Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Kenwood KA-907 - vom High-Ender komplett überholt!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Der muss die Netzteilplatine komplett ausgebaut haben... ein Küchentischbastler kann das ja machen, da kostet die Arbeitsstunde ja nix.
O.k., es wurde immer nur von Sicherungshaltern und Netzplatine berichtet/geschrieben ! Da bin ich wohl drauf reingefallen ?
Frank, schau mal hier:

[Bild: 87374-5.jpg]

Die vier blanken Flächen auf der linken Seite sind die Brücken der entfernten Sicherungshalter für die Railspannungen der beiden Endstufen. Kenwood hatte da schon Brücken vorgesehen (die gestrichelten JXX), daher halte ich das auch nicht unbedingt für nötig, dort wieder Sicherungen einzubauen.
(22.08.2023, 16:49)Armin777 schrieb: [ -> ][Bild: 87374-1.jpg]








Das Volume-Poti ist aus servicetechnischen (besserer Zugang) hier normalerweise gesteckt - klingt vermutlich aber besser, wenn man das direkt verlötet...



Genauso wurde hier an der rechten Schalter-Platine vorgegangen, alles direkt verlötet, man kann diese Stecker nicht mehr abziehen!!

[Bild: 87374-5.jpg]

Das Schutzrelais für die Endstufen, welches die Verbindung zu den Lautsprechern herstellt, wurde entfernt und...

[Bild: 87374-9.jpg]

...auf der Unterseite der Platine einfach überbrückt und mit dicken "High-End-Kabeln" mit den Terminals verbunden! Welcher Wahnsinn, das ist, als ob man in einem Auto die Bremsen ausbaut, damit der Karren schneller fährt...

[Bild: 87374-6.jpg]




Hier gehören eigentlich Kurzschluss-Bügel rein, der spielt aber trotzdem - also wurde auch hier überbrückt.

[Bild: 87374-8.jpg]

Und zu guter letzt wurden auch noch diese überaus passenden "High-End-Terminals" montiert, rechst und links auch noch unterschiedliche und die sind nicht isoliert, also auch brandgefährlich (kann man allzu leicht Kurzschlüsse bauen und damit die Endstufen zerstören).

Also insgesamt eine Riesenbaustelle! Normalerweise lehnen wir solche Geräte ab, aber der Besitzer tut uns wirklich leid und er hat ja nicht gewusst, was da alles im Argen liegt. Also werde ich mich geduldig ans Werk machen.

Ich mache dann Fotos von den neuralgischen Stellen und berichte, was alles korrigiert wurde.
Dash1  was für eine Baustelle .weklche es hätte nicht sein müssen ...... schade ums Gerät ...

bin ja auch nur ein Leihe .... Oldie  Aber .... Dash1  wie kann man (n) eine wichtige Schutzschaltung  einfach übergehen ....  un hier  Dash1  nicht mal Schrumpfschläuche wurden hier zum Schutz verwendet  ......    [Bild: 87374-3.jpg]
 
Pleasantry was für eine Baustelle ..... Hi ab Armin ..  mir würde DAAA  auch teilweise das Wasser im A. Kochen  Lipsrsealed2
Klasse Beitrag mal wieder.Man hätte ja auch anstatt der sicherungen einfach m4x10 Schrauben nehmen können.Die würden wahrscheinlich auch länger halten und in v2a klingen die bestimmt auch noch besser.
Da macht sich der Konstrukteur Gedanken ,was wäre wenn,und ein selbst ernannter "high end " fummler Schei**t auf die VDE.

Ich wunder mich auch manchmal wenn man im Radio hört,"Brennendes Auto auf der A xy".
Obwohl mit den ganzen Elektro karren wird das bestimmt noch öfters kommen,leider.
Elektro“Karren“ brennen im Verhältnis nicht häufiger als Verbrennerkarren. Sorry für OT Hi
Stimmt.

Das Problem ist nur wenn sie brennen dann bekommst sie ohne weiteres nicht gelöscht.

Daher auch das Tamtam jedes mal in den Medien.
(10.09.2023, 18:50)nice2hear schrieb: [ -> ]Elektro“Karren“ brennen im Verhältnis nicht häufiger als Verbrennerkarren. Sorry für OT Hi

Sogar erheblich weniger im Verhältnis.
Der Hybrid ist hier der eigentliche "Gewinner"
Die Datenlage ist noch schwach. Noch am besten bei den US Versicherungen
Gas vs. Electric Car Fires

Wenn aber der Akku Eines E-Autos brennt?

Sorry für OT
Dann jetzt weiter mit Kenwood KAs.
Oh man, so eine Sauerei habe ich noch nicht gesehen! Es ist extrem schade wenn sollche zeitlose Geräte in die Hände von solchen "High-Endlern" (Ende schein hier ein Schlüßelwort zu sein) landen.
Als Besitzer einen KA-907 möchte ich mal auch einfach nur Danke sagen, dass noch einer von gerettet wurde.
Seiten: 1 2 3 4 5