Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Yamaha NS 1000: Hochtöner gibt nur noch leises Rauschen von sich
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich drück die Daumen, dass es nicht den HT zerschossen hat Freunde

Aber so lange er noch etwas von sich gibt Denker
Oh weh, Alex, das ist bitter.
Solltest du den Hochtöner auseinander bauen müssen würde ich Dich herzlichst von den einzelnen Schritten um eine Fotodoku bitten.
Meine gehen einwandfrei aber ich hätte sie gern mal gesäubert. Ich weiss einfach nicht wie man das Schutzgitter ohne Deformierung entfernen kann.
[Bild: img_0123kwj69.jpg]
Hi...dann bitte mal einen kleinen Lautsprecher parallel zum HT anschliessen (so mußte nix ablöten)...wenn der läuft...dann hat der HT ein Problem...wenn nicht, dann hinten das Anschlußfeld abschrauben (dort sitzt die Weiche)....und dann den Kondensator prüfen...Irgendwie glaub ich da aber nich dran. Ich glaub eher an Kontaktschwierigkeiten irgendwo....

Gruß Michael

(14.02.2013, 14:18)nosecrets schrieb: [ -> ]Hi...dreh doch einfach mal am Pegelsteller...tut sich dann was ? Wenn nicht, den HT einfach mal rausschrauben.....brauchst auch nich ablöten.....einen kleinen Lautsprecher aus Radio etc nehmen...dann fliegende Verbinding zum HT....dann hören ob der kleine Lautsprecher was von sich gibt.... Dann kann man weitersehen....

Gruß Michael

Am Pegelsteller habe ich schon gedreht.
Wenn man dort die Höhen anhebt, wird lediglich das sehr leise Rauschen etwas lauter.
[/quote]
Hallo!
(14.02.2013, 17:00)UriahHeep schrieb: [ -> ]Ich weiss einfach nicht wie man das Schutzgitter ohne Deformierung entfernen kann.

Das kann man hinkriegen, muß aber etwas Geduld haben. Den Gummiring kann man noch relativ leicht rausheben. Das Gitter ist eingeklebt, aber der Kleber reagiert gut auf Lösungsmittel.

Best: Detsi
(14.02.2013, 18:17)nosecrets schrieb: [ -> ]Hi...dann bitte mal einen kleinen Lautsprecher parallel zum HT anschliessen (so mußte nix ablöten)...wenn der läuft...dann hat der HT ein Problem...wenn nicht, dann hinten das Anschlußfeld abschrauben (dort sitzt die Weiche)....und dann den Kondensator prüfen...Irgendwie glaub ich da aber nich dran. Ich glaub eher an Kontaktschwierigkeiten irgendwo....

Gruß Michael


Gestern Abend bin ich Deinem Rat gefolgt Michael und habe mit einen kleinen Radiolautsprecher
eine fliegende Verbindung zum HT hergestellt und mit Spannung gelauscht.
Der kleine Radiolautsprecher spielte gleich auf.
Bevor ich noch meinen Gedanken "Misst, der HT ist im A......." zu Ende denken konnte,
legte der HT auch wieder los. Der ist also in Ordnung. Dance3

Nach einer Weile verstummte er dann wieder.
Nochmals kurz eine fliegende Verbindung mit dem Radiolautsprecher und beide spielten wieder auf.

Es werden dann wohl, wie Michael vermutete
"Kontaktschwierigkeiten irgendwo...." sein, nur wo?

Evtl. die Anschlüsse des HT?
Habe mir vorgenommen am Wochenende mal die Anschlüsse auf "gut Glück" nachzulöten, vielleicht bringt dies Besserung?
Rein Augenscheinlich sieht diese Verbindung jedoch sehr gut aus. Denker
Da ist dann wohl einer der beiden Drähte der Schwingspule wackelig - das ist ein Fall für Stefan:

www.ppa-audio.de

Die ausgebaute Kalotte mit einer Fehlerbeschreibung zu ihm hinschicken, Zeitchen warten und dann spielt der wieder zuverlässig wie neu.

Drinks
Hi Alex,

bitte mal die beiden Anschlüsse des HT nachlöten....genau dieses Problem hatte meine FX-3 auch...Ich hatte auch schon schlimmes befürchtet....löppt wieder einwandfrei.

Aber bitte Box vorher vom Verstärker trennen....!

Gruß Michael
Michael, das klingt gut und macht mir Hoffnung.

Werde am Wochenende die Box dann mal abklemmen und nachlösten,
vielleicht habe ich ja Glück und es ist die gleiche Ursache wie bei Dir. Freunde

Werde dann hier wieder berichten, was daraus geworden ist. Drinks
Am Wochenende habe ich nun die Anschlüsse nachgelötet; leider mit mäßigem Erfolg.
Der HT spielte zuerst einwandfrei.
Dann schraubte ich ihn wieder in die Box und hatte unverfälschten Musikgenuss (zumindest eine Zeit lang).
Als ich dann wieder meinen "Lauschlappen" an den HT hielt hörte ich - NIX - auch kein Brummen oder Rauschen. Einfach nur Stille. Flenne

Ich denke, ich werde Armins Rat folgen und die Ausgebaute Kalotte in fachmännische Hände geben.

Armin, vielen Dank nochmals für die Adresse! Drinks
Hi Alex,

kein Durchgangsprüfer zur Hand Sad2 Damit hat doch selbst der Laie in 0,nix das Übel eingekreist.
Ich tippe mal, vorher war die Minus-Leitung unterbrochen und jetzt +
Ich denke auch, das eine der Zuleitungen vom Anschlussfänchen zur Spule durch ist und ab und an mal wieder Kontakt gibt, das kenne ich, musste ich auch schon zig mal Reparieren! Wink3
(18.02.2013, 19:07)Tom schrieb: [ -> ]Ich tippe mal, vorher war die Minus-Leitung unterbrochen und jetzt +


Tom, Deine Vermutung hat mich gestern nochmals ins grübeln gebracht.
"War ich etwa beim Nachlöten etwas zu schluderig???" Denker

Also habe ich gestern nochmals zum Lötkolben gegriffen und ein zweites mal (diesmal ordentlich) nachgelötet.

Nach 2 Stunden Testlauf trällert der Hochtöner nun ohne Aussetzer und klingt so gut wie ehe und je!! Dance3 Dance3 Dance3

At Tom: DANKE für den Denkanstoß!



Zur Feier des Tages durfte dann gleich Sara K. durch die Hochtöner schreien.


[Bild: b_lders_017.jpg]


Oh, wie ist das schön wieder diesen ungetrüben glasklaren Klang zu hören. Dance3

At ALL: DANKE für die vielen guten, konstruktiven Tipps und Ratschläge!! Freunde
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!Thumbsup

Da hat die kalte Lötstelle über ihren hohen Widerstand Wärme- oder Widerstandsrauschen erzeugt.

Drinks
Ohh, ja Sara K. macht richtig Spaß. Besonders Ihr Titel "Gipsy Eyes" hat es mir angetan!
Schön, dass Du Stefans Hilfe gar nicht in Anspruch nehmen musstest.

Drinks
Ja, der Titel ist wirklich klasse.
Ich mag vor allem auch ihre kräftige und klare Stimme.


Stefans Adresse werde ich mir aber auf jeden Fall mal merken Armin.
Danke nochmals für den Tipp! Drinks
...siehssu...Kontaktschwierigkeiten Thumbsup

Viel Freude weiterhin mit den tollen Lautsprechern.

Gruß Michael
Seiten: 1 2