Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Tonarm Tips.. wer kann sie geben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
ich tendiere vom Design auch eher zum 121er zumal er auch in hervorragendem Zustand ist.
Nur sieht man auf dem Bild auch, dass der Arm mit der falschen Base etwas "blöd" aussieht.
SME Arme hatte ich mehrere aber nun nur noch den Serie III über.. und der passt mMn nicht gut zu dem Dreher....
Kann man den 1600er gut verkaufen ? Wie wird der gehandelt ?
Basen für den Lux so d doch zu bekommen, warum kaufst du dir nicht eine andere Basis?
ich habe noch keine für den Sony Arm geseehn, nur SME wird angeboten. Oder hast Du ne Quelle ?
der Lux hat wohl den gleichen Motor wie der Technics SP-10. Ob das nun gut oder schlecht ist...
Das ist gut. Erste Generation oder zweite?

Gruß

Thomas
PD-121 hat den originalen Technics SP 10 FG Servo Motor - auch verwendet in Goldmund Studio und Micro Seiki produziert 1975-79
mehr Info hab ich nicht .. weiß also nicht ob erste oder zweite

zimbo

Oh, das ist aber ne bunte Mischung, woher hast Du diese Infos?

Goldmund zumindest hat mWN JVC oder Papst Motoren verbaut, der Dual Direktantrieb kommt in dem Zusammenhang auch öfter zur Sprache...
Ich kann - wenn es einfach geht ! - den Boden abmachen und ein Bild des Motors machen.
Sicher haben hier viele so einen SP-10 und können vergleichen. Der wurde ja wie blöd verkauft damals.
Thevintageknob will genaueres wissen: http://www.thevintageknob.org/luxman-PD121.html

VG, micro-seiki (aka Roberto)


PS: Es kann sich allerhöchstens um den Motor des Ur-SP10 handeln. Ich besitze einen PD444, der angeblich den gleichen Motor hat wie der PD121 (ohne A) und einen SL1000MK2 (also mit einem SP10MK2). Den "burtalen" Durchzug den der SP10MK2 hat, hat der PD444 bei weitem nicht.

zimbo

Ich glaube Du verwechselst hier was. "Der" SP-10 war das Topmodell von technics und wurde über die Jahre in den Ausbaustufen MK I , MK II, und MK III verkauft.
Ein MK III kann heute bis 15k€ kosten

Im Gegensatz dazu sind heute die Ier und IIer Versionen mit ca. 600-1000€ (Nur das Laufwerk) noch günstig Pleasantry
Aber verkauft wie blödewurden und werden die nicht....
Letztendlich ist das auch egal - sicher werde ich nicht daran gehen und den Motor auszutauschen :-)

Sony Base verfügbar ? Man könnte das auch nachbauen lassen, aber was würde das kosten ?

Tobifix

Im Goldmund war nie ein Technics Motor verbaut . Erste Serie Papst . 2und 3 Serie JVC Quarz Look.
Seiten: 1 2