13.06.2009, 17:55
15.06.2009, 10:13
Ja, ich! 
Was willst Du denn wissen?


Was willst Du denn wissen?

18.06.2009, 18:48
Eigentlich nur eine fixe Idee von mir. Im Netz finden sich Berichte von absolut geil bis grottenschlecht.
Sie ist sehr Pegelfest aber ist sie damit nur ein Partykracher der oberen Zehntausend oder kann sie auch ein Schönklinger sein ?
Hab so die Befürchtung, dass sie sehr laut und aufdringlich sein kann. Höre gern laut, aber wenn z.B. Johnny Guitar Watson`s Gitarre über Hörner meine Ohren bearbeitet, könnte das schmerzlich sein...
Wahrscheinlich auch ein hart aufgehängter Tieftöner.....
Wie hast Du diesen Lautsprecher erlebt ?
Grüße aus dem Norden
Bent
Sie ist sehr Pegelfest aber ist sie damit nur ein Partykracher der oberen Zehntausend oder kann sie auch ein Schönklinger sein ?
Hab so die Befürchtung, dass sie sehr laut und aufdringlich sein kann. Höre gern laut, aber wenn z.B. Johnny Guitar Watson`s Gitarre über Hörner meine Ohren bearbeitet, könnte das schmerzlich sein...

Wahrscheinlich auch ein hart aufgehängter Tieftöner.....
Wie hast Du diesen Lautsprecher erlebt ?
Grüße aus dem Norden
Bent
18.06.2009, 19:02
Nun ja - das kann alles sein! Leise ist sie ein absoluter Schönklinger, wie es bei niedrigen Lautstärken nur wenige Boxen können. Laut kann sie durchaus agressiv sein, aber das ist ene Eigenschaft, die alle Hornautsprecher so an sich haben.
Bei Zimmerlautstärke, wenn man keinen dicken Bass haben möchte, ein überragender Lautprecher - aber nicht für jeden Zweck gegeignet!

Bei Zimmerlautstärke, wenn man keinen dicken Bass haben möchte, ein überragender Lautprecher - aber nicht für jeden Zweck gegeignet!

18.06.2009, 19:11
ok , das ist doch schon was.
Es soll auch noch Unterschiede zwischen den Serien I II und III
geben. Die beste soll die II sein mit Hornlautsprechern aus Metall, nicht wie bei der III aus Kunststoff.
Aber eben mal kaufen
Immer so um € 400, für ein Test mit ungewissem Ausgang eindeutig zuviel und auf dem Flensburger Sperrmüll war sie bisher auch nicht zu finden. Von den Cabasse und Liesenkötter mal abgesehen
Gruß Bent
Es soll auch noch Unterschiede zwischen den Serien I II und III
geben. Die beste soll die II sein mit Hornlautsprechern aus Metall, nicht wie bei der III aus Kunststoff.
Aber eben mal kaufen

Immer so um € 400, für ein Test mit ungewissem Ausgang eindeutig zuviel und auf dem Flensburger Sperrmüll war sie bisher auch nicht zu finden. Von den Cabasse und Liesenkötter mal abgesehen

Gruß Bent
18.06.2009, 19:25
Das ist doch eigentlich nur Pfand - bei Nichtgefallen, bekommt man doch sein Geld zurueck. 

18.06.2009, 19:27
Ist natürlich auch ein Argument
Bent

Bent
10.11.2017, 15:23
Hallo,
ist zwar ne Weile her, aber Morgen hole ich meine Heresy I...
Bin seeeehr gespannt.
Manche Dinge dauern eben
Gruß Bent
ist zwar ne Weile her, aber Morgen hole ich meine Heresy I...
Bin seeeehr gespannt.
Manche Dinge dauern eben

Gruß Bent
10.11.2017, 15:26

und berichte dann Bent

hab damit auch schon mal geliebäugelt

10.11.2017, 15:29
Wow! 2009 --->2017
10.11.2017, 15:30
Sie reagieren extrem empfindlich auf Verstärker und Umgebung.
Bis zur Heresy habe ich nicht an Verstärkerklang geglaubt
Hatte sie, habe sie nicht mehr...ist Scheiße, will sie wieder
Bis zur Heresy habe ich nicht an Verstärkerklang geglaubt

Hatte sie, habe sie nicht mehr...ist Scheiße, will sie wieder
11.11.2017, 13:02
Ich besitze die Heresy HBR (quasi die einser mit einfacherem finish) und die aktuelle Heresy III, habe gegen letztgenannte meine NS-1000 eingetauscht, das mag schon etwas heißen.
Man kann den "Sound" lieben oder hassen, denn was anderes machen sie nicht, neutrale Lautsprecher gibt es wo anders. Mir machen sie aber unglaublich Spaß, für mich der überwiegend "gitarrenlastiges" Material von Blues bis hin zu Death Metal hört gibt es bis dato nichts besseres.
Kann bei Bedarf mal die Frequenzgänge messen sofern Interesse besteht.
Viele Grüße
Robert
Man kann den "Sound" lieben oder hassen, denn was anderes machen sie nicht, neutrale Lautsprecher gibt es wo anders. Mir machen sie aber unglaublich Spaß, für mich der überwiegend "gitarrenlastiges" Material von Blues bis hin zu Death Metal hört gibt es bis dato nichts besseres.
Kann bei Bedarf mal die Frequenzgänge messen sofern Interesse besteht.
Viele Grüße
Robert
