Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Ganzkörperfotos Luxman PD-277
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(02.10.2009, 21:29)Stereo 2.0 schrieb: [ -> ]...Besser als Dope ! Raucher


man man, wenn das dein freund dope hört, ist es nicht erfreut Denker
(02.10.2009, 22:46)Lakritznase schrieb: [ -> ]Ich für mich weiß es jetzt! Es ist die (im Vergleich zum hohen Plattenteller und dem hohen Gesamtaufbau) der eher zierlich gehaltene Holzrahmen.
Die umlaufende Kante ist für mich ästhetisch zu schmal, zu filigran geraten. Ganz ähnlich wie bei meinem CEC BD5200, der ein schicker Mittelklassedreher ist, aber mich
optisch nicht anmacht.

Aber eine zu schmale Zarge ist ja nichts, was man nicht ändern könnte ...Floet Ich halte mal die Augen offen.

A________ha !!!
Das entspricht ja in etwa meinen früheren Vorbehalten, die nun aber Vergangenheit sind (dicker Teller, hohe Haube).
Aber ich mag gerade die "zierlichen" Chassis / Rahmen. Klobigen Kisten kann ich kaum etwas abgewinnen, Armin weiß ein Leid äh Lied davon zu singen .... Floet

Ralph, dann halte mal Ausschau und berichte uns von deinem Ideal Drinks
(02.10.2009, 22:46)Lakritznase schrieb: [ -> ]Ich für mich weiß es jetzt! Es ist die (im Vergleich zum hohen Plattenteller und dem hohen Gesamtaufbau) der eher zierlich gehaltene Holzrahmen.
Die umlaufende Kante ist für mich ästhetisch zu schmal, zu filigran geraten. Aber eine zu schmale Zarge ist ja nichts, was man nicht ändern könnte ...Floet Ich halte mal die Augen offen.

Ralph !!!

Wie wäre es hiermit ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...K:MEWAX:IT
Verhunzt Kotz
Andreas ...!

Danke! Hab ich im Radar aufgenommen.

Udo, was ist da verhunzt? Holz oder Technik?
oh, das Rufen hat funktioniert ....

Ist also nach deinem Geschmack, Ralph ?

Stormbringer667

(09.10.2009, 18:50)andisharp schrieb: [ -> ]Verhunzt Kotz

Klingt bestimmt um Klassen besser als die Originalzarge. Seidige Höhen, glasklare Mitten und rabenschwarze Bässe! Auch der Fußwippfaktor ist enorm! LOL

Das ist nicht verhunzt, sondern verherbolzheimert! Oldie
(09.10.2009, 18:47)Stereo 2.0 schrieb: [ -> ]
(02.10.2009, 22:46)Lakritznase schrieb: [ -> ]Ich für mich weiß es jetzt! Es ist die (im Vergleich zum hohen Plattenteller und dem hohen Gesamtaufbau) der eher zierlich gehaltene Holzrahmen.
Die umlaufende Kante ist für mich ästhetisch zu schmal, zu filigran geraten. Aber eine zu schmale Zarge ist ja nichts, was man nicht ändern könnte ...Floet Ich halte mal die Augen offen.

Ralph !!!

Wie wäre es hiermit ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...K:MEWAX:IT

(09.10.2009, 18:56)Stereo 2.0 schrieb: [ -> ]oh, das Rufen hat funktioniert ....

Ist also nach deinem Geschmack, Ralph ?




Artikelstandort Hamburg! Könnte ich abholen...















probehören und überlegen ob ich wieder hergebe Floet LOL
Ich find den potthaesslich! Schoener Dreher verhunzt. Kotz
So isses, auch wenn die Originalzarge billigster Presspan ist. Aber dieses klobige Ding ist einfach nur Kotz
Jörg! Geht klar. Ob ich den verhunzten aber jemals sehen werde, hängt dann auch noch ein wenig vom Preis ab ...
Über das jetzige oder zukünftige Gehäuse mach ich mir erst einen Kopp, wenn er vor mir steht (stehen sollte).
Ich habe auch kein Problem, wenn er Dir so gefaellt wie er ist. Drinks
hallo Luxman Profis,

gabe es diesen Arm von Luxman???

[Bild: %24(KGrHqZ,!rIFCiY9F38+BQ1Z01PKwg~~48_20.JPG]

[Bild: %24T2eC16NHJIIE9qTYI1gCBQ1Z0lvUDQ~~48_6.JPG]

auf einem 277er!?!

Gruß Peter Drinks
Nö, gabs nicht.
ich weiss gerade nicht, wie ichs finde... Sad2

cocteau

Hi,
na ja, in etwas so, wie ein perfektes, ästhetisches VerbrechenFloet

Als die ersten in der Bucht gross zu schreiben begannen, dass die Luxe von Micro-Seiki gebaut wurden, und vor allem die Tonarme eine gewisse "Nähe" zum CF-1 aufwiesen, gab es urplötzlich sehr viele TA-1-Derivate zu erwerben.

Die Luxe dieser Dekade sind, neben den rein technischen Aspekten, sehr schöne, proportional stimmige und ästhetisch ausgereifte Geräte. Wie ein Quad 33 verfügten die Luxe über eine eigenständige Formensprache, welche sich "grösser, schwerer, massiger" verwehrt.

Beste Grüsse, Coc
Morgen
Kann denn jemand erkennen, um welchen Arm es sich hier handelt?
Steht in der amateurbucht das Teil, Bilder sind aber recht klein
Vg Peter Drinks

cocteau

Rein von einigen baulichen Merkmalen her, würde ich auf einen "kleineren" Acos Lustre tippen. Der GST-1 wurde in x verschiedenen Versionen für sehr viele Hersteller produziert.

Dies ist jedoch nur eine Annahme basierend auf Erfahrungswerten. Google "Bilderververgleich" weiss ja eventuell schon (viel) mehr.

Gruss, Coc
Ich finde die Ähnlichkeit schön verblüffend. Wenn man genau hinschaut, ist das AS-Prinzip sehr ähnlich Denker

Hier noch eins
(24.12.2012, 02:56)cocteau schrieb: [ -> ]Als die ersten in der Bucht gross zu schreiben begannen, dass die Luxe von Micro-Seiki gebaut wurden

Naja, dieses offene Geheimnis war noch nie eins, denn schon in den damals vertriebenen Katalogen war das völlig unmißverständlich klargestellt.
Zum Teil waren Luxman und Micro sogar wie eine Marke in gemeinsamen Katalogen zusammengefaßt - und kamen in DE last but not least auch über den gleichen Vertrieb, nämlich all-akustik in Hannover.

cocteau

Ui sorry, wollte kein sogenanntes "Allgemeinwissen" schmälern. Tut mir leid.
Gruss, Coc.
Sad2
Seiten: 1 2