Schöne Thread Idee,
da hab ich mir überlegt was mich eigentlich mit meinen Hifi Geräten "verbindet"

.
Die Technik ist es nicht ,also im Sinne von je mehr engineering desto schöner / besser / toller.
Die Haptik (Knöpfe etc ) ist es auch nicht . Meine Lieblingsteile haben keinen .

Doch, den zum Einschalten !
Das Design , hmh nee, auch nicht. Dazu sind die Sachen die ich mag zu unterschiedlich in ihren Äusserlichkeiten.
Preis spielt auch in dem Sinn keine Rolle, dass der Stolz gekitzelt ist und das "guck mal was ich mir leisten kann" hevor käme.
Dann kam ich drauf: Was mich an den Sachen fasziniert und mich förmlich -an-sie-bindet- ist die Geschichte die sie mir erzählen oder die ich mit Ihnen verbinde.
Und dann ist mir aufgefallen dass mir das nicht nur mit Hifi so geht. Daher mag ich es wenn ich mit einem Stück einen Namen verbinde.
Ein Beispiel , ausnahmsweise aus dem Nicht Hifi Bereich , sind die LKW- Planen Taschen der Marke Freitag aus der Schweiz.
Ich hab vor vielen Jahren einen Bericht über die beiden Brüder gelesen und mir sofort so ein Ding gekauft.
Das ist jetzt über zwanzig Jahre her und seitdem schlepp´ich die Dinger mit mir ´rum.
Und warum ? Es gibt auch andere, aber ich liebe es wenn jemand etwas erfindet / ersinnt. Deshalb hasse ich auch Plagiate aller Art. Das Original oder nix . Wo immer das möglich ist, sich bestimmen lässt wer denkt und wer abkupfert.
Was hat das jetzt im HiFi Universum zu bedeuten?
Einige meiner Lieblingsgeräte stammen von Quad.
Ja, ich weiß ! Peter Walker hat weder den Verstärker noch den Tuner und auch nicht die Lautsprecher erfunden.
Aber es ist ein Name der sich für mich mit dem Produkt verbindet, da tüftelt einer und geht andere Wege.
Der Linn Basik , natürlich nicht der beste PSP . Weder von Linn noch der Welt . Aber er erzählt wir was über Mister Ivor Tiefenbrun aus Glasgow.
Überhaupt der Plattenspieler: Mechanisches , fast sichtbares entstehen von Tönen im Anfang bei Edison und Emil Berliner
Es müssen auch nicht immer Personen sein . Es kann auch die Gesichte einer Idee sein wie z.B. die Sache mit den Breitbändern.
Da ist es die Idee von der Reduktion , dem Weglassen. Technisch könnte man , vermutlich mit Recht , sagen das ein vier Zoll BB in einem Horn mehr falsch als richtig macht (genau wie ein Röhrenverstärker?).
Wenn da nicht dieses faszinierende wäre : Chassis hängt am Verstärker ohne Weiche , vielleicht sogar ohne Sperr/Saugkreis
Ein Fetzen Wolle hinter dem Treiber ändert was
Die Telefunken Teile die ich so mag sind meine eigene Geschichte . Als Jugendlicher den Katalog vom örtlichen HiFi Händler aka "Telefunken Partner" so lang angeschaut bis er sich in seine Bestandteile aufgelöst hat. Die 100er gekauft , die 200er als Ideal betrachtet , die 300er Serie als nicht erreichbares HiFi Paradies verklärt ...
Der älteste Freund zwei Etagen tiefer kauft sich einen CD 100 von Philips . Ungläubiges Staunen und auch ein bisschen Neid

.
Wenige Jahre später verunglückt er tödlich beim Skifahren.
Was sind Dinge überhaupt wert ?
Dinge sind nichts Wert, sie gehen wieder. Nur die Geschichten , die bleiben.
Just my two cents. Danke fürs Lesen,
Eric