Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Die geilsten Soli.......egal, welches Instrument
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4

Kimi

Unglaublich, dass die mal schlank war...
[Bild: 1279665653_joanna-connor-rock-and-roll-gypsy-1995.jpg]
(1995)
für mich ganz klar ein all time favourite: der gute alte Slash.....ab 2:34 heißt es Gänsehaut......



kurz, aber gut: ab 4:56 kommen mir jedesmal fast die Tränen......

noch ein Klassiker, der mich immer wieder umhaut.....ab 2:52 kreischt die Säge.....

Jennifer Batten, Gitarristin u.a. für den King of Pop.....

"This is an Oldie....."......LOL

Yeeehaah!

Nicht schlecht finde ich auch (speziell ab 0:54)


und

AtAviation: nicht schlecht....aber warum sieht der Drummer von Nightwish aus wie Stev-O Lol1
Nightwish soli - sehr sehr geil Thumbsup
Habe da gerade noch was gehört (ab 2:25)


BG
Aviation


Das Saxofon-Solo schlechthin. Wegweisend! Fängt bei 4:05 an...
Schade, dass der youtube-Ton dieser Aufnahme so schlecht ist... Auf CD hört sich das viel besser an. Aber man hört hier, wie das Publikum abgeht. Da gab es wohl eine tanzende Blondine, die die Stimmung angeheizt hat. Für den Saxofon-Spieler (Paul Gonsalves) war dieser Auftritt Segen und Fluch zugleich. Er wurde in der Folge immer an diesem Soli gemessen und hat das nie wieder bestätigen können.

Duke Ellington (als Bandleader) wurde vorgeworfen die Stimmung ungebührlich angeheizt zu haben. Man hört teilweise sein Kommentare. Das waren halt andere Zeiten... 1956...
Habe mir das gestern aufgrund meines Posts noch mal von einer CD angehört und war wieder mal geflasht. Für eine Live-Aufnahme von 1956 ist die neuste CD-Version richtig gut hörbar (im Gegensatz zu der Youtube-Version...).

Als historische Soli fallen mir noch ein:

Gene Krupa (Schlagzeug) in Benny Goodman live at Carnegie Hall (1938)



Wir reden über 1938!

Die Aufnahme war nicht geplant. Es wurde eher zufällig auf 28 Azetat-Platten aufgenommen, die nach dem Konzert Goodman übergeben wurden. Die Aufnahmen tauchten erst 12 Jahre später wieder auf, weil eine Nachmieterin von Benny Goodman die in einem Schrank gefunden hat.

Die Veröffentlichung war 1950 die erste Doppel-LP.

Es waren neben Benny Goodman (Klarinette, Bandleader) und Gene Krupa einige der größten Musiker des Jazz jener Tage vertreten:

Count Basie (Klavier)
Teddy Wilson (Klavier)
Lester Young (Saxofon)
Lionel Hampton (Vibraphon)
  
Einzig der damals enorm populäre Duke Ellington war nicht vertreten. Er wollte nicht die "zweite Geige" neben Goodman spielen.
Ein alltime favorite von mir ab Minute 4:40

Tom Petty and the Heartbreakers – Good to be King Live


Für mich die beste (Live) Version von Brubecks "Take Five" ever!

16 Minuten purer Jazz. Hier darf jeder mal ran, ob Saxophon, Klavier oder Drums.
Insbesondere letzteres. Ab Minute 10 geht's so langsam los, noch in Begleitung des Klaviers. Ab Minute 11:35...purer Eargasm!

Muss man eigentlich in Gänze und über die Anlage hören!

mainstream-hifi

Für mich das Solo vom Gitarrengott David Gilmor ab 4:53    Raucher


(14.10.2016, 12:52)Jenslinger schrieb: [ -> ]Für mich die beste (Live) Version von  Brubecks "Take Five" ever!

16 Minuten purer Jazz. Hier darf jeder mal ran, ob Saxophon, Klavier oder Drums.
Insbesondere letzteres. Ab Minute 10 geht's so langsam los, noch in Begleitung des Klaviers. Ab Minute 11:35...purer Eargasm!

Muss man eigentlich in Gänze und über die Anlage hören!


Joe Morello ist ein Schlagzeug-Gott! Mir gefällt besonders das Solo bei "Castillian Drums" von der Platte "Dave Brubeck Quartett live at Carnegie Hall". Traumsolo und Traumplatte für die Insel!
Seiten: 1 2 3 4