Hallo zusammen, mein Marantz SA-11S2 SACD Player zeigt ein seltsames Problem.
Grundsätzlich nimmt er CD und SACD an und spielt sie auch ab.
Bei CD erhalte ich auf den RCA / Cinch Ausgängen allerdings
keinen Ton. Bei SACD hingegen schon. Selbst bei einer Hybrid Disc: CD ohne Ton, SACD mit Ton.
Ein Bedienfehler ist ausgeschlossen, im Handbuch wird auch keine Möglichkeit erwähnt, die CD Wiedergabe stummzuschalten.
Hat jemand einen Hinweis für mich?

Bekommst Du eine Tonausgabe über die digitalen Ausgänge? In der Annahme der Marantz hat Digitalausgänge, die wieder bei SACD nicht funktionieren?
Digital Out mit normaler CD funktioniert. (Bei SACD nicht, das ist aber mW immer so.)
sam)Analogausgänge stumm geschalten? Also haben die vllt ne Möglichkeit den Pegel einzustellen und sind ganz runter gestellt? Evtl. nur mit Fernbedienung machbar (bei SACD vllt nicht wirksam)?
(01.12.2024, 20:51)Inquisition schrieb: [ -> ]sam)Analogausgänge stumm geschalten? Also haben die vllt ne Möglichkeit den Pegel einzustellen und sind ganz runter gestellt? Evtl. nur mit Fernbedienung machbar (bei SACD vllt nicht wirksam)?
Gute Idee, leider nix. Fester Pegel. Die Fernbedienung hat einen Volume Regler für einen (möglicherweise vorhandenen) Verstärker, nicht für den Player.
Hab mir den Player auch mal innen angesehen, absolut sauber und unverdächtig. Keine kaputten Elkos, Sicherungen, lose Kabel o.ä.
Ich hätte vermutet, dass die Spannungsversorgung vom D/A Wandler fehlt, was aber keinen Sinn macht, wenn SACD via Analog ausgegeben wird und ich nicht denke, dass es für die unterschiedlichen Disc Formate unterschiedliche D/A Wandler gibt. Was ich allerdings im www gelesen habe:
Zitat: Die SACD-Daten laufen - nach entsprechender Decodierung, die sie vom Kopierschutz entblättert und Textinformationen extrahiert - ohne Umwege zu den Konvertern. Die CD-Daten unterzieht der SA 11 S 2 einer Sonderbehandlung: Drei verschiedene, vom Ex-Marantz-Deutschland-Geschäftsführer Diplom-Ingenieur Rainer Finck programmierte Rechenvorschriften, die der Hörer je nach Geschmack abrufen darf, verleihen dem Klang einen "analogen" (Filter drei), "transparent luftigen" (Nummer zwei) oder ultrapräzisen (Nummer eins) Klang. Damit nicht genug: Sollten auf fehlerhaft abgemischten CDs Gleichspannungsanteile vorhanden sein (die DC-gekoppelte Verstärker als lauten Knackser weiterleiten), regelt sie der Marantz mit einem zuschaltbaren Extra-Filter aus. In der Analogwelt des SA 11 S 2 herrscht strikte symmetrische Signalführung. Die Verstärker- und Filterstufen baute Marantz aus einzeln sichtbaren Miniatur-Bauelementen auf.
Vielleicht liegt das "Problem" in den Filterstufen. Lassen die sich abschalten?
(01.12.2024, 23:38)gasmann schrieb: [ -> ]Vielleicht liegt das "Problem" in den Filterstufen. Lassen die sich abschalten?
Leider nicht ab-, nur umschalten. 1,2 oder 3. In allen 3 kein Signal.
Am Ausgang sehe ich ein "muting relay". Aber selbst wenn eins davon defekt ist, müsste der zweite Kanal ja noch funktionieren.
![[Bild: Bildschirmfoto-2024-12-01-um-09-35-59.png]](https://i.postimg.cc/VN0cq2tg/Bildschirmfoto-2024-12-01-um-09-35-59.png)
Update: XLR geht auch nicht. Schicke das Gerät zum Service …