08.09.2025, 14:01
08.09.2025, 17:30
10.09.2025, 09:06
10.09.2025, 15:44
10.09.2025, 16:27
10.09.2025, 20:38
11.09.2025, 17:08
auch ein paar nette Decks, nicht alle offen
20.09.2025, 22:11
(08.09.2025, 11:19)danithai schrieb: [ -> ]Hallo Wetterkundler,nachdem du ja anscheinend auch eines dieser seltenen Decks hast, wuerde ich gerne wissenob du vielleicht jemanden kennst der sich and die Reparatur eines dieser Geraete herantraut ??Meine Mutter besitzt eines dieser Decks allerdings steht das mittlerweile 25++ Jahre schon im Abstellraumda vermutlich damals die Optokoppler den Geist aufgegeben haben und dann hat man ein Naka RX505 angeschafft.Aber da diese Geraete ja doch sehr selten sind wuerde ich gerne das Geraet wieder instandsetzen lassen.Wenn du also jemanden empfehlen koenntest der so eine Maschine schon mal in den Haenden hatte, und sich an dieWartung/Reparatur rantrauen wuerde, dann waere ich ueber den Kontakt zu dieser Person sehr dankbar.Liebe GruesseDanithai(09.12.2020, 21:02)Wetterkundler schrieb: [ -> ]Marantz SD9020, herrlich bombastisch!![]()
Bei diesem hier fehlt, so wie bei sehr vielen noch existierenden, die Tonkopfabdeckung.
Typische Probleme bei diesen Compudecks sind:
- Riemen zerschmolzen
- Reibradgummis spröde
- Gabellichtschranken defekt
- Netzteilkondensatoren defekt
- Kontaktprobleme an Laufwerkstasten und Potis
Das lässt sich aber alles gut reparieren. Dann sind es wunderschöne und zuverlässige Geräte.
Diese Decks entwickeln eine enorme Hitze. Beim Stapeln oder Rackeinbau sollte man ein Auge auf die Temperaturen der darüber stehenden Komponenten haben.
Ganz wichtig: Für den "Taschenrechner" empfiehlt sich ein achtsemestriges Studium!
Hallo Danithai, ich selbst bin es, der sich diesen schönen Decks mit sehr viel Hingabe annimmt. Schreibe mir am besten eine PM.
23.10.2025, 14:43
Hallo! Ich finde „offene“ Tapedecks auch sehr charmant. Neben dem Pioneer CT-F900 könnte vielleicht das Akai GX-F31 oder das TEAC C-2 etwas für dich sein – beide zeigen die Cassette schön offen. Beim Handling fand ich die Mechanik beim Akai robust, aber der Schutzdeckel kann manchmal hakeln. Generell würde ich auf stabile Mechanik achten, da Ersatzteile schwer zu bekommen sind. Spannendes Thema, ich lese gerne weiter mit und freue mich auf Bilder deiner Sammlung!
![[Bild: Revox-H1.png]](https://i.postimg.cc/yd5Ty6wj/Revox-H1.png)
![[Bild: grundig19005axxr.jpg]](https://i.postimg.cc/Bbw31vm8/grundig19005axxr.jpg)
![[Bild: 20250413-182018.jpg]](https://i.postimg.cc/9FVXT5wP/20250413-182018.jpg)
![[Bild: dscf8845800ogl3u.jpg]](https://i.postimg.cc/tgW3pj0F/dscf8845800ogl3u.jpg)
![[Bild: IMG-3962.jpg]](https://i.postimg.cc/0N45C8ND/IMG-3962.jpg)
![[Bild: Braun-C301-front.jpg]](https://i.postimg.cc/Fsh98KFg/Braun-C301-front.jpg)
Mike
