Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Welche NAB Adapter benutzt du?
Auf den Bildern sind unterschiedliche zu sehen.
Die auf dem letzten Bild sind die Richtigen.
Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten diese anzubringen.
Bei Aluspulen müssen die Adapter in der erhöhten Position aufgesetzt werden.
Jörg, ganz ehrlich ich weiß nicht wovon Du sprichst. Ich habe nur dieses eine Paar Adapter. Und das es zwei Möglichkeiten gibt höre ich zum erstenmal. Habe von Anfang die immer so befestigt. Das das anders gehen soll...aber ich schrieb ja schon das ich im BM-Thema sehr unerfahren bin.
Das sind meine ersten gewesen( noch von Siamac bekommen)
![[Bild: IMG-2657.jpg]](https://i.postimg.cc/h46Wkd32/IMG-2657.jpg)
Bei den hier gezeigten Adaptern brauchst du Reel Spacer bei der Verwendung von Aluspulen.
Drum fragte ich wie es mit Kunststoffspulen ist…
Wenn originale Akai Adapter verwendest, brauchst du keine ReelSpacer.
Hier wird's erklärt:
https://bandmaschinenmuseum.de/akai.html
Ich dachte immer meine wären original Akai. Wusste bis grade nicht mal was Reel Spacer sind. Aber nach dieser Anleitung probiere ich das mal aus.
Muss ich beim Kauf der Reel Spacer etwas beachten? Vielleicht ein Tip wo am besten zu erwerben?
Das Bild kann täuschen, aber ich denk das sind keine originalen.
Leg mal eine alte CD unter die Adapter.
Wenn dann mittig gewickelt wird ist alles fein und du besorgst dir ReelSpacer mit 1mm Stärke.
Na das werd ich morgen genau so ausprobieren. Und nachdem ich das gelesen habe mit dem Unterschied zwischen Kunststoff und Alu bei gleicher 9mm Innenbreite, da ist es fast logisch das es u.a daran liegen könnte.
Völlig logisch erschien es mir nach
dem lesen dieser Beschreibung.
Ich danke Dir erstmal bis hier hin.
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Volker, auf deinem nun etwas weiter oben gepostetem Bild, sieht man sehr schön wie das Band offensichtlich an der Spule schleift. Schau dir den Bandverlauf an der Aufwickelseite auf dem Foto an, dann ist sofort ersichtlich, dass das Band sich etwas verschränkt.
Da lag Jörg offensichtlich goldrichtig mit seiner Vermutung.
Edit: Auf dem zweiten von dir gepostetem Bild auf der vorherigen Seite sieht man das auch.
Allerdings: Auf beiden Bildern schleift das Band offensichtlich an der Innenkante. Vermutlich passt die Einstellung der Bandtellerhöhe nicht und die stehen zu weit raus. Ein Spacer, bzw. ein vorheriger Versuch mit einer CD, würden es nur noch schlimmer machen.
Wobei sich diese Art Spulen gerne verzieht. Die lassen sich aber ebenso wieder leicht plan hinbiegen. Wenn du die Stelle identifizieren kannst, wo das Band schleift, bekommst du das bestimmt hin.
Hier magnetisieren sich gerade die Cellosuiten von Bach aufs Band. Bei dem eingeschränkten Frequenzbereich eines Cellos ist da sogar 9,5 cm/s auf der A807 schon fast overkill
![[Bild: IMG-0855.jpg]](https://i.postimg.cc/5tyqC97X/IMG-0855.jpg)
Morgen so hoffe ich eure Ideen umsetzen zu können. Heute war nix weil ich zeitgleich den größten Kellerraum mit den meisten Regalen und Geräten frei machen muss weil aus dem Ladenlokal über mir eine 200er Kernbohrung zu mir geplant ist. Unter anderem kommt ein 100 Abfluß rein plus Wasserleitungen. Ein Frisör wo vorher keiner war.
Dann wird alles über meine Kellerdecke weitergeführt bis zum Endpunkt.
Ein Frisör-Frisör ? Oder der 2537ste Barber Shop im Viertel ?
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
(28.01.2024, 16:47)UriahHeep schrieb: [ -> ]Ich dachte immer meine wären original Akai. Wusste bis grade nicht mal was Reel Spacer sind. Aber nach dieser Anleitung probiere ich das mal aus.
Muss ich beim Kauf der Reel Spacer etwas beachten? Vielleicht ein Tip wo am besten zu erwerben?
Ich habe diese hier direkt auf den Dreizack unter die Adapter gepackt:
https://www.ebay.de/itm/333663218061?mkc...media=COPY
Durch die verschiedenen Stärken kann man schon probieren, bis das Band exakt mittig auf den Spulen läuft.
Danke für den Tip. Aber da würd ich im Leben nicht einkaufen. Sich am Versand bereichern kann ich gar nicht verknusen. Keine Ahnung was der einatmet aber 9,90 Versand für die dünnen Scheibchen
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
Verpackungsmaterial kostet Geld, Arbeitszeit ebenso.
Da ist man halt schnell bei einem Zehner.
Dafür finde ich die Scheiben äußerst günstig.
Sind immerhin 6 Stück.
Ich habe mir nun die Bilder von der Akai GX-630 und deren NAB Adapter länger angesehen.
Für mich sehen die NAB Adapter nach den 3-teiligen Sony NAB Adaptern aus. Aus Erfahrung kann ich nur berichten, das nur die originalen Akai NAB Adapter perfekt auf die Akai Maschinen passen, wenn man mit Kunststoff- und Aluspulen fährt.
Klar kann man Spacer verwenden und klar kann man sich auch die Bandteller auf der Motorachse so justieren, das es passt und das Band eben nicht an der Spule schleift. Besser passt es eben mit den originalen Akai Adaptern.
Ist es richtig das die originalen Akai Adapter RH-12 heißen?
Alternativ haben auch die Teac / Tascam Adapter schon eine passende Scheibe dran.
Das braucht man dann auch keine Spacer.
https://www.thomann.de/de/tascam_nabadapter.htm
Und zumindest beim Thomann ist der Versand kostenlos, bevor du noch schlaflose Nächte bekommst während sich andere von den üppigen Gewinnen aus ihren Wucher-Versandkosten den nächsten Lamborghini gönnen.
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Mit den Tascam Adaptern kann man dann aber keine NAB Kunststoffspulen verwenden.
Akai Adapter sind auf einer Akai Maschine das einzig wahre!
(01.02.2024, 20:47)UriahHeep schrieb: [ -> ]Ist es richtig das die originalen Akai Adapter RH-12 heißen?
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
(01.02.2024, 21:06)UriahHeep schrieb: [ -> ] (01.02.2024, 20:47)UriahHeep schrieb: [ -> ]Ist es richtig das die originalen Akai Adapter RH-12 heißen?
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
Ja, das ist korrekt.
Also auf dem Bild von Volker oben sehen die Adapter aber aus wie die originalen von Akai.
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
Die kann man in 2 verschiedenen Stellungen montieren, für Alu- und Kunststoff-Spulen (Vertiefungen im Bandteller beachten).
Zudem lassen sie sich auf dem Dreizack zentrieren, durch den inneren Ring.
DieTeile sind schon ganz gut.
(01.02.2024, 23:24)proso schrieb: [ -> ]Also auf dem Bild von Volker oben sehen die Adapter aber aus wie die originalen von Akai. ![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
Die kann man in 2 verschiedenen Stellungen montieren, für Alu- und Kunststoff-Spulen (Vertiefungen im Bandteller beachten).
Zudem lassen sie sich auf dem Dreizack zentrieren, durch den inneren Ring.
DieTeile sind schon ganz gut.
Ein richtiger Blick in Richtung Dreizackaufnahme bei dem NAB Adapter und das Rätsel wäre gelöst, denn dort muss der Schriftzug Akai stehen.
Ich bleibe dabei, die sehen für mich nach Sony Adaptern aus.
Aber so richtig kann das nur Volker beantworten.
Das alles hatte ich
hier schon gefragt, zumal auf einem Bild originale Akai zu sehen sind,
auf dem anderen Bild wieder nicht.
Die Frage blieb bis jetzt unbeantwortet, ebenso wie meine Frage wie das Wickelbild im Vergleich zu Kunststoffspulen aussieht.
(27.01.2024, 16:13)UriahHeep schrieb: [ -> ]![[Bild: dsc06010lu2x.jpg]](https://i.postimg.cc/8531vPXc/dsc06010lu2x.jpg)
Jörg. Du meinst bestimmt dieses Bild vom Volker.
Da sind Akai NAB Adapter montiert, aber das Bild wird nicht die Akai Maschine sein vom Volker. Ich glaube nicht, das er sie so nackig gemacht hat.
Auf den anderen Bildern sind jeweils Sony NAB Adapter zu sehen, das ist so ziemlich eindeutig.
Ich weiß nicht, warum der Informationsfluss hier so zäh ist, wenn man helfen möchte.
(29.01.2024, 15:59)UriahHeep schrieb: [ -> ]Morgen so hoffe ich eure Ideen umsetzen zu können. Heute war nix weil ich zeitgleich den größten Kellerraum mit den meisten Regalen und Geräten frei machen muss weil aus dem Ladenlokal über mir eine 200er Kernbohrung zu mir geplant ist. Unter anderem kommt ein 100 Abfluß rein plus Wasserleitungen. Ein Frisör wo vorher keiner war.
Dann wird alles über meine Kellerdecke weitergeführt bis zum ...
Bin ich gezwungen die BM wieder auszupacken? Ich werde die jetzt nicht aus dem Keller in die 1.Etage schleppen.
Darum hatte ich schonmal paar Fragen nebenbei gestellt
(01.02.2024, 21:05)Baruse schrieb: [ -> ]Mit den Tascam Adaptern kann man dann aber keine NAB Kunststoffspulen verwenden.
Das ist so nicht richtig.
Die Scheiben lassen sich von den Tascam Adaptern entfernen.
Diese sind nur mit einer Art Bajonettverschluss eingerastet.
Durch leichtes drehen gegen den Uhrzeigersinn können diese entfernt werden, so dass die Adapter auch für Kunststoffspulen oder dickere Metallspulen verwendet werden können.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14