätte. 
Im Bieterwahn wurden bei ebay sogar schon 
Gutscheine für mehr Geld ersteigert, als sie überhaupt wert 
waren - zuzüglich Portokosten.
Als Freund von Auktionen sollten Sie daher auch ruhig mal 
über den Tellerrand von ebay schauen. Da wäre 
zum Beispiel hood.de. 
Diese Dürener Auktionsplatform wurde als direkte 
Konkurrenz zu ebay gegründet. Obwohl es sie 
mittlerweile seit über 10 Jahren gibt, hält sich die 
Konkurrenz allerdings in Grenzen, da hier 
rund eine Million 
Mitglieder registriert sind. 
Bei hood ist das Einstellen von Artikeln
 kostenlos, 
weshalb vor allem die Verkäufer diesen (zusätzlichen) 
Weg nutzen. 
In Internet Foren kann man nachlesen, dass sich bei hood.de 
die Verkäufer teilweise immer noch beschweren, dass 
zu wenig Bieter vorhanden sind. 
Ihre Chance also. 
Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es allerdings: Elektronik- 
und Unterhaltungsartikel sind nicht immer besonders stark 
vertreten. Dafür bieten Verkäufer oft umso mehr Zubehör auf 
diesem Gebiet an. Man muss also mitunter 
öfter reinklicken. 
Oder man benutzt die 
Suchfunktion und speichert diese gleichzeitig ab.
Dazu muss man natürlich genau wissen, was man will. 
Selbstverständlich kann es mitunter auch hier zu längeren 
Wartezeiten kommen, je nachdem wie angesagt das von 
Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit ist. 
Auvito 
rangiert zwar mit 
150 000 Mitglieder weit abgeschlagen 
noch hinter hood, aber aus vorhin schon erwähnten Gründen, 
können gerade hier Ihre Chancen noch besser stehen! 
Auch bei Auvito sind alle Auktionen 
gebührenfrei 
und so wird die breit angelegte Produktpalette auch maßgeblich 
von Händlern bestückt. Laut eigenem Pressebericht ist das 
Verhältnis dort so, dass auf ein privates Angebot zehn gewerbliche 
Angebote kommen. 
Jeden Tag laufen im Schnitt gut eine Million 
Auktionen auf der Platform des unbekannteren und weniger 
frequentierten Auktionshauses ab. 
Allerdings ist Auvito für Menschen, die auf der Suche nach 
Artikeln aus dem Elektronikbereich sind, weitaus stärker zu 
empfehlen als hood. Denn der Großteil des Angebotes liegt in den 
Rubriken rund um MP3-Player und Digitalkameras. 
Der Verzicht auf Gebühren hat allerdings hier - sowie auch bei hood - 
den Nachteil, dass Ihnen bei der Suche nach den kleinen Preisen 
regelmäßig der Bildschirm 
mit Werbung zugekleistert wird. Bei einigen Angeboten erscheinen 
auch gerne Artikel von Mitbewerbern oder - via 
Einbindung von preisvergleich.de - von herkömmlichen 
Internet-Shops auf der Seite. Für Extra-Optionen, wie etwa 
einer Platzierung auf der Startseite, kassiert Auvito allerdings 
Gebühren, 
sodass es für Bieter - ähnlich wie bei einer Google Suche - 
oft Sinn macht, diese ersten Einträge zu überspringen. 
Konkurrenz droht Bietern allerdings trotzdem, und zwar dadurch, 
dass bei Auvito eingestellte Artikel auch bei Google und anderen 
Suchmaschinen gut gelistet werden. 
Und doch ist die Konkurrenz 
hier sowie auch bei hood niemals so hoch wie bei ebay und 
daher immer mal 
einen Besuch wert, wenn Sie gezielt 
auf der Suche nach einem Produkt sind und Sie sich nicht von 
Werbe-Einblendungen den Tag vermiesen lassen. 
Aber in puncto Werbung muss man sich ja mittlerweile auch 
bei ebay einiges gefallen lassen. 
Zusammenfassend gilt immer noch der alte Wahlspruch:
 Konkurrenz belebt das Geschäft und kann 
vom Käufer zu seinen Gunsten genutzt werden. 
Informationsportal "Wir-Hausbesitzer" | Stell-eine-Frage | zurück
---------------------------------------------------------------------
Hier noch ein paar Tips zur Auktionen bei Ebay, sowie einige news:
Links von ´der folgenden Seite:
http://wallaby.de/news/auktionshaus/konk...-p202.html
10 häufigste Fehler in eBay-Auktionen ...
Sicherheit bei Auktionen – Grundregeln für eBay-Verkäufer ...
eBay-Kleinanzeigendienst Kijiji expandiert ...
eBay führt neues Bewertungssystem ein ...
stern bringt eBay-Magazin auf den Markt ...
Yahoo und eBay verbünden sich ...
eBay Deutschland verliert 1000 Powerseller ...
eBay launcht Shopping-Portal DoorOne.de ...
Studie: eBay als Plattform für Produktfälscher ...
eBay entfernt Millionen gefälschter Waren ...
Yahoo und eBay verbünden sich ...
stern bringt eBay-Magazin auf den Markt ...
Preispiraten – eBay-Trends und Google-Maps ...
Hunderte Händler boykottieren eBay ...
Paysafecard expandiert nach Slowenien und Spanien ...
eBay führt neues Bewertungssystem ein ...
ebay Magazin nicht mehr am Kiosk erhältlich ...
eBay – Neue Regelungen ab April 2008 ...
eBay Deutschland verliert 1000 Powerseller ...
eBay blockiert Googles Bezahlsystem ...