Links neben der Sicherung ist übrigens ein sog. "solid state Relay", was im Hifibereich eher selten eingesetzt wird. Das ist im Normalzustand "offen" , sofern es nicht durchlegiert ist. Erst wenn der kleine Transformator (immer am Netz) die Spannung für die Digitalebene (Steuerung) über den 7805 unten links erzeugt, kann eine Freigabe für das SS-Relais erfolgen.
Es ist NICHT auszuschliessen, dass der Standbytrafo primär niederohmig ist, ohne gleich einen "dicken Kopf" zu bekommen, was hin und wieder zu beobachten ist. Der STBY Trafo dürfte ebenfalls über die Hauptsicherung (mit) abgesichtert sein.
Sollte das der Fallsein, dauert die Reparatur 10 Minuten und kostet 12 €.
Bei einem Defekt BEIDER Endstufen hätten spätestens beim zweiten Versuch -auch- die Railsicherungen ausgelöst, NACHDEM das SS-Relais schaltet (sofern nicht "durch") , was ich noch nicht erlebt habe. Im Defektfall bleiben sie hochohmig.
Sollten BEIDE Endverstärker defekt sein, dauert die Rep. 1-2 Stunden + geschätzt 40 € Teile.
Ich tippe auf das STBY NT....Nur tippen...nicht wissen. Wissen wird man es nach exakt 3 Minuten in der Werkstatt
Die Bauform des SSR ist nicht sehr verbreitet....Sollte -in etwa- so aussehen....Habe noch einige mit 5 und 12V Steuersp.
Man kann auch ein mech. Relais als Ersatz verwenden
BTW: Die Belegung des roten Steckers ist somit auch klar: +5, GND, pwr_on

Wenn es das Standby Netzteil wäre, umso besser. Das kann geprüft werden, wenn der große Trafo primärseitig abgetrennt wird.
Genau...weisse und/oder braune Leitung aus der blauen klemme lösen, SI erneuern, einstecken. ---> SI-defekt, dann STBY-NT. Logik 4 Beginner
Das dürfen selbstverständlich nur Fachkräfte tun....Ich will es nur erwähnt haben. !!!
Besitzer und Gerät sind bei Dir in den besten Händen... ;-)
... aber bitte hol Dir Beistand für die dann folgende obligatorische Klangbeschreibung. Darf ich? ;-)
Aus Interesse: Kann das Solid state Relais primärseitig niederohmig geworden sein und so den Standby Trafo gekillt haben?
Nein, wenn das so wäre, dann würde der Treibertransistor (von der MPU gesteuert), oder die MPU selbst schaden nehmen. Der dort -selbst im Kurzschlussfall- fliessende Maximalstrom ist sehr klein...Im Betrieb reichen vielleicht 10 bis XX mA. Damit wird das SSR bereits getriggert
Wenn das SSR durchlegiert "wäre", und die Endstufen, oder der Haupttrafo defekt wäre, DANN könnte es ebenfalls zu diesem Fehlerbild kommen. Das muss man feststellen. Das ist alles lesen im Kaffeesatz.
Neben dem ganzen Kaffeesatz lesen, hätte ich dann auch mal eine Frage: Wenn man mal annehme, dass der STBY-Trafo defekt wäre und / oder das SSD durchlegiert ist (???), warum lässt sich dann das Gerät über den Netzschalter einschalten und erst DANN fliegt die Sicherung? Und verhält sich ein SSD nicht wie ein Relais? Also wenn es durchlegiert, schaltet der Kontakt dann immer durch oder wie soll ich mir das anders vorstellen? Dass SSD macht doch keinen Kurzschluss zwischen L und N ...
Nebenbei: Neben dem SSD sitzt noch ein 10nF. Nur mal so bewertungdfrei ...
Zitat:Wenn man mal annehme, dass der STBY-Trafo defekt wäre und / oder das SSD durchlegiert ist (???), warum lässt sich dann das Gerät über den Netzschalter einschalten und erst DANN fliegt die Sicherung?
Du beschreibst gleich zwei mögliche Defekte.
Der Netzschalter des AMP4 sitzt im Kaltgeräte-Einbaustecker. Vermutlich ist da auch noch ein sinnloses Netzfilter integriert.
Fall 1: STBY Trafo niederohmig:
Schaltet man den Netzschalter ein, kommt es zu einem Kurzschluss durch den defekten STBY TR, der mit dem SSR direkt nichts zu tun hat. Er wird immer versorgt, sobald der Schalter auf der Rückseite eingeschaltet wird. ---> SI löst aus.
Fall 2 (unwahrscheinlich):
SSR durchlegiert und ZUSÄTZLICH (zwingend) ein defekter Haupttrafo, Gleichrichter...etc...oder ein Kurzschluss in einer oder beiden Endstufen. SI löst sofort aus, sobald der Schalter betätigt wird.
Fall 3 ; Nur das SSR durchlegiert: (Nur als Möglichkeit, die hier nicht vorliegen kann)
Dann steht der Endverstärker sofort unter Spannung, sobald der Netzschalter eingeschaltet wird. Es gibt dann kein Standby mehr....Das Gerät kann dann zwar mit der FB ausgeschaltet werden (Display geht aus), aber der Verstärker bleibt eingeschaltet.
Genauer kann und will ich es nicht beschreiben..
Bin raus....Es ist alles gesagt worden.
Ich biete übrigens mehr als "die anderen"

Sollte die Fehlerbeschreibung so gemeint sein, dass er das Gerät HINTEN einschaltet, gergibt das natürlich ein anderes Fehlerbild.
Genau....Das wäre -auch- noch zu klären. Wie auch immer.....Alles kein Thema.
Das ist "das Problem" mit den Fehlerbeschreibungen in Foren. Die Hälfte fehlt, die andere Hälfte ist falsch. ...Eigentlich sollte man darauf gar nicht reagieren....Ich habe mich wieder nicht unter Kontrolle gehabt.
Bin jetzt aber raus. Mein Nervenkostüm ist labil....
Du unbelehrbarer Tausendsassa, du

Sorry, aber woher sollte ich wissen, welche Beschreibung des Fehlers denn nun wichtig ist ?
Die Sicherung fliegt nach dem Einschalten über den Netzschalter auf der Rückseite.
Jetzt ist ja klar, was Du ausprobieren musst. Alles gut.
Mache ich heute Abend und berichte dann…..
Zitat:Sorry,
Netter versuch, aber das ist nicht zu entschuldigen.....

Damit muss ich dann wohl bis zum Ende meiner Tage leben……
Ich habe jetzt den Trafo abgeklemmt, die Sicherung fliegt immer noch raus………
Es bleibt für mich dabei, daß ich das Gerät nicht behalten möchte und auch keine Zeit und Lust habe mich intensiver damit zu beschäftigen
LG
Til
Til, genug Angebote solltest du doch als PN bekommen haben, oder?
Dann kauf´ich den eben...Ist ja praktisch nichts dran kaputt.

Wieviel?
Ich habe tatsächlich um kurz vor 8.00 eine pm von accufan bekommen, der nächste der Interesse hatte war Vincent, der nächste hv, der nächste scope.
Ich mache hier keine Auktion auf und möchte die Reihenfolge einhalten.
Ich habe geschaut, was die Teile in funktionsfähigem Zustand kosten und hätte gerne 250€ plus eventuellem Porto. Ich denke nach allem, was hier geschrieben wurde ist das ein fairer Kurs. Ich werde die Reihenfolge auch nicht für mehr Geld verändern, sollte keiner zu dem Kurs zuschlagen, geht der Amp in die üblichen Plattformen.
Hoffe das ist so in Ordnung
LG
Til
Ok, dann kam ich wohl ein wenig zu spät, der Kurs wäre für mich voll in Ordnung gewesen.
(20.01.2022, 19:49)scope schrieb: [ -> ]Dann kauf´ich den eben...Ist ja praktisch nichts dran kaputt.
Wieviel?
Ich seh den Reparaturbericht schon vor mir

Ich bin auch für den Reparaturbericht.

vincent, accufan: Los, gebt Euch einen Ruck!