Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Zuhülfe ... Yamaha KX-690 ... bitte
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Das Angebot von Armin unbedingt annehmen. Das ist ein BEFEHL!!!
JAAAAAA!

So, Ihr Lieben. Jetzt habe ich genug nachgedacht und werde mein schönes Tape eintüten (wie Armin so schön formulierte) und auf die Reise schicken.
Ich beuge mich also der höheren Gewalt, der Mehrheit und wahrscheinlich auch dem Willen meines KX-690ers ...
Vielen Dank für Eure Hilfe - bei dieser Sache ...
Ich bin ja schon so schrecklich gespannt und voller Freude Rolleyes

Lieben Gruß, cirka

AtMosbach
Ja, ich kenne Schnipp-Schnapp!
Na endlich mal jemand ...Thumbsup
So, nun war cirkas Kassettendeck bei mir eingetroffen und ich habe den Fotoapparat beim Reparieren dabei gehabt und zeige Euch nun hier, was faul war am KX-690. Vorweg: ich habe alles in allem rund 30 Minuten benötigt. Unterbrochen vom Besuch folgender Forenmitglieder: hadieho, derWerner und Zimbo - die sind jetzt alle Essen gegangen, da kann ich jetzt diesen Bericht einstellen.

Gerät auf den Tisch

[Bild: Yamaha_KX_690_01_79114_Freiburg.jpg]

Deckel runter

[Bild: Yamaha_KX_690_02_79114_Freiburg.jpg]

Frontplatte abgebaut

[Bild: Yamaha_KX_690_03_79114_Freiburg.jpg]

Laufwerk raus

[Bild: Yamaha_KX_690_04_79114_Freiburg.jpg]

nur das Laufwerk

[Bild: Yamaha_KX_690_05_79114_Freiburg.jpg]

die Rückseite des Laufwerkes

[Bild: Yamaha_KX_690_06_79114_Freiburg.jpg]

vier Schrauben, dann geht die Platte mit den beiden Motoren ab

[Bild: Yamaha_KX_690_07_79114_Freiburg.jpg]

die ausgeleierten Riemen

[Bild: Yamaha_KX_690_08_79114_Freiburg.jpg]

neue, passende herausgesucht

[Bild: Yamaha_KX_690_09_79114_Freiburg.jpg]

und eingebaut, Capstanriemen

[Bild: Yamaha_KX_690_010_79114_Freiburg.jpg]

andere Seite (Assistriemen)

[Bild: Yamaha_KX_690_011_79114_Freiburg.jpg]

Dann lief wieder alles, jedoch mit eingelegter Kassette, verklemmt das Laufwerk, weil die Tonköpfe und Gummiandruckrollen nicht vollständig nach oben fahren konnten. Wieso das?

[Bild: Yamaha_KX_690_012_79114_Freiburg.jpg]

Ach, wenn man genau hinschaut, sieht man, dass das schwarze Abdeckblech nicht richtig montiert ist, es gehört hinter die beiden kleinen Häkchen unten auf den beiden Stützen (aussen neben den Gummiandruckrollen). Rasch korigiert:

[Bild: Yamaha_KX_690_013_79114_Freiburg.jpg]

Und dann klappte wieder alles - ohne merkwürdige Geräusche, so wie es sein soll. Laufwerk also wieder eingebaut.

[Bild: Yamaha_KX_690_014_79114_Freiburg.jpg]

Laufwerk tut wieder prima.

[Bild: Yamaha_KX_690_015_79114_Freiburg.jpg]

Noch zwei Bilder von außen, das KX-690 stammt aus den 90ern und ist ein Dreikopf-Dreimotoren-Deck. Klanglich nicht mal schlecht, mechanisch, na ja - eben 90er Jahre!

[Bild: Yamaha_KX_690_016_79114_Freiburg.jpg]

[Bild: Yamaha_KX_690_017_79114_Freiburg.jpg]

Siehste, cirka - alles nicht so schlimm!Oldie

Drinks
Gut gemacht Thumbsup
Grüße an Sascha und Werner..... immer schön aus den Knien wuchten Zahnlos Lipsrsealed2
Drinks
Armin tipp topp! Danke für die detaillierte Beschreibung und die Bilder. Thumbsup Schön das, dass Yamaha
Deck wieder fit ist. Smile

Drinks
Armin, das war die beste Lösung für das Yamaha-Deck.Thumbsup Wer die Funktionen und Teile eines Laufwerkes nicht kennt sollte die Finger davon lassen.Floet
Danke für die Bilder und den Bericht.
VG Ralf
Freu, freu, freu, freu, freu, freu, freu, freu ...

Hallo Ihr Lieben!

Vielen, vielen Dank, lieber Armin für die Reperatur und die Bilder. Eine halbe Stunde ... Floet ... soso ...
Und es sieht dabei gar nicht soooo schwierig aus. Ja, Ralf hat recht, für DIESES Deck war es wohl wirklich die beste Lösung. Was nicht heißt, dass ich aufgebe und mein anderes defektes Deck vor mir sicher ist. Denn irgendwo muss man ja mal anfangen.
Wer sich nicht erinnert: Ich will doch lernen! Und halte mich durchaus für lernfähig. (Immerhin habe ich das Deck "fast" ganz zerlegt und wieder zusammengebaut, OHNE weiteren großen Schaden anzurichten.LOL )
Auch dafür ist diese Super-Doku sicherlich enorm hilfreich.

Das mit dem Abdeckblech hatte ich wohl vermasselt (ich hatte es ja einmal abmontiert)
Die Riemen waren also tatsächlich der Grund?
Waren sie sehr ausgeleiert? Und kann das auch einfach nur vom Alter kommen (Weichmacher wech, oder so)?

Tolle Bilder, nochmals ganz vielmals DANKESCHÖN! Klasse!

Lieben Gruß an alle Mitfühlenden von ca.
Cirka das muss man Dir lassen, mit Werkzeug umgehen kannst Du. Thumbsup

Drinks
(18.05.2012, 21:19)bodi_061 schrieb: [ -> ]Cirka das muss man Dir lassen, mit Werkzeug umgehen kannst Du. Thumbsup

Drinks


gelle???
Du machst mir Mut! Dann nehme ich gleich mal die Stichsäge und schraube den Plattenspieler auf ... LOL
Cirka, wir haben alle mal klein angefangen. Auf die Reparatur Deines anderen Decks hier im Forum bin ich schon gespannt.LOL
Antriebsriemen sind Verschleissteile die ab und zu mal getauscht werden müssen.
VG Ralf Drinks
(18.05.2012, 21:43)cirka schrieb: [ -> ]gelle???
Du machst mir Mut! Dann nehme ich gleich mal die Stichsäge und schraube den Plattenspieler auf ... LOL

Aber das hat doch Zeit bis morgen. Oldie Raucher
(18.05.2012, 22:31)System-64 schrieb: [ -> ]Cirka, wir haben alle mal klein angefangen. Auf die Reparatur Deines anderen Decks hier im Forum bin ich schon gespannt.LOL
Ja, ich auch ...

(18.05.2012, 22:31)System-64 schrieb: [ -> ]Antriebsriemen sind Verschleissteile die ab und zu mal getauscht werden müssen.
VG Ralf Drinks
Also, zumindest das wusste ich schon! Trotzdem Danke für das Vertrauen ... Flenne
Aber laut meiner Bezugsquelle (und der vertraue ich schon sehr) war das Deck ja kaum gelaufen ... Sad2
(18.05.2012, 21:43)cirka schrieb: [ -> ]gelle???
Du machst mir Mut! Dann nehme ich gleich mal die Stichsäge und schraube den Plattenspieler auf ... LOL

Ach? mit der Stichsäge macht man das?

Danke, nun weiß ich, was bei mir immer schief geht ... !Tease
Juchu!

Mein Deck ist wieder da, gleich eine Kassette rein, und alles geht. Prima!
Vielen Dank noch mal Armin, das war toll!!! Thumbsup

Klanglich kann ich im Moment nur mit einem Gerät vergleichen: dem KX-200.
Zuerst war ich etwas überrascht. Das 690er ist wesentlich leiser und irgendwie leicht schüchtern.
Dafür klingt es aber etwas sauberer.
Die Höhen bekommt das 200er meiner Meinung nach besser hin.
Wahrscheinlich hat das nicht zuletzt mit meinen Hörgewohnheiten zu tun.
Ich werde nun erst mal fleißig weiter testen.

Um zu sagen, ob ich persönlich das 690er besser finde, muss ich die Tage mal meine Kinder motivieren, mit mir einen Blindversuch durchzuführen.
Und jetzt? Ja, jetzt sind endlich Ferien, und hoffentlich schaffe ich es, mit dem K-960 anzufangen. (Da ist angeblich nur der Antriebsriemen futsch). Der Vergleich wird doch dann mal interessant!
Oder vielleicht doch lieber mit dem eiernden Wega-Krückli JPS 352 C1?
Wir werden sehen ...


Also freut Euch schon mal auf "Keine Ahnung - aber mutig!" 2. Teil

Lieben Gruß an alle freundlichen Helfer und Leser hier.
ach ja: Frohe Pfingsten! Drinks
cirka
(26.05.2012, 22:32)cirka schrieb: [ -> ]Also freut Euch schon mal auf "Keine Ahnung - aber mutig!" 2. Teil

Darauf bin ich schon gespannt. Dance3 Danke, Dir auch schöne Pfingsten.

Drinks
Cirka, mein Wunschkandidat ist das Yamaha K-960 !!!! Freue mich schon auf den Bericht.Dance3 Schöne Pfingsten noch.

VG Ralf Drinks
Seiten: 1 2 3 4