Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Cassettendeck Kenwood KX-1100HX, eines der besten Spätachziger
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Mit einem Gleichlauf von unter 0,1% kannst du doch zufrieden sein. Nimm doch mal einen 400Hz Ton auf und höre ihn dann an. Auch wenn da was zu hören wäre, bei Musik wird es trotzdem nicht auffallen.
Hallo Hans-Volker

Ich war auch vorher nicht wirklich unzufrieden. Yes Aber, das Bessere ist des Guten Feind. Floet
Man liest das Manual und sieht die eigenen Meßergebnisse mit dem Ergebnis, daß man mit dem Meßergebnis nicht zufrieden sein kann. Denker

Es hat sich ja deutlich verbessert und meine Maßnahme dürfte auch gut fürs Laufwerk sein. Und selbst bei kritischerer Musik ist es okay für mich.
Also alles gut. Thumbsup

Frohe Pfingsten noch und viele Grüße aus Chemnitz
Rolf
Hallo, ich habe ein Kenwood KX 1100 HX-Deck. Die Frage ist, ob dieses Deck beim Einlegen einer Kassette den Film so hochziehen soll, dass keine Schleife entsteht.
Wenn am KX-1100 eine Schlaufe am Band (nicht Film!) zu sehen ist, dann liegt es zumeist an einem verschlissenen Riemen, der am linken Bandteller sitzt und für die Aufrechterhaltung des Gegendrehmomentes zuständig ist.
(05.10.2024, 10:31)Alexei schrieb: [ -> ]Hallo, ich habe ein Kenwood KX 1100 HX-Deck.  Die Frage ist, ob dieses Deck beim Einlegen einer Kassette den Film so hochziehen soll, dass keine Schleife entsteht.

Hallo Alexei

Meinst Du das Straffen des Bandes nach dem Einlegen der Cassette bzw. beim Einschalten des Recorders? Dieses mehr oder weniger unnütze "Feature" gibt es beim KX-1100 nicht.

Viele Grüße
Rolf
Seiten: 1 2