Mein B215 hab ich nun schon mehrere Jahre, bin zufrieden: kein Leiern, keine Unwucht - nix. Als ich mich vor Jahren das gleiche wie Du gefragt habe, bin ich durch mehrere Foren/das Inet nach Erfahrungsberichten gekrochen. Vom Capstanproblem hatte ich seinerzeit zumindest nichts gelesen, was aber nicht heißt, dass es keins gab. Dass Reparaturen im Zweifel teurer als bei 0815-Decks werden, war mir vorher klar => machbar sollten sie aber auf jeden Fall sein und nicht an Ersatzteilen scheitern. Den Ausschlag hat gegeben, dass damals die Ersatzteillage k(aum)ein Problem war, was beim mich gleichzeitig interessierenden RX505 offenbar anders aussah. Leider, denn eigentlich gefiel mir das noch besser. Das Dragon war mir schon damals zu teuer.
Wie es heute um die Ersatzteillage bestellt ist, kann ich nicht beurteilen.
Es klingt jedenfalls so gut wie erwartet, das Gehäuse ist nicht aus Kunststoff und die wesentlichen Laufwerksfunktionstasten mE. ebenfalls nicht. Ich kenne auch kein Revoxtapedeck mit Kunststoffgehäuse, max sind die Seitenteile aus Plastik, was hier
für meinen Geschmack wiederum stimmig ist und den Gesamteindruck keinesfalls schmälert. Die Tasten für die Zusatzfunktionen, welche offensichtlich aus Kunststoff sind, geben zumindest nicht vor aus Metall zu sein (um sich dann trotzdem billig anzufassen). Sie passen IMHO perfekt ins Design, welches mir wiederum genauso gut gefällt wie das der Großen von Nakamichi. Das vieler anderer nicht - weils 0815/austauschbar ist. Ich habs wiederum nicht so mit Gold und Holz (wenns passt nicht mal furniert). Abgesehen von den Standardfunktionen ist die Bedienlogik bei Revox nicht unbedingt selbsterklärend bzw. etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber das (der Geschmack anderer) sollte sowieso keinen Einfluß auf die eigene Entscheidung haben.
Abraten kann ich zumindest nicht und ich würde es jederzeit wieder kaufen - aber es gibt einige Decks neben Nakamichi und Revox, die ich heute ebenfalls auf dem Kieker hätte (wenn sie denn zum Rest der Anlage passen würden) ... zB. welche von AKAI (GX-F91 oder GX-R99 bzw. 88), Pioneer (CT-F1250), Eumig (FL 1000 up), TEAC (V-6030S) ... etc. ...
Aber auch da kenn ich die Service- und Ersatzteillage nicht, schätze aber mal, dass zB. Armin die auch wieer hinbekommt, sofern was dran sein sollte