Wenn man das dann mit so einer kleinen aktiven Antenne kombiniert, sollte das Zusammenspiel zwischen Antenne - Receiver und LCD-TV wohl funktioneren?
DVB-T2 Antenne
Ja, das sollte so klappen - aber der Receiver muss unbedingt auf der Antennenleitung die 5V Phantomspeisung für den Antennenverstärker liefern! Falls der schon vorhanden ist und solche Verstärker nicht unterstützt, eine andere Antenne auswählen, deren Verstärker aus dem Stromnetz gespeist wird.
Ich wohne übrigens rund 50km Luftlinie südwestlich von Berlin und empfange DVB-T2 über eine einzige Dachantenne völlig störungsfrei - von Berlin.
Beste Grüße
Armin
Hallo Roland,
da würden wir uns sehr freuen - Kaffee steht immer bereit!
Beste Grüße
Armin
Falls die Quelle eine FritzBox Cable und der Empfänger ein Panasonic TV mit IPTV ist, dann kann der Bursche per IP-TV schauen - ganz ohne zusätzliche Kosten. Grundvoraussetzungen ist natürlich, dass irgendjemand in der WG einen Anschluss überhaupt bezahlt oder sogar ein Vertrag über PYUR läuft.
(11.12.2019, 11:27)Ironside schrieb: [ -> ]Der gute, alte Kleiderbügel aus Draht vom C&A. Der hat bisher immer funktioniert. ![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
Jo, da lacht er, aber ich habe mir mal n Messingdraht umme Dose gewickelt, meine, die hätte 17cm Durchmesser gehabt. Hatte damals noch weniger Ahnung von Antennen, als jetzt und hatte das Ding eigentlich nur gefrickelt, um UKW zu empfangen. Ging auch super... irgendwann habe ich dann darüber nicht mehr UKW gehört und das Ding hing an der Wand, bis ich es mal am Fernseher angesteckt und den DVB-T Suchlauf laufen liess.
Alle empfangbaren Programme kamen mit der Frickel-Antenne... war selbst verblüfft, aber es hat funktioniert und das recht lange.