Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: VU-Meter zum Einschleifen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
(16.10.2012, 18:54)oldsansui schrieb: [ -> ]Klasse Monacor-Zappler,
hättest Du nicht noch runterhandeln können Raucher

Lol1Thumbsup

(17.10.2012, 06:52)Cpt. Mac schrieb: [ -> ](sorry für's Salz in den Wunden...)

jo mei,
man kann nicht alles haben, obwohl...Floet
(16.10.2012, 21:45)spocintosh schrieb: [ -> ]Onkyo U-30

[Bild: screenshot20121016at224.jpg]

... die Onkyos der Reihe/Serie sind galub ich unbezahlbar ... leider!
Hallo,

sorry, falls ich da einen Thread-Zombi erwecke, aber wie hoch ist die Chance sowas wie ein SH-9020 zu finden?
Und falls ja, was kostet sowat?
... ordentlich Geld für ein wenig Optik (zumindest bei mir´s ja nicht mehr als das) ...
mein Traum, aber kein Kleingeld dafür über Flenne: http://www.ebay.de/itm/PIONEER-SD-1100-s...1c2fb9f114
230€ sind schon anständig, 1500 aber Lol1Lol1
wie funktioniert das bei den Tunern mit dem Einschleifen?

Könnte man da theoretisch einfach zwei Kabelpaare vom Lautsprecher B (ungenutzt) beim Denon einstecken?
Yep, es ist aber nur ein Einschleifen (kein Durchschleifen).
DENON TU-300

[Bild: so-ny008mlk50.jpg]
der TU 500 ist um 174€ weggegangen. Ist das ein realistischer Preis? Da kriegt man ja schon nen Verstärker für das Geld Denker
Zur Zeit für einen 500er normal.
Naja muss jeder selbst wissen Kaffee

Fuer 174 Euro bekomm ich auch 267 Überraschungseier..
(09.02.2013, 10:16)Wolfgang_S schrieb: [ -> ]wie funktioniert das bei den Tunern mit dem Einschleifen?

Könnte man da theoretisch einfach zwei Kabelpaare vom Lautsprecher B (ungenutzt) beim Denon einstecken?

Denke eher nicht ... hier sollten schon die Kablepaare eingeschliffen werden, die vom Tuner dann auch an die Boxen gehen ... wie sollte sonst auch eine Leistungsanzeige dabei rauskommen?
Doch, das funktioniert. Am zweiten Lautsprecherausgang dürfen dann keine Lautsprecher hängen und am Verstärker müssen dann beide Ausgänge geschaltet sein. Ist aber beim TU-500 gar nicht nötig, denn der hat Ein- und Ausgänge für Lautsprecher.
letzte Woche ausgelaufen und war recht günstig

Realistic Zappler:


http://www.ebay.de/itm/Realistic-APM-200...1e76c59791



hier in Aktion:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=re...0656,d.Yms



Aber was zum Kucken hat man doch schon an den Tröten, oder ?


[Bild: IMGP0475.JPG]



Gruß Andre
Drinks
schaut mal,

das Ding da ist mir nur so nebenbei beim Surfen aufgefallen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...500wt_1414

wie verwendet man sowas?
Man sieht hinten einen Chinch line in und out und einmal für die Tapes.
Bitte was für einen Sinn hatte sowas, respektive, wie schliesst man das an?
Da schleift man halt den Vorverstärker zur Endstufe durch.
Das heißt mit einem vollverstärker ist das sinnlos?
.... wenn der VS hinten keine Brücken hat, wird´s schwierig Denker
..würde ich so nicht stehen lassen.

Wichtig ist nur, die Klangregelung (aka EQ) des verwendeten Verstärkers abzuschalten..(Tone defeat..)

Nachteil: der EQ wirkt dann halt nur für das vorgeschaltete Gerät, und nicht für alle angeschlossenen Geräte (deswegen kann man bei manchen Verstärkern die Vor/Endstufe aufdröseln..dort kommt dann der Frequenzverbieger dran..)
Stimmt schon, aber ob das für den User Sinn macht? Keine Ahnung.... über Y-Chinch könnte man sogar mehrere
anschließen.

der und der machen auch was her.
(11.02.2013, 22:03)Tom schrieb: [ -> ].... wenn der VS hinten keine Brücken hat, wird´s schwierig Denker

Moinsen,

ich habe dieses/ähnliche Spielzeug an meinen CV-1700 angeklemmt,

und zwar über Monitor-Eingang, angeschlossen ist das bei mir so!

Mon.in -> Tape out/ Mon.out-> Tape in. . . .

Ich nutze das Teil zu über 90% nur zur Anzeige des

eingehenden,ungeregelten Signals.Wenn Monitor auf aus ist, sind alle

ausgangssignale der angeschlossenen Quellen( Tape CD Phono Tuner usw )

sichtbar. Wird die Monitor Taste auf on gestellt, ist auch die Klangregelung

über den EQ möglich. Am EQ selber,kann noch der Eingangspegel auf

Ausgang umgestellt werden. . . .wird die Quelle lauter gestellt,schlägt

auch die Anzeige dementsprechend aus, ich meine die beiden Peak Balken

links+rechts in den Display´s! Die Frequenzanzeige kann aber auch kpl.

abgeschaltet werden,dann sieht man in der Mitte nur eine dünne blaue

Linie,und eben die Balken.

War das die FrageDenker oder fehlt mir um diese Uhrzeit noch nen

bisschen der Kaffee Floet

[Bild: p1000442gf95.jpg]
Passt auch.....Monitor-Anschlüsse (und die direkte Zuspieler-Anbindung) habsch mir aber verkniffen, weil ich nicht weiß, an was Wolfgang das Ding anschließen will Denker
Fragen über Fragen Lol1
Seiten: 1 2 3