Das schlechteste Band das ich jemals hatte kam auf den häßlichsten Spulen, die ich je gesehen habe - diese weißen von Scotch. Leider war das vor dem Kauf beides nicht erkennbar - stand zudem irgendwas wie Dynalife drauf. Aber wenigstens hat Scotch die schlechte Qualität konsequent umgesetzt, optisch und bandtechnisch. Nach kaum 2 Jahren konnte ich diese zwei Bänder dann wegwerfen da sie zu Klebeband geworden waren. Klebebänder produziert Scotch noch heute, damals haben sie möglicherweise ihre wahre Bstimmung erkannt.

Scotch Ende!
Auch Kunstoff kann schick aussehen
TDK Plastik NAB
Wirkt m.E.n. aufgrund der Mischinenoptik, auf der B77 besser als auf der silbernen PR99
Hier sind nun auch zwei UHER Alus eingezogen
![[Bild: WqVNWvd.jpg]](https://i.imgur.com/WqVNWvd.jpg)
Der erforderliche Beifang kann dann teilweise wieder weg.
Eine dritte Uher Spule wäre noch schön. Hat noch jemand eine übrig und würde evtl. was tauschen ?
Ich habe ein bisschen Nostalgie ausgegeraben
18cm Telefunken Spule, passend zur Acusta Serie.
Und eine, vermutlich ultra seltene, Metz gelabelte Spule
Hat Metz eigentlich jemals ein Tonbandgerät produziert

Im Hifi-Wiki stehen sie nicht in der Produktliste, bei Ebay gibt's ein paar wenige im Angebot. Ob die zugekauft oder selbst produziert wurden, ... keine Ahnung
Metz hatte ein Gerät, an das ich mich erinnere, im Programm. Metz T945. Aber ob das selbst produziert war?? Gelesen habe ich schon von 940 und 9045.
Das Bandlaufwerk der Metz Tonbandgeräte könnte vom Grundig TK-147 abstammen - Einknopfbedienung...