Einen schönen guten Abend,
ich habe mit großem Interesse die Reparaturberichte der Omtec CA25 Endstufen von scope gelesen.
Mir sind gerade auch ein paar dieser Verstärker "zugeflogen". Der Zustand ist insgesamt gut und sie funktionieren ohne Einschränkung.
Beim Berühren der Kühlkörper der beiden Monos habe ich aber einen Temperaturunterschied von ca.5 °C gemessen (ca.42°C zu ca.47°C).
Also scheint der wärmere mit etwas höherem Ruhestrom ( noch nicht gemessen) zu laufen.
Darf ich fragen, ob es Eurer Ansicht nach Sinn macht, hier einzugreifen und entweder den einen zu erhöhen, oder den anderen zu senken?
Und dann wäre ich bei der nächsten Frage: Welcher der drei im Gerät befindlichen Trimmer ist denn überhaupt für den Ruhestrom zuständig?
Ich sehe 2 Trimmer ( wofür sind die gedacht? ) auf der kleinen Hilfsplatine für Schutzschaltung und Offsetregelung und einen auf der Hauptplatine (2k5)- ist es dieser?
Könntet ihr mir da ein wenig " unter die Arme " greifen? Ich wäre sehr dankbar.
Viele Grüße,
Carsten
(01.03.2023, 21:40)czimmi schrieb: [ -> ]Darf ich fragen, ob es Eurer Ansicht nach Sinn macht, hier einzugreifen und entweder den einen zu erhöhen, oder den anderen zu senken?
Und dann wäre ich bei der nächsten Frage: Welcher der drei im Gerät befindlichen Trimmer ist denn überhaupt für den Ruhestrom zuständig?
Ich sehe 2 Trimmer ( wofür sind die gedacht? ) auf der kleinen Hilfsplatine für Schutzschaltung und Offsetregelung und einen auf der Hauptplatine (2k5)- ist es dieser?
Könntet ihr mir da ein wenig " unter die Arme " greifen? Ich wäre sehr dankbar.
Moin.
Fragen darfst du hier alles.
Launige Antwort von mir (und ich spreche nur für mich und auch ohne Subtext zwischen irgendwelchen Zeilen): Wenn du es - angesichts deiner Fragen offensichtlich ohne überhaupt irgendeine Ahnung davon zu haben, wovon du da gerade redest - dem Genossen hier nachmachen und uns die nächste Geschichte liefern möchtest...nur zu !
->
https://old-fidelity-forum.de/thread-48375.html
Das soll keine Anmache oder Beleidigung sein, nur ein realistischer Hinweis darauf, dass man sowas am besten nur tut, wenn man weiß, was man tut.
In jedem anderen Fall überlässt man das daher vielleicht besser jemandem, der...na du weißt schon...
Es war ja schon bei dem hässlichen 90er black-plastic da nebenan schade drum...ein Paar seltener Omtecs würde ich ganz sicher einem Fachmenschen überantworten.
Ruhestrom über Spannungsfall an den Emitterwiderständen ermitteln. Einstellung über P1 - 2k5.
(Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen ...)
Bei Klasse AB Kühlkörper anfassen und Ruhestrom so einstellen, dass der KK handwarm wird. Fertig.
Bei Klasse A Temperatur am KK so einstellen, dass er heiß wird. Fertig.
Eine Messung/Einstellung des Ruhestromes bringt in Multi-Transistorgeräten doch nur etwas, wenn man über alle Emitterwiderstände einen Mittelwert bildet. Nur wenige Hersteller haben diesen Mittelwert an Testpunkten bereitgestellt. Pos. Bsp. Sony TA-F 707/808ES und dort auch nur für die pos. Halbwelle.
Im verlinkten Rep.bericht hat man sich für eine Leerlaufaufnahme von 75 Watt entschieden. Wenn es keine verlässliche Angabe zu dem Gerät gibt, ist das doch legitim. Wenn also bspw. 45°C zwischen zwei Transistoren eingestellt wird, wäre das doch genauso i. O. Im Gegenteil, ich finde die Einstellung einer Temperatur bei Klasse A immer sympathischer.
Danke audiomusica, das hilft.
Die CA-25 sind mit 25W Class A
8R spezifiziert. Das macht 100W Leerlaufleistungsaufnahme. Da lagen auch meine beiden Paare. Man kann den Ruhestrom reduzieren, dann gehen sie früher in den B-Betrieb.
Railspannungen min. +-20V, Ruhestrom: 2,5A
Das muss man über die drei Transistoren aufsummieren. Denn separat einstellen kann man es nicht.
Die 5°K sind nun auch nicht so viel. Bitte erst messen und einen Überblick über den Iststand verschaffen.
Moin,
der Ist Zustand ist folgender :
Block 1: Railspannung ca. 28V , Spannungsabfall pro Re ca, 400mV ; Offset ca. 30mV
Block 2: Railspannung ca. 29V , Spannungsabfall pro Re ca. 280mV (wobei ein Re mit ca.0,4Ohm statt 0,68 ausreißt und entsprechend einen geringeren Abfall hat) , Offset dann leider auch 100mV - kann das dem niederohmigeren Re geschuldet sein?
Allerdings finde ich auch die 30mV trotz DC Servo schon recht hoch, oder wie seht Ihr das?
Ansonsten würde ich den einen Re ersetzen und auf ca. 1,6A Ruhestrom pro Rail einstellen- ist das korrekt?
Ob das korrekt ist ? Niemand weiß es, da es
wie gesagt kein SM und damit verlässliche Werte gibt.
Was den Offset betrifft würde ich in der Tat bei einem Servo unter 10mV erwarten, aber auch hier das Problem, dass niemand weiß, wie der Servo arbeitet, weil es kein SM gibt.
Man könnte natürlich die Servo-Platine von unten fotografieren, in der Bildbearbeitung spiegeln und dann die Bauteile von oben einzeichnen, woraus sich fix das Schaltbild erstellen ließe.
Erst kürzlich gab es eine Frage zu einem VU-Meter, wo ich das dann gemacht hatte, doch ging es dann in der Sache nicht mehr weiter.
Soweit es also keine Erkenntnisse zum Servo gibt, musst du entweder damit leben oder selbst Abhilfe schaffen.
Denkbar wären:
- Transistoren matchen
- den oder die Transistoren mit dem höchsten hfe gegen welche mit mittlerem tauschen
- soweit vorhanden die Basiswiderstände anpassen
- oder die Emitterwiderstände
Mit insgesamt 1,6A Bias wären etwa 40W rms in class A ( 8 ohm Last) möglich, wenn die Betriebsspannungen höher -wären- .... oder eben 20W für 4 ohm.