06.10.2012, 15:53
Jeder von uns hat so sein eigenes Patentrezept, seine Lieblinge ansprechend, platzsparend, servicefreundlich (umstöpseln...
) und am Ende auch noch kostengünstig aufzustellen. Nach einigen Irrwegen bin ich von einer ziemlichen Billiglösung, allerdings leicht "getunt" überzeugt und wollte euch das hier mal vorstellen.
Ikea bietet in der "BESTA-Serie" nicht nur 4 Oberflächen ( buche, Nußbaum, schwarzbraun und weiß ) sondern auch passende Breiten und Höhen für unseren speziellen Bedarf. Den Weg in mein HiFi-Zimmer haben die Ablagebank mit 120cm Breite (50,--€)...http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40137195/#/20102154 und deren kleine Schwester in 60cm (30,--€)...http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50102157/ gefunden. Beiden gemeinsam ist die anständige Tiefe von 40cm und eine Höhe (ohne Füße) von 64cm. 4 bzw. 8 Aufstellflächen sind jeweils vorhanden. Um jetzt Geräte vom Schlage eines Marantz 2270 oder Sansui 9090DB unterbringen zu können, muß unbedingt auf die Montage der Rückwand verzichtet werden. Da diese jedoch stabilisierend auf die Gesamtkonstruktion einwirkt, habe ich in den 4 Ecken jeweils flache Metallwinkel aus dem Baumarkt ( Stück 0,49 ) geholt und mit Spaxschrauben verschraubt. Um die ganze Schose beweglich zu halten, sollten unbedingt die bei Ikea angebotenen Rollen zugekauft werden, schaust du hier...http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00196511/
2 Stück für 5,--€ sind überschaubar. Beim kleinen Regal sind logischerweise 4 erforderlich, also 10,--€ extra. Beim 120cm breiten gibt es 5 Montageplätze (Schraubgewinde im Boden), 3 an der Front und leider nur 2 rechts und links hinten, also 15,--€ zusätzlich. Nach einem halben Jahr war mir das Besta trotz 5 Rollen in der Mitte hinten durchgesackt, Abhilfe schaffte eine weitere Möbelrolle aus dem Baumarkt (Muster mitnehmen von den Ikeateilen wg Bauhöhe, die ist genormt, es gibt i.d.R. passende) Diese flugs untergeschraubt mit Holzschrauben.. perfekter, stabiler Stand trotz reichlich Hifi in den Regalen, und dazu noch sehr schön beweglich, wenn man hinten mal was fummeln will.
Doch schaut einfach selbst. Auch ein 9090 oder ein Brummer wie der QR-6500 stehen sicher, nur die Anschlußkabel ragen hinten raus.
![[Bild: images-i198749bb3kwh.jpg]](http://www.apload.de/images-i198749bb3kwh.jpg)
die zusätzliche Rolle hinten in der Mitte montiert...
![[Bild: images-i198750b086tw.jpg]](http://www.apload.de/images-i198750b086tw.jpg)
Und das ganze mit Marantz und Sansui "befüllt" und in Action...
unten eine von Armins wundervollen Umschaltboxen ergänzt durch eine Canton Lautsprecher-Schalteinheit.
![[Bild: images-i198752b3ir6u.jpg]](http://www.apload.de/images-i198752b3ir6u.jpg)
und hier noch die "kleine Lösung" in 60cm Breite...
![[Bild: images-i198754b1naal.jpg]](http://www.apload.de/images-i198754b1naal.jpg)
das bekommt nun wirklich jeder selber hin, ist preiswert und funktioniert...
Martin
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
Ikea bietet in der "BESTA-Serie" nicht nur 4 Oberflächen ( buche, Nußbaum, schwarzbraun und weiß ) sondern auch passende Breiten und Höhen für unseren speziellen Bedarf. Den Weg in mein HiFi-Zimmer haben die Ablagebank mit 120cm Breite (50,--€)...http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40137195/#/20102154 und deren kleine Schwester in 60cm (30,--€)...http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50102157/ gefunden. Beiden gemeinsam ist die anständige Tiefe von 40cm und eine Höhe (ohne Füße) von 64cm. 4 bzw. 8 Aufstellflächen sind jeweils vorhanden. Um jetzt Geräte vom Schlage eines Marantz 2270 oder Sansui 9090DB unterbringen zu können, muß unbedingt auf die Montage der Rückwand verzichtet werden. Da diese jedoch stabilisierend auf die Gesamtkonstruktion einwirkt, habe ich in den 4 Ecken jeweils flache Metallwinkel aus dem Baumarkt ( Stück 0,49 ) geholt und mit Spaxschrauben verschraubt. Um die ganze Schose beweglich zu halten, sollten unbedingt die bei Ikea angebotenen Rollen zugekauft werden, schaust du hier...http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00196511/
2 Stück für 5,--€ sind überschaubar. Beim kleinen Regal sind logischerweise 4 erforderlich, also 10,--€ extra. Beim 120cm breiten gibt es 5 Montageplätze (Schraubgewinde im Boden), 3 an der Front und leider nur 2 rechts und links hinten, also 15,--€ zusätzlich. Nach einem halben Jahr war mir das Besta trotz 5 Rollen in der Mitte hinten durchgesackt, Abhilfe schaffte eine weitere Möbelrolle aus dem Baumarkt (Muster mitnehmen von den Ikeateilen wg Bauhöhe, die ist genormt, es gibt i.d.R. passende) Diese flugs untergeschraubt mit Holzschrauben.. perfekter, stabiler Stand trotz reichlich Hifi in den Regalen, und dazu noch sehr schön beweglich, wenn man hinten mal was fummeln will.
Doch schaut einfach selbst. Auch ein 9090 oder ein Brummer wie der QR-6500 stehen sicher, nur die Anschlußkabel ragen hinten raus.
![[Bild: images-i198748bcwgtq.jpg]](http://www.apload.de/images-i198748bcwgtq.jpg)
![[Bild: images-i198749bb3kwh.jpg]](http://www.apload.de/images-i198749bb3kwh.jpg)
die zusätzliche Rolle hinten in der Mitte montiert...
![[Bild: images-i198750b086tw.jpg]](http://www.apload.de/images-i198750b086tw.jpg)
Und das ganze mit Marantz und Sansui "befüllt" und in Action...
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
![[Bild: images-i198751b3gpqz.jpg]](http://www.apload.de/images-i198751b3gpqz.jpg)
![[Bild: images-i198752b3ir6u.jpg]](http://www.apload.de/images-i198752b3ir6u.jpg)
und hier noch die "kleine Lösung" in 60cm Breite...
![[Bild: images-i198753b7mbbz.jpg]](http://www.apload.de/images-i198753b7mbbz.jpg)
![[Bild: images-i198754b1naal.jpg]](http://www.apload.de/images-i198754b1naal.jpg)
das bekommt nun wirklich jeder selber hin, ist preiswert und funktioniert...
Martin