Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: sebst FOLIERT
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5

Kimi

(13.04.2013, 07:53)Ralfilein schrieb: [ -> ]Die letzten Rückstände an den Knöppen habe ich mit einem Sackhaar (vorher geduscht) aus den Ritzen gekratztLipsrsealed2

Gruss Ralf

Hier lernt man immer was dazu Lol1
Ich finde die Folie sieht ganz gut aus Thumbsup
Danke für diesen Thread! Thumbsup

Ich habe mir auch D-C- Fix (Nussbaum mittel) besorgt und damit meinen New School CD Player beklebt. Nun passt er zum betagten Yamaha Set. Smile

[Bild: large_Yamaha1.jpg?0]

[Bild: large_Yamaha3.jpg?0]

[Bild: large_Yamaha4.jpg?0]

[Bild: large_Yamaha5.jpg?0]

Tom Thumbsup
Passt gut Thumbsup
Wow, das passt super Thumbsup

Das Sideboard sieht aber auch töfte aus Denker
AtMosbach

Danke! Die Folie weicht in der Tat nur wenig vom Furnier der alten Geräte ab.
Schade nur, dass die Ecken beim CD Player abgerundet sind. Vielleicht sollte ich dem Verstärker und Tuner mal mit einer Feile zu Leibe rücken. Dance3

Atsamwave:

töfte klingt jovel. Ich tippe mal auf Münsterland Thumbsup
Das Sideboard is von BoConcept (Furnier: Walnuss).

Tom Thumbsup

Brownie

Das ist ein interessanter Anblick - postmodernes Geraffel in old-school-style. Tatsächlich umgesetzt.
Man könnte sich ohne Weiteres recht daran gewöhnen.
Es wird ohnehin nur eine Frage der Zeit sein, bis sich die ersten Anbieter wieder auf andere Verpackungsmaterialien besinnen.
Mundgebissenes hundertjähriges, frühzeitig ins Land geschmuggeltes Elfenbein, radial verlaufendes schwarzes Macassar, poröser Bimsstein, rauhes Perlmutt, Krokodilleder - oder eben wieder Edelholz. Nur Folie traue ich den Anbietern nicht mehr zu.
Zitat:töfte klingt jovel. Ich tippe mal auf Münsterland Thumbsup

Nö, leider vorbei LOL
Büsschen weiter Richtung Süden Floet
Zitat:Nur Folie traue ich den Anbietern nicht mehr zu.

Leider gab bei meiner Fusion keine Alternative zur Folie. Ich gebe dir aber Recht. Für mich gilt beim Rennrad auch: Carbon ist leicht, aber steel is real! Offtopic

Tom Thumbsup
Hallo,

(22.05.2013, 20:48)sybarite schrieb: [ -> ]töfte klingt jovel. Ich tippe mal auf Münsterland :thumbsup

Hamel, dat hier ordentlich wat verkasematuckelt wird!

Roland
Nun ist auch der Stick in feinste Folie gehüllt. LOL

[Bild: large_Yamaha7.jpg?0]

[Bild: large_Yamaha8.jpg?0]

Bitte nicht schlagen! Drohen

Tom Thumbsup

Lippi

Lol1 Thumbsup
(25.04.2012, 21:32)YamahaNDS schrieb: [ -> ]Bei Kleberresten hilft in der Regel auch Margarine oder Butter. Kein Witz. Also drauf schmieren und ne Weile wirken lassen. Kaffee

hab ich grad bei meinem 1019er gemacht (obwohl er spielt - das Subchassis ist genial Dance3 ) - wie lange denn - bis es stinkt ??
LOL

und weg dann wieder - wie ? Denker
(23.05.2013, 16:13)sybarite schrieb: [ -> ]Bitte nicht schlagen! Drohen
Im Gegenteil – das sieht hammermässig aus!Dance3
Hallo,

ich habe mein erstes foliertes Holzgehäuse fertiggestellt.
Mein CD-Player Sony CDP-70 gefiel mir schon ganz gut, wirkte aber durch die geringe Bauhöhe recht zierlich. Im Internet habe ich dann Fotos von dem Sony CDP-101 im Holzgehäuse gesehen. Dieses Holzgehäuse gab es nicht nur in Schwarz sondern auch mit Holzoberfläche.

So habe ich beschlossen eine Holzgehäuse drumherum zu bauen, und mich dabei vom Aufbau am Gehäuse des CDP-101 zu orientieren. Verwendet habe ich MDF-Platten und für den Boden auch Kiefernleisten. Die Folie ist von DC-Fix und nennt sich Apfelbirke Schokolade. Ich war erstaunt wie einfach sich die Folie verarbeiten ließ. Und ich war überrascht was für feine Oberflaschenstrukturen der MDF-Platten noch durch die Folie zu sehen sind. Ich habe die MDF-Platten lackiert und abgeschmirgelt und trotzdem sind noch einzelne "Späne" in der Platte zu sehen. An den Kanten ist die Folie auf Stoß gesetzt, also nicht umgelegt. Die Schnittkanten habe ich abgeschmirgelt und mit einen Filzstift nachgearbeitet.

Die Öffnungen im Deckel für die darunterliegenden Kühlöffnungen im Blechdeckel sind leider unverkleidet. Das war mir zu kompliziert da jetzt Gitter zu bauen.
Ansonsten gefällt mir das Ergebnis recht gut.

[Bild: IMG_1576.jpg]


[Bild: IMG_1580.jpg]


[Bild: IMG_1591.jpg]
Gute Arbeit!
Der Sony vermittelt jetzt definitiv keinen zierlichen Eindruck mehr Drinks
Die Folie war mal richtig Kernschrott:
[Bild: IMG_1735_klein.jpg]

[Bild: IMG_1736_klein.jpg]

Daher einfach neu, auf Wunsch meiner Gattin etwas heller Dance3

[Bild: IMG_1737_klein.jpg]
Gut gemacht. Selbst die Eckwinkel mit übernommen.Thumbsup
Na klar, für meine Frau hab ich alles gegeben Tease Ich sollte echt mal die richtige Cam rauskramen und gescheite Bilder machen, echt ein hübsches Gerät!

BTW ich sollte dringend den Basteltisch aufräumen... wenn ich den erwische der immer so eine Unordnung produziert UndWeg
Akkurate Arbeit Thumbsup
Gefällt mir auch gut.

Hast du an den Kanten die Folie umgelegt oder auf Stoß gesetzt?
Auf Stoß sind nur die Frontecken gesetzt. Im Grunde sind das nur 2 Stücke Folie, einmal das große (oben und an den Seiten rechts und links) und ein kleines für unten.

Ich habe an einer Seite angefangen, dann die lange Seite oben und dann eben die andere Seite zum Schluss.

Anschließend erst mal hinten umlegen, da muss es ja nicht sooo gründlich sein. Dabei so geschnitten, dass der Deckel noch abgehen würde!
Vorne habe ich genug "Stoff" gelassen um beim Umlegen bis zum Alu zu kommen, dann gerade entlang des Alu`s abgeschnitten und in die Vertiefung gelegt. Somit kann man auch vorne in die schmale Vertiefung gucken und es schaut sauber aus.

Die Ecken habe ich mit einem Geodreieck diagonal von einer zur anderen Ecke rüber geschnitten.

Zum Schluss ein schmales Stück für unten geschnitten und nach dem gleichen Schema eingepasst.

Ex-Pfälzer

Da die Teile für mein 482ger noch auf sich warten lassen, bin ich heut mal schnell DC-fix kaufen gefahren...


[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

Im Regal kann man es ned sehen, drum bleibts mal drauf... Denker
Ich weiß ned so recht....

Viele Grüsse,
Matthias
Nicht alle Geräte eignen sich für Holzdekor, mMn. Manchmal ist weniger mehr.
DC-Fix ist ein geiler Scheiss. Muss mir aber mal noch anderes zulegen.

Heute den Dreher für Vaddern vorgenommen! Insbesondere die Kanten waren natürlich böse. Ging aber - ca 1,5 Stunden arbeit.


[Bild: WP_000074.jpg]


Entschuldigt bitte die schlechten Bilder. Mein Kameraakku ist leer und ich war in der letzten Woche zu faul ihn aufzuladen Dance3
Da ich es Leid bin,fast jeden Tag meine Geräte abzustauben habe ich es mit DC-Fix Whitewood probiert.
Zur Probe war heute mein Preceiver dran.

[Bild: 219tavm.jpg]
[Bild: ejs7l4.jpg]
[Bild: fqptx.jpg]
Seiten: 1 2 3 4 5