Hallo Karsten,
es wäre interessant zu wissen, wo das Geräusch genau herkommt... Mir fallen auf Anhieb nur 2 Möglichkeiten ein: Netztrafo oder Laufwerk (weil die beiden Schwungmassen ja vor sich hin rotieren...) Auch der Servomotor des Kopfschlittens (auf der Rückseite des Laufwerks) sollte keine Töne produzieren... der sollte normalerweise still stehen und nur auf Anforderung (Tastendruck) ein Mal reagieren und anschliessend wieder stehen bleiben... Aus der Ferne nicht leicht zu beurteilen...

Grundsätzlich gilt: Wenn was zu hören ist, dann ist meist auch was zu sehen... normalerweise ist das Gerät im Betrieb flüsterleise...
Grüße,
maurice
Hallo Maurice,
ist definitiv vom Netztrafo. Ohne Gehäuse ist nichts zu hören, sobald das Gehäuse aufgelegt wird, fängt die Rückwand an zu schwingen. Abends, im leisen Wohnzimmer hört man es dann eben doch.
Werde das Gerät mal woanders hinstellen, vielleicht bessert es sich.
Gruß
karsten
versuch mal das Gehäuse/Deckel etwas zu dämmen oder auch etwas "gummihaltiges" an der Schrauben/Unterlagsscheiben ect. zu verbauen...
Kannst auch mal versuchen das Netzteil mit mini-O-Ringe zu unterlegen, funzt ganz gut

Maaaannn
Nochmal 10 € runter weil innen die Lötstelle von Netzkabel ab war.
Festgelötet und es ging...
fett fett fett fett
Ich könnt euch alle umarmen
aber erstmal Freibier für alle
Spring, hüpf, freu
Vor hüpfen durch die Gegend freu
Ein Akai GX 95 füüüüüür 30 öcken
Ist heute schon weihnachten ???????????
Waaaaaaaaaaaaaa
SPAM^^
Hallo,
bin auf der Suche einer Servicedokumentation für das GX 75. Meins spult nicht mehr richtig. Vermutlich das Idler Rad...
Hallo dreamer,
...es ist immer wichtig zu wissen, um welche Geräteversion es sich handelt (MKII oder älter).
Zum Tausch des Idlerreifens wird normalerweise kein Servicemanual benötigt... ich empfehle jedoch, auch hier die komplette Frontblende und das Kassettenfach samt Deckel auszubauen... Beim Ausbau des Kassettenfachs unbedingt sicherstellen, dass die beiden Führungsrollen nicht abhanden kommen. Generell etwas Fingerspitzengefühl walten lassen...

Plastikteile können im Alter schnell brechen...
Grüße,
maurice
Hallo FR-AKAI,
...der flache Capstanriemen ist recht langlebig und sollte nur im wirklichen Bedarfsfall getauscht werden, ebenso die Andruckrollen... Wenn der Bandlauf stimmt (Spiegelcassette) und die Andruckrollen nicht verhärtet oder aufgequollen sind, sollte man sie am besten in Ruhe lassen... ich hatte damit bislang keine Probleme.
Den Idlerreifen gibts nicht nur bei ebay, sondern auch hier beim Admin (Armin777). Ist ja ein gängiges Verschleissteil. Da Armin diese Dinger öfters erneuert, wird er sicher wissen, welches Ersatzteil sich hier bewährt hat... am besten fragst du ihn direkt selbst und lässt dir ein Exemplar zuschicken.
Bei deiner Fehlerbeschreibung habe ich jedoch gewisse Zweifel, ob es wirklich nur ein "rein mechanisches" Problem ist...
Grüße,
maurice
Hallo Maurice,
vielen Dank für Deine antwort.
Die Andruckrollen sind nicht aufgequollen. Capstanriemen möchte ich ungern wechseln. da ich nicht genau weiss, wie man das alles ausbauen muss, also welche Schrauben können gelöst werden und welche nicht. Wegen der Idler-Rad werde ich den Armin777 kontaktieren.
Schönen Gruß aus Köln.