Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: SE 90 - Von wem?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Was für ein Blödsinn. Die haben nicht die geringste Ähnlichkeit mit den Cantons: Click-me
Hallo,

Ich lese das jetzt erst.
Ja genau die sind das - Ich hatte damals bei der Suche das Foto vom Eingangspost nicht angezeigt bekommen.
Ich hab leider kein Foto von den Lautsprechern, die sind nicht mehr da, aber eins von den Hochtönern, Mitteltönern und der Weiche. Auf der stehen sogar die Bezeichnungen der Boxen drauf.

Gruß Andreas
[Bild: PXL-20241112-223426522-1.jpg]
[Bild: PXL-20241112-224956579-MP-1.jpg]


[Bild: PXL-20241112-225448007-1-1.jpg]
Hallo,

hab doch noch Fotos der Box gefunden:
[Bild: PXL-20241112-223318954.jpg]

[Bild: PXL-20241112-223335379.jpg]

[Bild: PXL-20241112-223408717.jpg]
Da dieser Faden noch Leben hat...

AtXS500 (Holger) mit deiner verlinkten Serie hast du Recht, aber schau mal hier -> Canton Fonum 60

Das erinnert mich schon arg an die hier behandelten Lautsprecher .
Hallo Jürgen,

ja klar, das sind die.
Es gab die Unstimmigkeiten nur, weil die "SE 90 - Von wem?" aus der Eingangsfrage ganz andere Boxen sind.
Ich hab hier auch noch so ein Paar Softline 3-Weg LS stehen aus, die mein Vater sich ca. 1977 - 1978 gekauft hat. Dort ist auch kein bekannter Herstellername angebracht. Zu der Zeit muss es einige B- & C-Linien gegeben haben, die man heute sicherlich schwerlich oder garnicht mehr dokumentiert findet. Ich habe zb. seid Jahren das Problem die fehlenden Basschassis zu ersetzen, 235mm Chassis gibt es nicht mehr neu und auch gebraucht sind sie selten mit dieser Form des Korbes.
(04.02.2025, 16:17)JayKuDo schrieb: [ -> ]Ich hab hier auch noch so ein Paar Softline 3-Weg LS stehen aus, die mein Vater sich ca. 1977 - 1978 gekauft hat. Dort ist auch kein bekannter Herstellername angebracht. Zu der Zeit muss es einige B- & C-Linien gegeben haben, die man heute sicherlich schwerlich oder garnicht mehr dokumentiert findet. Ich habe zb. seid Jahren das Problem die fehlenden Basschassis zu ersetzen, 235mm Chassis gibt es nicht mehr neu und auch gebraucht sind sie selten mit dieser Form des Korbes.

Kannst du bitte mal Fotos der Boxen posten

Dank

Gruß
Siggi
(04.02.2025, 16:17)JayKuDo schrieb: [ -> ](...) Ich habe zb. seid Jahren das Problem die fehlenden Basschassis zu ersetzen, 235mm Chassis gibt es nicht mehr neu und auch gebraucht sind sie selten mit dieser Form des Korbes.

Der TC240 von Heco hat einen Korbdurchmesser von 235mm, sonst kenne ich keinen. Click-me
Wurde evtl. in der SM540 verbaut. Hier ein Angebot mit fertigen Boxen: Click-me
Hallo Pit,

die gleichen Boxen werden gerade bei Kleinanzeigen angeboten:

          https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/h...4-172-4808

Vielleicht hat der Verkäufer weitere Infos. Einfach mal anschreiben.

Gruß
Andreas
Canton hat ja auch Boxen z.B. mit dem Namen "Nestor" verkauft, die Resteverwertung von vorhandenen Bauteilen darstellten. Das Photo der Frequenzweiche  (auch mit ihrem Design), aber besonders mit der Numerierung der Drosseln zeigt eine Fabrikation durch Canton oder einen Auftragsfertiger, der die gleichen Teile verwenden durfte.  3067=0,11mH. 

Im Keller habe ich eine Box von Canton (2) gefunden, ca 5mm weniger hoch als Canton ct800 links daneben, aber mit nicht so abrundeten Kanten.

[Bild: Canton-Box-2.jpg]
Die Nestor-Serie ist keine "Resteverwertung", sondern nur ein weniger aufwändinger Gehäusebau,
z.B. Folie statt Furnier, keine runden Kanten usw. Die wurden von den großen Elektronikketten gern
im Kombiangebot mit HiFi-Anlagen verkauft. Klanglich muss man da keine Abstriche machen.
Die Nummerierung der Weichenteile ist der Serienfertigung geschuldet, da jedes Teil in der Stückliste
eine Teilenummer hat, genau wie z.B. in der Autoindustrie. Die Nummern hat natürlich der Auftragsfertiger
gleich draufgeklebt, Canton selbst hat keine Weichenteile hergestellt, sondern bspw. bei Wego bestellt.
At Holger:
Hast du mal ein Nestor-Lautsprecher besessen?
Ja, die Nestor 702 und 602 an einem Denon Surround-Receiver.
Ja die Nestor 702 hatte ich auch einmal, haben mir aber gar nicht gefallen und wurden schnell wieder verkauft. Die waren ja auch nicht im regulären Programm drin, sondern eher Aktionsware. Aber ist vermutlich nur eine Randnotiz in Bezug auf die SE90.
Seiten: 1 2