Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: BRAUN Receiver Regie 510
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo alle,

Ich hab' heute einen BRAUN Receiver Regie 510 erstmals "live" gesehen und gehört. Das Design ist ja wohl ein Klassiker, aber gerade der Klang des 1972 gebauten Gerätes hat mich wirklich überrascht. Natürlich ohne Blindtest oder so, aber an dem Receiver hingen die gleichen LS, die ich zu Hause auch an meinen Klassikern betreibe: B&W DM 601.

Ich bin so was von beeindruckt von diesem Braun... sicher auf Augenhöhe mit allen meinen alten Receivern, auch meinen Lieblingen Sansui Eight und NAD 160. Optisch ist der Braun 510 erfrischend anders als das immer gleiche Japaner-Design (ok, mein Luxman Receiver 800 hat auch ein ganz eigenwilliges Gesicht. LOL )

Anyway: Wer kennt das Gerät, wer hat Erfahrungen? Adapter von Cinch auf DIN hab ich im Haus, da sehe ich keine Probleme. DIESEN Braun würde ich mir ohne zu zögern auch hier hin stellen (wenn einer zu annehmbaren Kondition zu finden ist).

Freu' mich über Antworten. Drinks
Moin Manni,

kann ich nur bestätigen, die Regie-Serie von Braun ist nicht nur designteschnisch Klasse.
Ein Bekannter von mir hat ebenfalls einen im Einsatz, was da rauskommt ist schlicht Spitzenklasse.
Wer also mit der eigenwilligen Optik klarkommt, sollte sich da ruhig mal versuchen.

Grüße Mac

classic70s

Manni ich habe seit ca. 3-4 Jahren einen BRAUN Regie 510 und kann bestätigen was du zu den Klangeigenschaften sagst.
Ich war genauso begeistert und da meiner voll funktionsfähig, auch noch in einem optischen Neuzustand ist, habe ich ihn heute noch, obwohl er optisch und wegen Platzmangel nicht in meine Sammlung passt.
Ein wirklich sehr gutes Gerät und absolut zu empfehlen Thumbsup

Gruß Dirk
Wenn er läuft, nix gegen einzuwenden Wink3
Mach' et Big Grin

classic70s

Klasse Dirk! Thumbsup

Ich such den in silber:
[Bild: braun-cev-510-3lbk75.jpg]

Noch kultiger finde ich den 501 (aus 1969):
[Bild: regie_500_04pc0jbc.jpg]
Hallo,

der Braun regie 510 oder auch CEV 510 ist bei mir gleich zweimal vertreten... ich nutze ihn gelegentlich in Verbindung mit einem PS 500 Schallplattenspieler und zwei LS 90 aus gleichem Hause... Alles in allem ein absolut solides Stück Technik, im Alter zeigen sich jedoch auch hier typische Problemchen, die man im Rahmen einer Revision auch vorbeugend behandeln kann:

1) Kondensator im Netzfilter, der klassische "Knallfrosch"
2) Selengleichrichter auf der Tuner- und Vorverstärkerplatine
3) Kleinsignaltranistoren und Tantalperlen im Vorverstärker
4) Elkos im LS Ausgang
5) Schalter im Eingangswähler und Stummschaltung der Tastatur

Ein herzhafter Einschaltplopp ist bei diesen Geräten sehr oft zu vernehmen, (es gibt keine Einschaltverzögerung)... Am besten ist es, den LS Wählschalter zunächst auf "0" zu stellen und erst 10 sec. nach dem Einschalten die angeschlossenen LS freigeben...

Leider kann der empfangsstarke Tuner bei mir seine Talente nur sehr selten unter Beweis stellen... ein toller Empfänger nützt nichts, wenn das Radioprogramm mistig ist... Floet

Grüsse,

maurice
Jo, mach es! Allererste Sahne, der CEV 510. Das Tunerteil ist wirklich klasse. Thumbsup

Aber ich glaube, die Zeiten sind leider vorbei, als man den für 20 Euri in der Bucht bekam

Drinks
Passendes Maschinchen
[Bild: dsc07589pcx7p.jpg]