Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Aufbereitung Spendor BC1A
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2

Tobifix

Deine Haube ist fertig . Könnte sie nur noch nicht abholen .Meine Zehen machen aber Fortschritte.
Sollte nächste Woche gehen,

EoA

Danke Piet - bin die Woche eh an der Nordsee. Eilt ja nicht.
(25.05.2018, 13:51)EoA schrieb: [ -> ][Bild: IMG_0745.jpg]
Die Spendor ist grad nebensächlich, viel interessanter die Ständerbohrmaschine und die Beiden Lichtschalter im Hintergrund  Oldie
Immer wieder faszinierend, was man aus so einem zugekleisterten Furnier raus holen kann.
Grüße
Wernsen
Wozu dient eigentlich die Schaumstoffrolle in der Bassreflexöffnung? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ene korrekte Bassreflexabstimmung sowohl mit als auch ohne der Rolle gegeben ist. Gibts da vom Hersteller eine Anweisung in der BDA?

EoA

Vielleicht kann der Thomas das mal messen. Bei der 75/1 hat Spendor auf das Schaumstoff verzichtet, allerdings auch andere Bässe verwendet.

Tobifix

Die 75/1 hat ein richtiges Bassreflexrohr mit größerem Durchmesser .Die BC 1 hat nur ein bedämpftes Loch. Der Schaumstoff soll Strömungsgeräusche Dämpfen .

Grüße

EoA

Na ein bischen mehr als ein Loch ist es schon. Ein Papprohr. Siehe Bilder.

Tobifix

Nicht bei allen . Habe eine,da ist es nur ein Loch.

Grüße
Ich kann das gerne mal messen. Im Prinzip ist das mit dem Schaumstoff im Rohr eine Mischung aus Reflex und aperiodischer Dämpfung. Der verwendete Treiber ist vom Parametersatz eigentlich ungeeignet für das "kleine" Gehäuse - ähnlich wie bei der JBL L-100, wo die Reflexauslegung sogar noch größerer Unsinn ist.

Gruß

Thomas

EoA

(28.05.2018, 19:38)Tobifix schrieb: [ -> ]Nicht bei allen . Habe eine,da ist es nur ein Loch.

Grüße

Dann ist das Papprohr abgefallen oder es ist eine schlechte Püllmans Kopie.

(28.05.2018, 19:59)tiarez schrieb: [ -> ]Ich kann das gerne mal messen. Im Prinzip ist das mit dem Schaumstoff im Rohr eine Mischung aus Reflex und aperiodischer Dämpfung. Der verwendete Treiber ist vom Parametersatz eigentlich ungeeignet für das "kleine" Gehäuse - ähnlich wie bei der JBL L-100, wo die Reflexauslegung sogar noch größerer Unsinn ist.

Gruß

Thomas

Cool, würde mich interessieren wie das mit und ohne Schaumstoff aussieht. Falls du keine BC1 da hast, kann ich mit aktiver und passiver Version dienen.

Tobifix

[Bild: xJfWaN7h.jpg]Nein eine originale BC1[Bild: BAtNCcMh.jpg]
Ich habe ein Pärchen aktive BC1. Aber wir können das auch gerne mit der Übergabe der anderen Boxen verbinden.

Gruß

Thomas

Tobifix

Habe auch noch die Rückwand mit Seriennummer.

Gab ja diverse Versionen. Mit grünen und roten ALNICO Magneten mit weißen und schwarzen Sicken .
Mit Ferritmagneten und höherer Belastbarkeit.
Seiten: 1 2