Hallo,
ich weiß, dass ich bei Old Fidelity bin und nicht bei New Hifi. Aber ich habe auch neuen Kram und nun zu meinem Problem.
Woran könnte es liegen, dass über Kopfhöreranschluss an meiner Kombi
Sherwood CD-772/AX-5505
Beyerdynamic DT 770(250 Ohm)
Oehlbach Cinchkabel NF1
störende Geräusche auftreten, die zwar dezent aber trotzdem vorhanden sind? Erinnert wie an eine Bandmaschine im Stopp-Modus oder noch laienhafter ausgedrückt, atmosspärisches brummen
Stromversorgung?
Kopfhörer
schlecht zusammengebauter KH-Anschluss?
Gruß und danke
Peter
... fang mal damit an die Stecker der einzelnen Geräte (immer nur einen) in der Dose zu drehen ... also vorher abziehen bitte
![Jester Jester](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/jester.gif)
Hier solltest Du methodisch vorgehen. Als erstes solltest Du alles außer den Kopfhörern vom Verstärker abstecken. Wenn es immer noch brummt, hat der Verstärker einen Defekt. Wenn es nicht brummt, die Teile nach und nach wieder anschließen. Irgendwann hast Du den Übeltäter dann gefunden.
Moin,
wenn es eher Brummen ist, hätten wir wieder den Fall Erdschleifenbrummen
Ziehe mal (wenn vorhanden) Kabel-TV bzw. Spiegelkabel von der Anlage ab.
Hast du ein Gerät in der Anlage mit Schutzkontaktstecker ?
Nachtrag: Störgeräusche in HiFi-Anlagen werden auch von Handys / WLAN / Mobiltelefonanlagen erzeugt. - Also: weit weg von Geräten und deren Verkabelung mit solchen HF-Sendern
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
(Dabei sind Mobilfunktelefone die stärksten Störer - zumindest, wenn WLAN-Geräte sich an die EU-Norm halten - Amikisten z.B. dürfen auch da deutlich mehr seuchen
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
)
Bevor Du an Defekte denkst, check doch erst mal, ob der Sherwood für derart hochohmige Kopfhörer (250 Ohm) ausgelegt ist. Die meisten KH-Ausgänge sind für niederohmige Kopfhörer gedacht (ca. 8 bis 50 Ohm). Nimmt man "bessere" Fabrikate mit Mikrofonkapseln, statt kleiner Lautsprecher in den Muscheln, dann sind Nebengeräusche wie leises Brummen und/oder Rauschen die Folge.
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Hallo,
erstmal DANKE
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
, die sich auf meinen Hilfeaufrug gemeldet haben. Da ich den KH auch in einer recht neuen Marantz Kombi verwende, war ich davon ausgegangen, dass das bei der Sherwood Anlage auch alles funktioniert. Gut, dass mit der hohen Ohmzahl mag sein, zumal ich in den technischen Daten "Ausgangsleistung 8 Ohm, 40-20.000 hz" gelesen habe. Da ich technischer Laie bin, weiß ich nicht, wie sich das auch auf den Kopfhörerau[size=medium]sgang auswirkt.
Störquellen: Auch hier im Prinzip das gleiche wie beim Marantz. WLAN-Anschluß, Telefon, ca. 3 Meter entfernt und eine dicke Wand ist dazwischen. War sonst kein Thema.
Erdschleifenbrummen? Ich schick`meinen Lehrling gleich los um den Böschungshobel zu holen.
Schönes Wochenende an alle
Peter
(24.08.2012, 09:07)Senner Brathahn schrieb: [ -> ]... Ich schick`meinen Lehrling gleich los um den Böschungshobel zu holen.
Eine Frequenzbiegezange wird wohl reichen....
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
Hallo,
lass`ich mal gelten. Die unter Bäckern beliebte Lehrlingsverarsche "Hol mal die Rosinenpistole" lass` ich lieber sein. Nachher gibt es das Teil wirklich.
Gruß
Peter
Nee, der Böschungshobel heißt in Wirklichkeit Straßenhobel!
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)