Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Mal was Schönes von Harman Kardon
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich wollte Euch mal meine neueste Errungenschaft von Harman Kardon zeigen:

Verstärker HK 505
Tuner HK 500
Tapedeck HK 3500

Alles aus den Jahren 1980/81 und für mein Auge wunderschön.
So ein klares reduziertes Design hat Harman Kardon zu einer Zeit gebracht, als anderswo noch in Farben und Formen gewütet wurde.

Viel Freude beim Betrachten
[Bild: Harman_Kardon_500_505_3500_8.jpg]

[Bild: Harman_Kardon_500_505_3500_2.jpg]

[Bild: Harman_Kardon_500_505_3500_3.jpg]

[Bild: Harman_Kardon_500_505_3500_7.jpg]

[Bild: Harman_Kardon_500_505_3500_4.jpg]

Liebe Grüße
Michael
Sehr schickThumbsup Scheint auch recht selten anzutreffen zu sein, oder?
Wow oO

Die sind ja mal wirklich hübsch zu beaugäpfeln.

Sieht zwar teilweise schon ein klitzeklein wenig nach OP-Saal aus, aber das verkraftet man schon Drinks
Den Verstärker findet man relativ leicht.

Tuner werden ab und an auch mal angeboten.

Der Casettenplayer ist schon ziemlich selten und super ausgestattet.
Im Prinzip lässt sich alles an dem Tapedeck einstellen. Sogar die Geschwindigkeit lässt sich von aussen justieren.
Bei Youtube gibts ein Video zu dem 3500.

Ich habe die Sachen jetzt erstmal aufgestellt und auf Funktion geprüft.

So wie es aussieht, muss das Tapedeck aber noch zu Armin. Neben den Aussteuerreglern sind zwei kleine Aussparungen, darüber steht "Dolby". Kann sein, dass da ursprünglich auch noch Lämpchen drin waren. Muss mal schauen, ob ich irgendwo ein Manual finde.

Da ich ja auf Harman Kardon, Sansui und - sehr eingegrenzt - Yamaha fixiert bin und schon als Student HK-Geräte hatte, musste diese Kombination einfach ins Haus.

Jetzt kommt noch ein Receiver, dann ist's soweit komplett.

Liebe Grüße
Michael
(10.08.2012, 17:02)OsirisDeath schrieb: [ -> ]Sieht zwar teilweise schon ein klitzeklein wenig nach OP-Saal aus, aber das verkraftet man schon Drinks

Ja, der Cassettenplayer sah auf dem Angebots-Foto besser aus. Ist wohl auf dem Weg von Italien an den Rhein in ne kleine Schlägerei geraten.

Heute kam auch noch ein schöner Sansui 800 ins Haus. Sehr gepflegt.
Leider ist die Birne für die Stereoanzeige defekt. Weiß jemand, was da rein kommt?

Liebe Grüße
Michael
Die Harman Kombi ist wirklich ein schönes Ensemble .... Thumbsup

Mein Neid ist Dir gewiss!!! Floet

Viel Spass damit!

zimbo

oh ja,

wirklich chique die Harmänner. Da hast Du sicher Spaß!
Könntest Du nochmal ein Bild machen, auf dem man die Seitenteile besser sehen kann, also so schräg von vorn odderso....

VG Drinks
Sascha
Tolle Harman Kardon Komponenten, Michael. Gefallen mir sehr gut! Thumbsup

Drinks
Eine sehr interessante Anlage mit einem höchst eigenständigen Design, Glückwunsch!

Das einzige, was mir persönlich nicht gefällt, ist das ovale, relativ kleine Fenster des Kassettenfachs - aber das ist nur eine Kleinigkeit.

Tolle Geräte, das!

LG aus Wien,

Ivo
Danke für die Bilder, wunderschöne Geräte Thumbsup Thumbsup
(10.08.2012, 18:18)zimbo schrieb: [ -> ]Könntest Du nochmal ein Bild machen, auf dem man die Seitenteile besser sehen kann, also so schräg von vorn odderso....

kein Problem, kommt noch. Ist aber wenig spannend, normale schwarze Blechhütte. Ich habe gestern nur mal eben mit der Ritsch-Ratsch-Kamera draufgehalten.

(10.08.2012, 19:59)Ivo schrieb: [ -> ]Das einzige, was mir persönlich nicht gefällt, ist das ovale, relativ kleine Fenster des Kassettenfachs - aber das ist nur eine Kleinigkeit.

Stimmt, das ist ein kleiner Stilbruch. Das Fenster müsste eigentlich rechteckig und größer sein. Ich bin aber trotzdem sehr glücklich mit meinem Fang. Der Wettbewerb hatte zu dieser Zeit noch kleine VU-Mater oder schon die ersten LEDs. Auch die Aufteilung der Funktionsbereiche war damals bei vielen Wettbewerbern noch weniger klar gegliedert.

Hier mal zum Vergleich drei Vertreter aus dieser Zeit, jeweils die Top-Modelle Akai und Technics.
[Bild: Technics_RS_641.jpg]

[Bild: Akai_GX_m50.jpg]

[Bild: Akai_GXC_750_D.jpg]
So, jetzt nochmal einige Details vom 3500 für die eher technisch Interessierten:

zunächst die gewünschte Aufnahme übers Eck:
[Bild: HK3500.jpg]

hier ein Blick ins Innenleben:
[Bild: HK3500_2.jpg]

von aussen zugängliche Geschwindigkeitsjustage:
[Bild: HK3500_3.jpg]

Dolby Kalibrierung für den Ausgang (Eingang lässt sich von vorne kalibrieren):
[Bild: HK3500_4.jpg]

Hoch- und Niedrigpegel-Eingänge:
[Bild: HK3500_5.jpg]

Doppel-Tonkopf für Hinterbandkontrolle im schmutzigen Laufwerk:
[Bild: HK3500_6.jpg]

Und die Kommandozentrale. Hinter den kleinen Löchern oben sitzen die Schräubchen für die Dolby-Eingangs-Kalibrierung:
[Bild: HK3500_7.jpg]
Sehr schöne Geräte, Michael.
Die Beleuchtung wirkt wahrscheinlich auch im Dunkeln sehr edel.
Klasse auch das beleuchtete Kassettenfach ... Thumbsup Drinks
Gut, Michael - dieses Laufwerk ist kein Problem! (ich hatte an den Receiver gleichen Namens gedacht).

[Bild: 965_1.jpg]

Drinks
Auch von mir Glückwunsch zu den Schmuckstücken, einfach nur geil! Hi
Gerade die Beleuchtung macht richtig was her in Verbindung mit den sauber gestalteten Fronten, kaum zu toppen!
Der Gag wären später noch im Dunkeln gemachte Pics.. Büdde?! Lol1