Hallo zusammen,
bin gerade dabei einen SX-750, der offensichtlich aus einem Container stammte, und mir auf einem Flohmarkt zugelaufen ist, aufzuarbeiten.
Leider ist die Achse zur Sendereinstellung furchtbar schwergängig. Verbogen ist nichts. Wo muss ich ansetzen, um diese leichtgängiger zu bekommen, oder ist diese Achse so schwergängig?
Gruß
karsten

Hm..ist es direkt die Achse auf welcher das Schwungrad sitzt oder gar vllt der Drehko, der nimmer so will wie er soll??
Also, wenn ich am Drehkondensator das Rad samt Seil bewege, geht es auf jeden Fall leichter, wenn auch etwas "knarzig". Das Seil rutscht dann auf der Schwungradachse durch.
Gruß
karsten
Dann wuerde ich da mal ansetzen bzw. auch an den Umlenkrollen. Nur Vorsicht ist geboten, dass kein Öl oder aehnliches auf das Seil kommt
Gegebenenfalls erstmal die Lager und so reinigen mit Alkohol
Ist der DrehKo mit einer Verbindungsmuffe an das Senderwahlrad gekoppelt? Dann löse diese Muffe, einmal und prüfe welche Seite "bremst" ...

Beim Wiederzusammenbau einen Sender wählen, bei dem man genau weiß auf welcher Frequenz dieser sendet. Sonst passt die Position vom Skalenreiter garnicht meht.

Hallo!
Also an meienem SX 650 war die eigentliche Welle,auf dem die Schwungmasse sitzt,im Messinglager des Chassis ziemlich fest.Das alte Öl oder Fett war so verharzt,das ich ganz schön Kraft aufwenden musste um die Welle heraus zu ziehen.
Steffen
Altes. Fett an allen Umlenkrollen und am Drehkolager mit Feuerzeugbenzin abwaschen. Dann neu fetten und es flutscht wieder. Ist ne Scheißarbeit, lohnt aber.
Die Welle am Schwungrad-Ende bewegt sich beim Drehen um ca. 1mm nach oben, bzw. nach unten, hat also doch einen Schlag abbekommen. Ich, und Seil abnehmen? Niemals! Das muss auch mit PFUSCH gehen...
Gruß
karsten

Musst Du auch nicht! Mein Grobmotoriker!

Mach alle das Seil berührenden Wellen/Rollen.... mit Waschbenzin/Bremsenreiniger... sauber und fette/öle danach wieder alles ein und dabei alles bewegen, damit das Schmiermittel auch dahin kommt, wo es hin soll!

Fühl Dich geknutscht!

Ein Skalenseil wieder drauf zu "flechten" (da bist Du doch Spezialist für!) ist nicht so schwierig, wie Du denkst.

(19.12.2012, 15:02)armin777 schrieb: [ -> ]Ein Skalenseil wieder drauf zu "flechten" (da bist Du doch Spezialist für!) ist nicht so schwierig, wie Du denkst.

ja... aber nachher isses lila

LILA

Dement?

Negative Selektion?
![[Bild: img_2568qtp3u.jpg]](http://s7.postimage.org/6222sht3r/img_2568qtp3u.jpg)
Das Skalenseil sollte zur Fingerübung immer runter (

), naja eher damit die Ursache der Schwergängigkeit eindeutig ermittelt werden kann und Verunreinigungen des Seils beim Reinigen/Neuabschmieren vermieden werden.
Seilführung aus Manual oder unbedingt skizzieren. Schwierig ist eigentlich nur der Ersatz eines gerissenen Seils, besonders wenn die Länge nicht bekannt ist.
Jürgen,
gib zu, Du hast das Foto auf dem Desktop gespeichert, Du hast das immer so schnell parat

.
Wenn sich das Skalenseil etwas dehnen lassen würde, würde ich mich das auch trauen, aber ich weiß nicht so recht.
Gruß
karsten
Nein, aber im Forumstreffenbilderordner!

Ordung ist alles!
Das Seil ist draufgegangen, dann gehts auch runter und wieder drauf!

Im Service manual ist eigentlich immer einen Skizze über den Verlauf des Seils!

Die Länge des Skalenseils ist kein Problem, solange das alte seil noch vorhanden ist-einfach messen! Ansonsten probieren
Oh Mann! Mein Geschäftskollege, gelernter Radio- und Fernsehtechniker, hat mich in der Mittagspause hantieren sehen, kam und wollte behilflich sein. Viel hilft viel, galt bei denen wohl damals. Sprühöl auf die schwergängige Achse, Uhrenöl auf die Lager des Dreko und dann mit fettigen Fingern ordentlich am Seil und der Trommel rumgespielt.
Ergebnis: geht noch genauso schwergängig, alles versaut und Seil schleift an der Trommel an sich selbst, anstatt in die dafür vorgesehene Schiene einzufahren.
Ist das schlimm?
Gruß
karsten
Hallo Philipp,
beim Drehko war er schon vorsichtig. Mir geht´s in erster Linie um das Seil. Dreht das durch, wenn´s fettig ist?
Gruß
karsten
Ja logo, das ist ja der Mist. Die Reibung machts beim Skalenseil. Vllt hilft es ja das ganze Seil versuchen mit Iso zu reinigen, aber das wird wohl schwierig. Hm..zumindest ich wuerde es probieren, bevor garnix mehr geht und es gewechselt werden muss.