07.01.2019, 15:12
Moin Männer ,
meine Sony TC 640A bremst nicht richtich , das nervt seit dem zwoten Bandsalat . Und mit den Händen bremsen schmerzt zu oft .
Im Gerät verbaut sind zwo unterschiedliche Bremsbeläge , ich glaube , dass das nur semioptimal ist .
![[Bild: so1.jpg]](https://i.postimg.cc/XvxxvQ6q/so1.jpg)
links die Beläge bremsen nur , wenn wenig Masse auf der Spule ist . Wenn die Spule voll ist , dann dreht sie lustich weiter , bis das Band entgegen aufgewickelt wird und dann auch gerne einmal reißt . Die mechanischen Einstellmöglichkeit ist schon am Anschlag .
Die rechte Bremsbacke funzt einigermaßen , hat bei voller Spule aber auch Schwierigkeiten .
Irgendwo wurde mal Leder als Ersatzbeläge erwähnt . Was für Leder war das ?
Der Zählwerksriemen hat auch gelitten , wer hat einen in der Lade und kann ihn entbehren ?
Die Zählwerksriemennut kommt mir bischen scharfkantich vor , kann man da ein wenig abschleifen oder sollte man das lieber so lassen , wg. evtl. Abspringgefahr ?
![[Bild: so2.jpg]](https://i.postimg.cc/yYm7bZzn/so2.jpg)
![[Bild: so4.jpg]](https://i.postimg.cc/BbdtB9H6/so4.jpg)
Gruß
Jörgi
meine Sony TC 640A bremst nicht richtich , das nervt seit dem zwoten Bandsalat . Und mit den Händen bremsen schmerzt zu oft .
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
Im Gerät verbaut sind zwo unterschiedliche Bremsbeläge , ich glaube , dass das nur semioptimal ist .
![[Bild: so1.jpg]](https://i.postimg.cc/XvxxvQ6q/so1.jpg)
links die Beläge bremsen nur , wenn wenig Masse auf der Spule ist . Wenn die Spule voll ist , dann dreht sie lustich weiter , bis das Band entgegen aufgewickelt wird und dann auch gerne einmal reißt . Die mechanischen Einstellmöglichkeit ist schon am Anschlag .
Die rechte Bremsbacke funzt einigermaßen , hat bei voller Spule aber auch Schwierigkeiten .
Irgendwo wurde mal Leder als Ersatzbeläge erwähnt . Was für Leder war das ?
Der Zählwerksriemen hat auch gelitten , wer hat einen in der Lade und kann ihn entbehren ?
Die Zählwerksriemennut kommt mir bischen scharfkantich vor , kann man da ein wenig abschleifen oder sollte man das lieber so lassen , wg. evtl. Abspringgefahr ?
![[Bild: so2.jpg]](https://i.postimg.cc/yYm7bZzn/so2.jpg)
![[Bild: so4.jpg]](https://i.postimg.cc/BbdtB9H6/so4.jpg)
Gruß
Jörgi