Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Thorens TD 166 spezial
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hi, ich habe als zweit-Plattenspieler (ja der Trend geht zum Zweitgerät ...) einen  Thorens TD 166 spezial geschossen

[Bild: t4K_fNl7T8hN-c4_cwBrSvI2Ib404Vvudwlgj-9W...87-h890-no]

Habe für das Gerät 150 Flocken gezahlt, ok?

Ich habe ein zwei Frage:
  • Was issn das genau für ein Tonarm?
  • Was issn das für ein "Feuerzeug" neben der Tonarm-Basis?
  • Welcher Tonabnehmer passt (günstig und optimal)

MaTse

2. Das Feuerzeug ist ein Q-Up, automatischer Armheber.
Freunde
Ist das ein super feature oder kann das weg  .... Floet sieht ziemlich hässlich aus (Scherz!)) ... kannst du mir zum TArm und TA was sagn?
wenn Du das nicht haben möchtest, würde ich es gern haben / kaufen
Zum TA kann man erst was sagen, wenn man weiß, was es für einer ist ;-)
Das ist das beste Bild das ich vom Tonarm habe, kann man das daraus nicht ableiten? Soll ich noch andere Bilder einstellen? aber sieht man nicht  viel mehr. Leider hat er keinen Tonabnehmer, deswegen wäre schön, wenn ich wüsste was ich da bestellen muss ...

Noch ist der Dreher auf dem Weg
Aaaah, mit TA meinst Du Tonarm
TA ist oft die Abkürzung für Tonabnehmer (also System - Nadel)
Der Arm ist ok, kein High End aber auch kein totaler SChrott.
150€ ist ein günstiger Preis. Meist eher 200-250
Nein schon richtig, ich meine den Tonabnehmer, ist keiner dran. Welchen kann ich günstig bis mittel-teuer kaufen? Der auch zu dem Gerät/Tonarm passt ...
Moin,

....ist ein TP11 MKIII  mit TP63 Endrohr

Hier gibt es genügend  Infos

Grüße
Arnold
Na das ist doch was ... uuuuuund? Welches System besorge ich für mein zweitgerät, selten benutzt ohne Anspruch? Habe hier ein Vinyl Master Silver, aber das würde den Wert des Gerätes verdreifachen ....
Moin,

z.B....ein Audio-Technica    AT 95E

Grüße
Arnold
PS: Der Link zur Tonarm Seite ist Gold!!!!
(21.11.2018, 18:27)mipi schrieb: [ -> ]Na das ist doch was ... uuuuuund? Welches System besorge ich für mein zweitgerät, selten benutzt ohne Anspruch? Habe hier ein Vinyl Master Silver, aber das würde den Wert des Gerätes verdreifachen ....

Der Thorens ist ein technisch guter Dreher, so dass auch ein Vinyl Master Silver darauf funktionieren dürfte. Oldie
Das wäre zu einfach ... Drinks

Armin777

Das Ortofon Vinyl Master silver hat eine Compliance von 30 und ist damit prima geeignet für den TP11 MKIII - eine Spitzenkombination!

Beste Grüße
Armin
Na wenn ihr mich so drauf stoßt soll es so sein ... Wird sich gut machen mit dem Sansui G-7700,der jüngst zur Familie gekommen ist

Aber erst mal sehen in wie vielen Teilen der Thorens hier ankommt

Armin777

Na, hoffentlich mit abgenommenem Aussenteller und einem Stück Pappe unter dem Innenteller. Weiterhin sollte das
Gegengewicht extra verpackt sein und der Tonarm an der Stütze fixiert. Dann sollte nix passieren.

Beste Grüße
Armin
Ich hab dem drei Threads hier zum Verpacken von Plattenspielern geschickt, gesagt wie das Subchassis gesichert werden soll ... mal sehen. Ansonsten wer ist Ambulanz für solche Schätzchen?

Im Berliner Raum?

Nach Niemegk wärs dafür wohl zu weit
Moin,

Transportsicherungsschrauben nicht vergessen festzuziehen,
das Laufwerk/Subchassis hat nämlich eine TRANSPORTSICHERUNG.

Ich denke von deinem Wohnort dürfte Armin nicht so weit entfernt sein.


Grüße
Arnold

DJT

Jo, denn hatte ich auch mal. Da der Dreher keine automatische Endabschaltung hat, gib et dat Feuerzeug Dingsda welches den Tonarm in der Endrille anhebt. Der Teller läuft aber weiter!

CaptainFuture

Der Trend geht doch nicht zum Zweitdreher!  Oldie
Eher Dritt-, Viert- oder noch mehr Dreher.  Thumbsup

Schöner Thorens. Die Abdeckkappen der vier Schrauben fehlen - wenn es stört. Kann man aber in der Bucht oder so schießen Ich finde auch, dass der vorhandene TA gut zum Arm lasst. In jedem Fall probieren! Mit 7,5g ist der TP11MKIII auf jeden Fall ein Fliegengewicht und die höhere Nadelnachgiebigkeit bekommt dem Ganzen sehr gut!  Thumbsup  Ein hart aufgehängtes MC hingegen kann Probleme  machen.
hab auf meinem Thorens TD 147 zwei Ortofon gehabt. Die fand ich so lala, dann kam ein Grado Prestige blue, dann ein Grado Prestige Platinum und jetzt schon das zweite Grado The Reference drauf. Passt m.M.n. wie die Faust auf´s Auge und Grado hat für jeden Geldbeutel was....
(21.11.2018, 21:41)E=mc2 schrieb: [ -> ]hab auf meinem Thorens TD 147 zwei Ortofon gehabt. Die fand ich so lala...

So unterschiedlich sind doch die Geschmäcker... Floet
...und das ist auch gut so - sonst hätten wir ja alle die selbe Anlage(n) wenn´s nur die eine Wahre gäbe
Mein Kumpel Alex hat mich schon gewarnt, hier so eine Frage zu stellen. Na hoffen wir mal dass der gut ankommt

Armin777

(21.11.2018, 19:19)mipi schrieb: [ -> ]Ansonsten wer ist Ambulanz für solche Schätzchen?

Im Berliner Raum?

Nach Niemegk wärs dafür wohl zu weit

Niemegk zu weit? Ich bin von hier sechs Jahre lang jeden Morgen zur Arbeit in Friedenau (später in Tempelhof, danach in Lankwitz) gefahren, abends wieder zurück. Was Berliner immer so als "zu weit" empfinden - das ist für Leute aus anderen Gegenden: "oh, das ist ja gleich um die Ecke von mir".

Beste Grüße
Armin
Seiten: 1 2